Mann und Frau: Liegt der Unterschied im Hirn? (GEO eBook Single)
Von GEO
()
Über dieses E-Book
Zwei Reportagen zur Geschlechterforschung.
Die großen Themen der Zeit sind manchmal kompliziert. Aber oft genügt schon eine ausführliche und gut recherchierte GEO-Reportage, um sich wieder auf die Höhe der Diskussion zu bringen. Für die Reihe der GEO eBook-Singles hat die Redaktion solche Einzeltexte als pure Lesestücke ausgewählt. Sie waren vormals Titelgeschichten oder große Reportagen in GEO.
Ähnlich wie Mann und Frau
Ähnliche E-Books
Psychologie: Das Gedächtnis des Körpers (GEO eBook Single) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie: Wie uns Willenskraft erfolgreich macht Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Gender - Theorie oder Ideologie? Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Identität und Begehren: Zur Psychodynamik der Sexualität Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Traumnovelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGEO EPOCHE eBook Nr. 3: Gangster, Mörder, Attentäter: Zehn historische Reportagen über Verbrechen, die den Lauf der Geschichte verändert haben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGenderismus: Der Masterplan für die geschlechtslose Gesellschaft Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Hirnforschung - Eine Wissenschaft auf dem Weg, den Menschen zu enträtseln: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen der Psychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch bin kein Sexist, aber ...: Sexismus erlebt, erklärt und wie wir ihn beenden. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Lust Prinzip: Emotionen als Karrierefaktor Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Medikamente: Vorsicht, Fälschung! (GEO eBook Single) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMcSex: Die Pornofizierung unserer Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdolf Hitlers geistige Entwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAmerikas geheimes Establishment: Eine Einführung in den Skull & Bones-Orden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeministische Theorie und Kritische Medienkulturanalyse: Ausgangspunkte und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Tagebuch der Anne Frank Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Chromosom 23 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenverorten - verkörpern - verunsichern: Eine Geschlechtergeografie der Schweizer Sicherheits- und Friedenspolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMythen um männliche Karrieren und weibliche Leistung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGender Mainstreaming und Weiterbildung – Organisationsentwicklung durch Potentialentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschlechtergerechtigkeit in der Schule: Eine Studie zum Gender Mainstreaming in Schweden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFremdbestimmt: 120 Jahre Lügen und Täuschung Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Soziale Geschlechtergerechtigkeit in Wissenschaft und Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSiri Hustvedt - Wenn Gefühle auf Worte treffen: Ein Gespräch mit Elisabeth Bronfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit C. G. Jung sich selbst verstehen: Acht Erkenntnisaufgaben auf unserem Individuationsweg Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Geschlecht, Bildung, Profession: Ungleichheiten im pädagogischen Berufsfeld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Allgemeine Psychologie I Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5
Rezensionen für Mann und Frau
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Mann und Frau - GEO
Geschlechter-Forschung 1: Der Mythos vom Unterschied
Alles Bio. oder?
Fühlen vs. analysieren, kümmern vs. kommandieren: Hat wirklich die Natur unser Rollenspiel programmiert? Oder führen doch eher wir selbst Regie? Die Gehirne von Frau und Mann jedenfalls sind sich ähnlicher, als wir denken
von Fred Langer
Eine Frau. Mit 14 blickte sie verträumt in den Himmel hinauf, wenn nur irgendwo Triebwerkslärm ertönte. So bald wie möglich, mit 16, begann sie die theoretische Ausbildung zur Pilotin; mit 17, neben dem Gymnasium, die praktische Schulung. Die Eltern hätten ihre Tochter lieber im Mathematik- oder Physikstudium gesehen. Aber sie heuerte bei einer Fluggesellschaft an.
„Wenn ich gefragt wurde, ‚Was machst du beruflich?‘, und ich antwortete: ‚Fliegen‘, dann war die immer gleiche Reaktion: ‚Ah, Stewardess!‘ Jetzt sitzt Flugzeugführer-Offizierin Birgit Haase, 29, im olivgrünen Overall in der Cafeteria ihres Fliegerhorstes im niedersächsischen Wunstorf. Sie ist zum Militär gewechselt. Die zivile Luftfahrt war ihr „zu sehr Busfahren
.
Ein Mann. Mit 16 kam er aus Schottland nach Deutschland, verdiente sein Geld als Druckvorlagenhersteller. Er heiratete, doch bald scheiterte die Ehe. Die Exfrau kümmerte sich nur am Wochenende um die Kinder, als alleinerziehender Vater konnte er Job und Familie nicht mehr miteinander vereinbaren.
Er schulte zum Erzieher um, wo es mehr Möglichkeiten für Teilzeitarbeit gibt. „Die Exkollegen spotteten: ‚Kindergärtner? Das ist doch ein Frauenberuf.‘ " Was stimmt – nur drei Prozent der Erzieher in deutschen Kindertagesstätten sind männlich.
Jetzt sitzt Martin Grafton, 32, umringt von Drei- bis Sechsjährigen, in einer Kita im Hamburger Stadtteil St. Pauli. Im „Morgenkreis" begleitet er die Kinder auf der Gitarre, die beseelt das Leitmotiv aus Pippi Langstrumpf anstimmen: „Ich mach mir die Welt, widdewidde