eBook850 Seiten7 Stunden
... so dass sich die Landpfleger sehr verwundern: Die politischen Texte
Von Hanns Dieter Hüsch und Renate Künast
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
"Hüschs Zeitkritik war stets Ideologiekritik des skeptischen Individuums, des kleinen Mannes auf der Straße, der sich so seine Gedanken macht. Obwohl er während der Revoltejahre keineswegs abseits stand und sich wie viele damals wünschte ›Komm heißer Herbst und mache / Die Bäume alle rot‹, wurde ihm ein ›bourgeoiser Verniedlichungstrend‹ vorgeworfen … Beim Folklore-Festival auf der Burg Waldeck 1968 buhte man ihn gar unter wüsten Beschimpfungen - ›Kitschgemüt mit Goldbrokat‹ - von der Bühne.
Die Ironie der Geschichte will, dass er heute zu den Letzten - und zugleich Besten - der Branche gehört, die überhaupt noch in den Kategorien von Politik und Gesellschaft, Kritik und Solidarität denken, denken können - ja, die überhaupt noch aus eigenem Antrieb Ideen entwickeln und nicht von angestellten Gagschreibern getextete Texte auswendig vortragen müssen, bis die Quotenguillotine fällt."
[Quelle: Der Spiegel vom 1. Mai 2000]
Die Ironie der Geschichte will, dass er heute zu den Letzten - und zugleich Besten - der Branche gehört, die überhaupt noch in den Kategorien von Politik und Gesellschaft, Kritik und Solidarität denken, denken können - ja, die überhaupt noch aus eigenem Antrieb Ideen entwickeln und nicht von angestellten Gagschreibern getextete Texte auswendig vortragen müssen, bis die Quotenguillotine fällt."
[Quelle: Der Spiegel vom 1. Mai 2000]
Mehr von Hanns Dieter Hüsch lesen
Hanns Dieter Hüsch: Ein Lesebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie ... so dass sich die Landpfleger sehr verwundern
Titel in dieser Serie (8)
Ich sing für die Verrückten: Die poetischen Texte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenn in jeder Leiche ist ein Kind versteckt: Die kabarettistischen Texte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen... so dass sich die Landpfleger sehr verwundern: Die politischen Texte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch habe nichts mehr nachzutragen: Die christlichen Texte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Gemüt is ausschlaggebend. Alles andere is dumme Quatsch: Die Niederrhein-Texte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen... dass die Erziehung seiner Kinder eine völlig verfahrene war: Die Hagenbuch-Texte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemacht aus Bauern- und Beamtenschwäche: Die autobiografischen Texte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen... am allerliebsten ist mir eine gewisse Herzensbildung: Die Interviews Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Die Flugblätter der Weißen Rose – Als Fließtext und original Faksimile Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTacheles: Im Kampf um die Fakten in Geschichte und Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wiedergutwerdung der Deutschen: Essays & Polemiken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerfolgt - deportiert - überlebt: Unvergessene Nachbarn (Band 2) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdolf Hitlers Hetzschrift "Mein Kampf": Ein Beitrag zur Mentalitätsgeschichte des Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBertholds neue Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMalleus communisticarum oder der Stiefel Gottes: Roman einer Entmenschlichung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Verunglückten: Bachmann, Johnson, Meinhof, Améry Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Tod und Stacheldraht: Ein Soldat erzählt von der Front und der russischen Kriegsgefangenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Flugblätter der Weißen Rose: Als Fließtext und original Faksimile Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKalte Duschen, Warmer Regen: Geschichten, Sprachglossen, Miniaturen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeinrichs IM-Berichte - Erinnerungen an das DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeimat. Volk. Vaterland: Eine Kampfansage an Rechts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchreiben im Exil: Porträts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNarrennarrative: Herr X. und sein Elch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLandser an der Ostfront - Zwischen Tod und Stacheldraht: Nach den Erinnerungen des Soldaten Hans Gruber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Verantwortung eines Schriftstellers: Zum 75. Geburtstag von Rolf Italiaander Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Honecker-Attentat und andere Storys: Als stern-Reporter in der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf in die Diktatur!: Die Auferstehung meines Nazi-Vaters in der deutschen Gesellschaft. Ein Wutanfall von Niklas Frank Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1968: Worauf wir stolz sein dürfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie unerträgliche Leichtigkeit des Vorurteils: Zu einer Funktionalisierung des historischen Antisemitismus im gegenwärtigen Geschichtsdiskurs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHitler 1 und Hitler 2. Das sexuelle Niemandsland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer braucht Superhelden: Was wirklich nötig ist, um unsere Welt zu retten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Hass und Begeisterung bilden Spalier": Horst Wessels politische Autobiographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdolf Hitler "Das Böse": und die Rache des Ziegenbocks von Leonding Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen100 Jahre Österreich: Die Politik 1918-2018 im Spiegel des Humors. Mit einem Vorwort von Heinz Fischer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufgreifen, begreifen, angreifen - Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheodor Heuss: Bürger im Zeitalter der Extreme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch würde Hitler erschießen: Sophie Scholls Weg in den Widerstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSkandal!: Die provokantesten Bücher der Literaturgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Fiktion für Sie
Alles ist wahr Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das achte Leben (Für Brilka) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAmerika Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Briefe an Milena: Ausgewählte Briefe an Kafkas große Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLustige Geschichten. Reading in German. A1: A2 Levels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen