Vegane Versuchung: Soja- & weizenfrei
Von Daniela Friedl und Miriam Emme
5/5
()
Über dieses E-Book
Von herzhaften Donuts über knackige Müsliriegel bis hin zu himmlischen Festtagstorten - jedes Schleckermäulchen wird fündig. Die veganen Leckereien kommen ohne Soja und Weizen aus und lassen dennoch keine Wünsche offen.
Für alle, die das süße Glück gerne auch teilen, gibt es kreative Verpackungsanleitungen zum Selbermachen.
Mehr von Daniela Friedl lesen
Vegane Hausmannskost Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Schnelle vegane Küche: Sojafrei & einfach Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Vegane Versuchung
Ähnliche E-Books
In Teufels veganer Backstube: Die besten Kuchen und Torten aus anderthalb Jahren Veganchallenge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJosefa's vegane Moringa Rohkost Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZuckerfrei, Glutenfrei und Vegan: Süßes und Herzhaftes mit Xylit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBe faster go vegan: Mit 75 schnellen Rezepten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegan - einfach genießen: 80 gesunde vegane Rezepte von herzhaft bis süß Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJeden Tag vegan genießen: Biologisch. Saisonal. Kreativ Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Vegan: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVeganista: Pionierinnen der neuen Eiszeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegane Snacks: 50 vegane Rezepte zum Mitnehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas vegane Grillbuch: Gesunde Trendrezepte vom Grill Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Vegan feiern: Köstliches Fingerfood, bunte Buffets und kreative Partyideen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegane Desserts: Vegan kochen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegan: Bewusst essen & genießen: Unsere 100 besten Rezepte in einem Kochbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaw Superfoods: Mein einfacher Start in die gesunde Rohkost Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegane mexikanische Küche: Aromatische, farbenfrohe Gerichte gewürzt mit dem Temperament Mexicos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRichas kulinarische Welt der Aromen: 150 vegane Rezepte zum Genießen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Schale bis zum Kern: Vegetarische Rezepte, die aufs Ganze gehen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Vegan Slow Cooker Kochbuch Auf Deutsch/ Vegan Slow Cooker Cookbook In German Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBest of Bowls: Einfach, lecker und gesund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKochen und backen bei Arthrose: Zuckerfreie und vegane Genussrezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegane Küche: Vegan sein ist ein Abenteuer,275 Rezepte da ist für jeden was dabei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpargel vegan genießen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegan Family: Veganes Leben für die ganze Familie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Spiralschneider Kochbuch: Gemüse kann auch anders (mit 144 Rezepten) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinfach mal vegan: Küchenzauber - frisch und vollwertig, unkompliziert und schnell zubereitet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn Teufels veganer Weihnachtsbäckerei: vegane Weihnachtsplätzchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuinoa Rezepte: Genießen mit Quinoa vegtarisch vegan glutenfrei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenN'Ice Cream: 80 Eiscreme-Ideen - himmlisch cremig & gesund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPaleo für Schokoladen-Fans: 80 glutenfreie süße Versuchungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Vegane Versuchung
1 Bewertung0 Rezensionen
Buchvorschau
Vegane Versuchung - Daniela Friedl
Autorinnen
APFEL-PANCAKES MIT JOHANNISBEEREN
Für ca. 6 Stück
Zutaten
›120 g Dinkelmehl Typ 630
›160 g Dinkeldrink
›1 TL Backpulver
›¼ TL Vanillepulver
›3 EL Apfelmus
›1 Prise Salz
›1 TL Chia-Samen
›1 Apfel
›Öl zum Ausbacken
›Johannisbeeren und Puderzucker zum Garnieren
Zubereitung
1Den Apfel in dünne Scheiben schneiden.
2Die restlichen Zutaten zu einem Teig verrühren.
31–2 EL Öl in die Pfanne geben und heiß werden lassen. Jeweils 1 Kelle Teig in die Pfanne geben, mit Apfelscheiben belegen und von beiden Seiten ausbacken.
4Vor dem Servieren mit Johannisbeeren, Apfelscheiben und Puderzucker dekorieren.
APFELROSEN
Für ca. 6 Stück
Zutaten
›2 große Äpfel (gerne rotschalig)
›1 Packung Dinkel-Blätterteig
›3 EL Agavendicksaft
›1 TL Zimt
›6 TL Pflaumenmus
Zubereitung
1Das Backrohr auf 160° C vorheizen.
2Den Agavendicksaft mit dem Zimt und dem Pflaumenmus vermischen.
3Die Kerngehäuse entfernen und die Äpfel in hauchdünne Scheiben hobeln, diese danach halbieren (alternativ mit dem Messer in dünne Scheiben schneiden und kurz in heißes bzw. kochendes Wasser geben, bis sie flexibel und biegsam sind).
4Den Blätterteig ausrollen und längs in ca. 6 schmale Streifen teilen.
5Die Streifen mit dem Pflaumenmusgemisch einstreichen.
6Jeweils die obere Hälfte eines Blätterteigstreifens mit den halbierten Apfelscheiben belegen. Hierbei die Apfelscheiben nebeneinander, ziegelartig überlappen lassen.
7Danach schneckenförmig aufrollen, unten etwas zusammendrücken, damit das Pflaumenmusgemisch nicht herausläuft und in gefettete Muffinformen setzen (mit oder ohne Papier).
8Abschließend 20–30 Minuten lang backen bis der Teig goldbraun ist. Die Apfelscheiben sollten jedoch nicht zu dunkel werden.
BANOFFEE
Für eine 22 cm Springform
Zutaten für den Boden
›150 g Haferkekse
›80 g vegane Butter
›Ca. 100 ml Karamellsoße (Grundrezept auf Seite 46 )
›1 große Banane, 1–2 EL Zartbitterschokolade
›200 ml Reissahne, 2 Tropfen Vanillearoma
›1 Packung Sahnesteif
Zubereitung
1Die Schokolade hacken und über einem Wasserbad schmelzen.
2Die Haferkekse in einen Beutel füllen und mit dem Nudelholz zerkleinern, bis nur noch kleine Krümel vorhanden sind.
3Die Krümel in eine Schüssel geben und mit der Butter vermengen.
4Die Masse in die Springform geben, gleichmäßig verteilen und gut andrücken.
5Danach die geschmolzene Schokolade auf dem verdichteten Boden verteilen. Das verhindert später das Durchweichen.
6Die Springform ca. 1 Stunde kalt stellen.
7Die Banane schälen, in Scheiben schneiden und auf dem Boden verteilen.
8Die Karamellsoße über die Bananen geben und anschließend kalt stellen.
9Kurz vor dem Servieren die Reissahne mit dem Vanillearoma und dem Päckchen Sahnesteif aufschlagen und über die Karamellsoße geben. Den Springformrand entfernen und kühl servieren.
BETRUNKENER ROSINENZOPF
Für 3 Zöpfe
Zutaten
›500 g Dinkelmehl Typ 630
›200 g Rosinen
›200 ml Rum
›1 Packung Trockenhefe
›50 g Zucker
›150 ml zimmerwarmer Dinkel-Drink
›50 ml Dinkel-Cuisine
Zubereitung
1Die Rosinen mit Rum übergießen und mindestens 30 Minuten lang quellen lassen.
2Das Mehl mit der Trockenhefe, dem Zucker und dem Dinkel-Drink zu einem glatten Teig verrühren und diesen an einem warmen Ort ca. 20 Minuten lang gehen lassen.
3Anschließend die Rumrosinen hinzugeben, nochmals 30 Minuten gehen lassen, kurz durchkneten und den Teig in drei gleich große Stücke teilen.
4Das Backrohr auf 180° C vorheizen.
5Auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus jeweils einem Teigstück drei Rollen formen, einen Zopf flechten und die Enden unterstecken.
6Die Zöpfe auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben, mit Cuisine einstreichen und ca. 30 Minuten lang backen.
Tipp:
Mit Hagelzucker bestreut schmecken die Zöpfe noch süßer!
BLAUBEEREIS AUF ANANAS
Für ca. 400 ml
Zutaten
›250 g Heidelbeeren
›250 g Hafersahne
›3 EL Agavendicksaft
›2 Bananen
›Eiswaffeln
›Getrocknete Ananasscheiben
Zubereitung
1Alle Zutaten im Hochleistungsmixer pürieren.
2In ein frostfestes Gefäß geben und durchfrieren lassen. Dabei alle 20 Minuten umrühren, damit sich keine langen, festen Eiskristalle bilden.
3Vor dem Servieren 10–20 Minuten antauen lassen.
4Die Ananasscheiben halbieren, aufrollen und in die Eiswaffeln stecken.
51–2 Kugeln Blaubeereis auf die gefüllten Eiswaffeln geben.
BLAUBEER-QUARKTASCHE
Für 6 Stück
Zutaten
›1 Packung Dinkel-Blätterteig
›250 g veganer Quark auf Mandelbasis
›1 Bio-Zitrone
›20 g Zucker
›1 Packung Vanillezucker
›100 g Blaubeeren
›Puderzucker
Zubereitung
1Das Backrohr auf 180° C vorheizen.
2Den Quark mit dem