eBook46 Seiten21 Minuten
IT Wissensmanagement: Theorie und Praxis
Von Veikko Krypczyk
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der IT-Fachmann muss mit ständigen Veränderungen, Neuerungen und einer Fülle von Informationen zurechtkommen. In kaum einer Branche ist die Halbwertzeit von Informationen und dem darauf aufbauenden Wissen so kurz. Daneben muss man über ein solides Grundlagenwissen verfügen, um seinen Beruf zu beherrschen und neue Informationen einzuordnen. Beide Bereiche gilt es, stetig zu pflegen. Das Schlagwort lautet Wissensmanagement. Daten, Informationen und letztendlich auch Wissen spielen eine immer größere Rolle in den Unternehmen und damit bei unseren Kunden. Der IT-Fachmann könnte zunehmend um Hilfe bei einer solchen Problemlage gefragt werden. Beispielsweise welche Software für den Aufbau eines Wissensmanagements vor dem speziellen Kontext geeignet erscheint. Ebenfalls könnte der Kunde die Entwicklung einer individuellen Software anstreben. In diesen Fällen sind Kenntnisse der Theorie des Wissensmanagements mehr als hilfreich. Neben den theoretischen Grundlagen des Wissensmanagements werden im zweiten Teil des shortcuts konkrete Ansätze zur Verwaltung und Arbeit mit digital verfügbaren Informationen und den zugrundeliegenden Daten vorgestellt.
Mehr von Veikko Krypczyk lesen
shortcut
Ähnlich wie IT Wissensmanagement
Titel in dieser Serie (40)
Einstieg in Google Go Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHTML5 Security Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenServiceorientierte Architektur: Anforderungen, Konzeption und Praxiserfahrungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHTML5 für Mobile Web Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJavaScript für Eclipse-Entwickler: Orion, RAP und GWT Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlgorithmen: Grundlagen und Implementierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreiche Spieleentwicklung: OpenGL, OpenAL und KI Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSkalierbare Softwaresysteme: Design, Betrieb und Optimierungspotenziale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIT Wissensmanagement: Theorie und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJava EE Security Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreiche Spieleentwicklung: OpenCL Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJava 7: Fork-Join-Framework und Phaser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNFC: Near Field Communication für Android-Entwickler Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Geolocation mit PHP: Foursquare-API, Google Places & Qype Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜberzeugende Präsentationen: Konzeption, Technik und Design Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUX Design für Tablet-Websites: Ein Überblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAmazon Web Services für .NET Entwickler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenF#: Ein praktischer Einstieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJavaScript auf dem Server Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTFS 2012 Anforderungsmanagement: Work Items und Prozessvorlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTFS 2012 Versionskontrolle: Grundlagen, Check-In Policies und Branch-Modelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQualitätssicherung mit JavaScript und PHP Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenApache Tapestry: Einstieg in die komponentenorientierte Webentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSharePoint-Entwicklung für Einsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZend Framework 2: Für Einsteiger und Umsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBig Data: Technologiegrundlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBig Data: Executive Briefing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNutzeraspekte in Suchmaschinen: Komponenten für eine gelungene Usability-Gestaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBPM: Strategien und Anwendungsfälle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMobile Business: Was Entscheider morgen wissen müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Datenbanken: Grundlagen und Entwurf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoftwareentwicklungsprozess: Von der ersten Idee bis zur Installation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZusammenfassung: Wie man Freunde gewinnt: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Dale Carnegie: Zusammenfassung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Rich Dad Poor Dad. Zusammenfassung & Analyse des Bestsellers von Robert T. Kiyosaki: Finanz-Nachhilfe vom Multimillionär Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Grammatik: Die unverzichtbaren Grundlagen der Schriftsprache Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Wissensmanagement Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Scribble: Das Arbeitsbuch für agiles Prozessmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernen lassen!: Mit 17 konkreten Methoden, Tricks und Lernspielen Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Reframe it!: 47 Werkzeuge und ein Modell, mit denen Sie Komplexität meistern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSmall Data: Was Kunden wirklich wollen - wie man aus winzigen Hinweisen geniale Schlüsse zieht Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wissensmanagement: Leitfaden für die Einführung von Wissensmanagement in Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategieplanung und Wissensmanagement von der Idee bis zur Umsetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxis des strategischen Informationsmanagements: Strategisches Management konkret Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissensmanagement in Multinationalen Unternehmen: Anforderungen, Herausforderungen und Lösungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissensmanagement in Bildungseinrichtungen: Wie der Wissenstransfer unter Einbeziehung von Anreizsystemen gelingen kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie besten Tipps und Tricks des Videomarketing: Erfolgreich im Internet... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuick Guide Consent-Management: Einwilligungen marketingoptimiert und DSGVO-konform einholen, verwalten und dokumentieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung in KMU kompakt: Compliance und IT-Security Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSharePoint Kompendium - Bd. 1: Cloud Readiness Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissen und Macht in Organisationen: Wissensmanagement im Spannungsfeld zwischen individuellen und kollektiven Zielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransformation von Wissen in Software: Möglichkeiten des Einsatzes von Wissensmanagement bei der Entwicklung von Software Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalbilanz Lesebogen 115 Startup-Entscheiderkompetenz - aktiv agieren statt passiv reagieren: Expertise und Informationsbedarf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung im B2B-Vertrieb: Ergebnisse verbessern mit digitalen Tools – Impulse zur Entscheidung und Umsetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSharePoint Kompendium - Bd. 2: Design Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Web 2.0 zum Semantic Web: Einsatzmöglichkeiten des semantischen Webs im Wissensmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen