eBook346 Seiten6 Stunden
Neurotheologie: Hirnforscher erkunden den Glauben
Von Michael Blume
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Seit einigen Jahren holen Hirnforscher auch religiöse Tätigkeiten unter die Scanner: Sie beobachten, was bei Gebet, Meditation und Schriftlesung in menschlichen Gehirnen geschieht. Entstehen religiöse Erfahrungen aus Fehlfunktionen? Oder werden reale Wahrnehmungen verarbeitet? Können unsere Gehirne Gott erkennen? Der Religionswissenschaftler Dr. Michael Blume führt in die Beobachtungen und Thesen der "Neurotheologen" ein und zeigt, was sich jetzt schon gesichert aussagen lässt.
Mehr von Michael Blume lesen
Feste feiern: Wie wir christliche Feiertage heute begehen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerschwörungsmythen: Woher sie kommen, was sie anrichten, wie wir ihnen begegnen können Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Evolution und Gottesfrage: Charles Darwin als Theologe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFehlender Mindestabstand: Die Coronakrise und die Netzwerke der Demokratiefeinde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer politische Islam gehört nicht zu Deutschland: Wie wir unsere freie Gesellschaft verteidigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum der Antisemitismus uns alle bedroht: Wie neue Medien alte Verschwörungsmythen befeuern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRückzug oder Kreuzzug?: Die Krise des Christentums und die Gefahr des Fundamentalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Neurotheologie
Titel in dieser Serie (15)
Herz-Jesu-Verehrung: Religion, Rituale und Symbole heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinfach – Sprachen – Lernen: Universalkonzepte für den optimalen Fremdsprachenunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber den Black Atlantic: Authentizität und Hybridität in der Capoeira Angola Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeurotheologie: Hirnforscher erkunden den Glauben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Yaeyama-Ishigaki-Dialekt: Eine Darstellung der phonologischen und morphologischen Charakteristika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterkulturelle Dialoge und dekoloniale Geschlechterdiskurse: Indigene Gesellschaftsentwürfe und sexuelle Vielfalt in Ecuador Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUlrike Meinhof 1934-1976: Ihr Weg zur Terroristin Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Alle Jahre wieder? Weihnachtliche Konsumstrukturen im Wandel: Ein Kölner Beispiel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Scheitern des kommunistischen Widerstands: Die Auswirkungen der ideologischen Leitlinien der KPD 1933-1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Im Kopf der Bestie": Die RAF und ihr internationalistisches Selbstverständnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeistungsbereitschaft in Testsituationen: Motivation zur Bearbeitung adaptiver und nicht-adaptiver Leistungstests Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDurch die Augen der Anderen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn Bäche hören und Regentropfen fühlen: Kindlicher Animismus - Erlebenswirklichkeit oder psychologisches Konstrukt? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Simpsons, Springfield und die USA: Was wirklich hinter der gelben Kleinstadt steckt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdentität: Wie sie entsteht und warum der Mensch sie braucht Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5
Ähnliche E-Books
Platonisches Christentum: Historische und methodische Grundlagen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Von Ewigkeit erwählt: Neues Licht auf alte Fragen - Die Lehre von der Gnadenwahl und Vorherbestimmung Gottes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Glaube kommt vom Hören: Ökumenische Fundamentaltheologie Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kleine Geschichte des trinitarischen Dogmas in der Alten Kirche Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Theologie studieren: Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNächstenliebe: Gottes Gebot als Verheißung und Anspruch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Geschichte der Kirchenväter: Einführung in Leben und Werk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundkurs Neutestamentliches Griechisch: Grammatik - Grundwortschatz - Übersetzungsmethodik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Skandal der Skandale: Die geheime Geschichte des Christentums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeist über Materie: Die erstaunliche Wissenschaft, wie das Gehirn die materielle Realität erschafft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGurdjieff Praxisbuch 2: Nahrung für das Wachstum der Seele - Neue Übungsanregungen für innere Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wissenschaft der Gedankenführung Band 2 - Die Intelligenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Trilogie der Sonderausgaben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBliss Brain: Angewandte neurowissenschaftliche Erkenntnisse für mehr Resilienz, Kreativität und Lebensfreude Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kraft des Geistes: Wie das Gehirn uns denken, lernen und kreativ sein lässt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuantenphilosophie und Interwelt: Der Zugang zur verborgenen Essenz des menschlichen Wesens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriede mit Gott Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUNGLAUBE - Eine Ermutigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGottes übernatürliche Versorgung: Entdecke den Weg zu einem Leben aus Seiner Fülle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligion ohne Religionen: Essays über das, was wir hinter uns lassen, und über das, was wir mitnehmen wollen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie auch wir vergeben unseren Schuldnern ...: Geld – Glaube – Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrouzan und der Priester Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligion und Kosmos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Glaube der Christen Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5HEILIGE IN POLITIK UND ÖFFENTLICHKEIT: Von Konrad Adenauer über Jochen Klepper und Victor Orban bis zu Zar Nikolaus II. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWürfelt Gott?: Was Physik und Theologie einander zu sagen haben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 10 grössten Leiterschaftsfehler: ... und wie man sie vermeiden kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltreligion versus Sexualität: Einfluss der drei großen monotheistischen Religionen auf die Geschlechtlichkeit aus der Sicht eines bibeltheologischen Laien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligion im Faktencheck: Wie vernünftig ist der Glaube? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen