eBook223 Seiten2 Stunden
Die wichtigsten Pädagogen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der Terminus Pädagogik rückt den Prozess des Heranwachsens in den Blick, der in den gesellschaftshistorischen Epochen je unterschiedliche erzieherische Überlegungen hinterlassen hat. Erziehungsdenken, als Teil der philosophischen und politischen Traditionen, mündet in der Verpflichtung, den einzelnen Menschen zum bewusst handelnden Gesellschaftsmitglied zu befähigen. Dieser Zweck, sich die Welt geistig erschließen zu können, setzt Aufbau und Veränderung von Bewusstsein voraus. In diesem Horizont werden anhand der Hauptrichtungen der Pädagogik zentrale Personen mit ihren pädagogisch richtungsweisenden Ideen und Positionen vorgestellt.
Ähnlich wie Die wichtigsten Pädagogen
Titel in dieser Serie (40)
Außergewöhnliche Frauen: Visionär. Kämpferisch. Klug. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte Spaniens: Von der Frühzeit bis zum 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchreiben gegen alle Widerstände: Aus dem Leben wagemutiger Schriftstellerinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Staaten der Erde: Europa und Asien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Dreißigjährige Krieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Geschichte: Das Alte Reich 962-1806 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Germanen: Geschichte in Lebensbildern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMutige Frauen: 60 Porträts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geheimwissen der Kelten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Staufer: Von 1025 bis 1268 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welfen: Das Haus Hannover 1692 bis 1918 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie großen Herrscherinnen und Regentinnen: Vom Frühmittelalter bis in die Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen, die Geschichte machten: Die Antike Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen, die Geschichte schrieben: Das Spätmittelalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Konfuzianismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeister, Dämonen - Phantasmen: Eine Kulturgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie großen Pharaonen: Von der Frühzeit bis zum Mittleren Reich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeilige Schriften der Weltreligionen und religiösen Bewegungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Urgeschichte Europas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie bedeutendsten Mathematiker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Herrscher und Gestalten des Mittelalters Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Hinduismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen, die Geschichte schrieben: Vom Barock zur Aufklärung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen, die Geschichte schrieben: Das 19. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Judentum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie berühmtesten Frauen der Weltgeschichte: Vom 18. Jahrhundert bis heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Staaten der Erde: Afrika, Amerika und Australien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie großen Eroberer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie wichtigsten Naturwissenschaftler im Porträt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kreuzzüge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Bildung in postkolonialen Konstellationen: Erziehungswissenschaftliche Analysen und pädagogische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophen als pädagogische Denker: Band II: 19. und 20. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTourismus neu denken: Tourismusphilosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlltags- und Übergangspraktiken in Hilfen für junge Menschen: Zwischen Selbstbestimmung, Eigensinn und gesellschaftlichen Anpassungsforderungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie erste Generation – Pionier:innen der migrationsbezogenen (Sozial-)Pädagogik: Wissenschaftler:innen im Gespräch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Rede von Bildung: Tradition, Praxis, Geltung - Beobachtungen aus der Distanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildung - ein kulturelles Erbe für die Weltgesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlüsselwerke der Pädagogik: Band 1: Von Plato bis Hegel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Was den Menschen eigentlich zum Menschen macht ...": Klassische Texte einer Philosophie der Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildungsprozesse und Fremdheitserfahrung: Beiträge zu einer Theorie transformatorischer Bildungsprozesse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWilhelm von Humboldts Theorie der Bildung interkulturell gelesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 193: 301 Gramm Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstgesteuertes Lernen und Lernberatung: Konstruktivistische Perspektiven Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Schlüsselwerke der Pädagogik: Band 2: Von Fröbel bis Luhmann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildung und geistige Behinderung: Bildungstheoretische Reflexionen und aktuelle Fragestellungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Erlebnispädagogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreie Lehrerbildung - eine Utopie?: Die vier Entwürfe Rudolf Steiners Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerne und Religion: Kontroversen um Modernität und Säkularisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiheit für die Kinder - Freiheit für die Schule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Didaktik der Biologie - Biologieunterricht als Bildungsaufgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen