eBook397 Seiten4 Stunden
Sprache - Entwicklung, Störungen und Intervention
Von Susanne Nußbeck
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Sprachbeherrschung ist eine unerlässliche Voraussetzung für eine qualifizierte Bildung und Ausbildung. Unterschiede in der Verfügbarkeit von Sprache machen sich bereits im Kindergarten bemerkbar und führen zu eingeschränkten Voraussetzungen für schulisches Lernen. Im Erwachsenenalter können erworbene Sprachstörungen (Aphasien) die bisherige persönliche, berufliche und soziale Situation schlagartig verändern.
Dieser Band gibt einen differenzierten Überblick über Laut- und Schriftsprachentwicklung, mögliche Störungen im Kindes- und Erwachsenenalter sowie Interventionsmöglichkeiten einschließlich alternativer Kommunikationsmittel.
Dieser Band gibt einen differenzierten Überblick über Laut- und Schriftsprachentwicklung, mögliche Störungen im Kindes- und Erwachsenenalter sowie Interventionsmöglichkeiten einschließlich alternativer Kommunikationsmittel.
Ähnlich wie Sprache - Entwicklung, Störungen und Intervention
Ähnliche E-Books
Kinder mit Sprachauffälligkeiten: Förderung in inklusiven Schulklassen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBilingualismus in der frühen Kindheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFörderung von Lernprozessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachliche Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchulische Prävention im Bereich Lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Lernen beginnt: Grundfragen der Entwicklung und Förderung schwer behinderter Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehrsprachigkeit in der Frühpädagogik: Subjektive Theorien von Eltern und Kitafachkräften vor dem Hintergrund migrationsgesellschaftlicher Ordnungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEs ist normal, verschieden zu sein: Einblicke in ein Leben mit Dyskalkulie und/oder Legasthenie anhand von 30 Biografien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpracherwerb und Sprachenlernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachliche Vorbilder in der Kita: Lernfortschritte erzielen durch gute Kommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLegasthenie im Deutschunterricht: Eine Fallstudie zum Fördern und Bewerten betroffener Jugendlicher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeichte Sprache: Barrierefreie Kommunikation in helfenden und beratenden Berufen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Kinder sprechen lernen: Kindliche Entwicklung und die Sprachlichkeit des Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTaschenbuch Grundschule Band 2: Das Grundschulkind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWahrnehmung, Wahrnehmungsstörungen und Wahrnehmungsförderung im Grundschulalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwicklung, Lernen und Förderung der Jüngsten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Gesprächsführung in der Kita Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErlebnispädagogik in der Behindertenarbeit: Konzepte für die schulische und außerschulische Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeterogenität im Fremdsprachenunterricht: Impulse - Rahmenbedingungen - Kernfragen - Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFörderung bei sozialer Benachteiligung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Interkulturelle Kompetenz: Kultursensitive Arbeit in der Kita Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutismus - ein häufig verkanntes Problem Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Wörterzauber statt Sprachgewalt: Achtsam sprechen in Kita, Krippe und Kindertagespflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngewandte Kulturwissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder lernen Sprache(n): Alltagsorientierte Sprachförderung in der Kindertagesstätte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFremdsprachenunterricht und Neurowissenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas modernisierte Kind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchülerinnen und Schüler mit Lernbeeinträchtigungen: Erkennen, fördern, unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernen Erwachsener Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie das Gehirn liest: Die neuronalen Prozesse beim Lesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Psychologie für Sie
Therapie to go: 100 Psychotherapie Tools für mehr Leichtigkeit im Alltag | Buch über positive Psychologie und positives Denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Tiefenpsychologie nach C.G.Jung: Eine praktische Orientierungshilfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDu bist das Placebo: Bewusstsein wird Materie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen wie ein Buch lesen: Wie Sie die Gefühle, Gedanken, Absichten und Verhaltensweisen von Menschen analysieren, verstehen und vorhersagen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGelassenheit - Die Kunst der Seelenruhe: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn der Körper nein sagt: Wie verborgener Stress krank macht – und was Sie dagegen tun können. Internationaler Bestseller übersetzt in 15 Sprachen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnruhe im Kopf: Über die Entstehung und Heilung der Aufmerksamkeitsdefizitstörungen ADHS Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlzheimer und Demenz - Natürliche Lösungen - Erfahren Sie in 7 Schritten, wie Sie Ihr Gehirn schützen können Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Werde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Ein neues Ich: Wie Sie Ihre gewohnte Persönlichkeit in vier Wochen wandeln können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hypnose lernen - Praxishandbuch: für tiefe Trance, Selbsthypnose, Blitzhypnose und die sichere Anwendung im Alltag Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Dunkle im Menschen: Das Schattenkonzept der Analytischen Psychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer lange Schatten der Kindheit: Seelische Verletzungen und Traumata überwinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewährte Techniken der Manipulation: Dunkle Psychologie in der Praxis. Wie gerissene Menschen immer das bekommen, was sie wollen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Sinn des Lebens: Klassiker der Psychotherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Kopf des Narzissten: Schlage ihn mit seinen eigenen Waffen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen