eBook560 Seiten2 Stunden
Das Gemüt is ausschlaggebend. Alles andere is dumme Quatsch: Die Niederrhein-Texte
Von Hanns Dieter Hüsch und Fritz Pleitgen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
"Hanns Dieter Hüsch, der lyrische Phantast vom Niederrhein, ist ein Parodist, der durch seine groteske Lyrik das Kleinbürgerliche entlarvt. Seine Texte nähern sich phasenweise Elementen des absurden Theaters, aber nicht im Sinne von Beckett oder Ionesco. Hüsch zieht das Widersinnige für Texte und Chansons aus der Wirklichkeit des Alltags, der gerade im niederrheinischen Landstrich eine Fundgrube theatralischer Absurditäten ist."
[Quelle: Klaus Hübner in "die horen" 177]
"Alles was ich bin / Ist niederrheinisch / All mein Fühlen und Denken / Reden und Singen / Ist niederrheinisch …"
[Quelle: Klaus Hübner in "die horen" 177]
"Alles was ich bin / Ist niederrheinisch / All mein Fühlen und Denken / Reden und Singen / Ist niederrheinisch …"
Mehr von Hanns Dieter Hüsch lesen
Hanns Dieter Hüsch: Ein Lesebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Das Gemüt is ausschlaggebend. Alles andere is dumme Quatsch
Titel in dieser Serie (8)
Ich sing für die Verrückten: Die poetischen Texte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenn in jeder Leiche ist ein Kind versteckt: Die kabarettistischen Texte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen... so dass sich die Landpfleger sehr verwundern: Die politischen Texte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch habe nichts mehr nachzutragen: Die christlichen Texte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Gemüt is ausschlaggebend. Alles andere is dumme Quatsch: Die Niederrhein-Texte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen... dass die Erziehung seiner Kinder eine völlig verfahrene war: Die Hagenbuch-Texte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemacht aus Bauern- und Beamtenschwäche: Die autobiografischen Texte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen... am allerliebsten ist mir eine gewisse Herzensbildung: Die Interviews Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Hermann Bahr / Renaissance: Kritische Schriften in Einzelausgaben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Laufe der Zeit: Kontinuität und Veränderung bei Hans Werner Henze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedanken eines Katers beim Dösen: und andere Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenn in jeder Leiche ist ein Kind versteckt: Die kabarettistischen Texte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch sing für die Verrückten: Die poetischen Texte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch habe nichts mehr nachzutragen: Die christlichen Texte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeinz Rudolf Kunze. Meine eigenen Wege: Die Biographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlle meine Mörder: Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Gesänge aus dem Elfenbeinturm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHessisch für Anfänger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBöhse Onkelz: Gehasst, geliebt, vergöttert. Die Geschichte einer deutschen Band Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Meister des Eigensinns".: Über Hermann Hesse (1877-1962) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAphorismen über Schönheit, Kunst und Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEcce Homo: Wie man wird, was man ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRichtisch beese Mäuler: Hessische Satiren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHans Weigel: "Ich war einmal..." Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo weit so grün: Anthologie Schreibender aus vierzig Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDietrich Theden: Beiläufiges zum Vater der deutschen Kriminalerzählung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBegegnungen mit Siegfried Lenz: Essays, Gespräche, Erinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Deutschland leben!: Felix Rexhausens Literatur zwischen Zersetzung und Formspiel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJeux sans Frontières? - Grenzgänge der Geschichtswissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnerhörte Erinnerungen eines Sonstigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeinrich Heine interkulturell gelesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Plot H. Heine 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Erlkönig und 17 andere Balladen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Philosophie des Humors: Wilhelm Busch, Heinrich Heine, Sören Kierkegaard Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinmal und nie wieder: Lebenserinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlasperlenspiel und Lebenskunst: Fünf Reden über Hermann Hesse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist deutsch?: Elemente unserer Identität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Freund Arthur Schopenhauer: Die Qual des Seins . Zuerst leben und dann philosophieren. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen