eBook131 Seiten1 Stunde
Führungsfrauen - Wie man sie findet und wie man sie bindet: Band 1: Führung - Frauen und ihre Chefs
Von Cornelia Edding und Gisela Clausen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Wie kann es gelingen, die Führungsetagen in deutschen Unternehmen vielfältiger zu gestalten - mit Männern wie auch mit Frauen? Die Zahlen diverser Studien, die Jahr für Jahr veröffentlicht werden, geben keine Antwort auf dieses "Wie?". Sie zeigen aber, dass es ein langer, schwieriger Weg ist. Das war den Autorinnen nicht genug: Auf der Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und ergänzt mit Praxiserfahrungen, geben sie in diesem Buch vielseitige Hinweise, welche Maßnahmen auf dem Weg zur gewünschten Vielfalt zum Erfolg führen.
In dem 5-bändigen Werk werden die fünf Themenschwerpunkte praxisnah beleuchtet:
Band 1: Führung - Frauen und ihre Chefs
Band 2: Das Unternehmen - Schrittmacher der Veränderung
Band 3: Personalmanagement - Die Hüter der Verfahren
Band 4: Karriere und Privatleben - Es muss im Leben mehr als alles geben
Band 5: Was wünschen sich Frauen von ihrer Arbeit? - Eine Literaturrecherche
Führung - Frauen und ihre Chefs
In Band 1 können Sie lesen, welche Rolle Führungskräfte, Unternehmenschefs wie auch direkte Vorgesetzte für die Karriere von Frauen spielen. Natürlich müssen Frauen ihren Aufstieg wollen und aktiv betreiben. Erfahren Sie außerdem, warum Vielfalt ein wichtiges Thema ist, um die Leistungsfähigkeit und Reputation eines Unternehmens auch in Zukunft zu sichern.
In dem 5-bändigen Werk werden die fünf Themenschwerpunkte praxisnah beleuchtet:
Band 1: Führung - Frauen und ihre Chefs
Band 2: Das Unternehmen - Schrittmacher der Veränderung
Band 3: Personalmanagement - Die Hüter der Verfahren
Band 4: Karriere und Privatleben - Es muss im Leben mehr als alles geben
Band 5: Was wünschen sich Frauen von ihrer Arbeit? - Eine Literaturrecherche
Führung - Frauen und ihre Chefs
In Band 1 können Sie lesen, welche Rolle Führungskräfte, Unternehmenschefs wie auch direkte Vorgesetzte für die Karriere von Frauen spielen. Natürlich müssen Frauen ihren Aufstieg wollen und aktiv betreiben. Erfahren Sie außerdem, warum Vielfalt ein wichtiges Thema ist, um die Leistungsfähigkeit und Reputation eines Unternehmens auch in Zukunft zu sichern.
SpracheDeutsch
HerausgeberVerlag Bertelsmann Stiftung
Erscheinungsdatum11. Sept. 2014
ISBN9783867936279
Mehr von Cornelia Edding lesen
Führungsfrauen - Wie man sie findet und wie man sie bindet: Band 3: Personalmanagement - Die Hüter der Verfahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFührungsfrauen - Wie man sie findet und wie man sie bindet: Band 4: Karriere und Privatleben - Es muss im Leben mehr als alles geben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFührungsfrauen - Wie man sie findet und wie man sie bindet: Band 2: Das Unternehmen - Schrittmacher der Veränderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFührungsfrauen - Wie man sie findet und wie man sie bindet: Band 5: Was wünschen sich Frauen von ihrer Arbeit? Eine Literaturrecherche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVielfalt ins Topmanagement: Erfahrungen und Empfehlungen aus der Vorstandsetage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Führungsfrauen - Wie man sie findet und wie man sie bindet
Ähnliche E-Books
Quick Guide Female Leadership: Frauen in Führungspositionen in der Arbeitswelt 4.0 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarrierek(n)ick Kinder: Mütter in Führungspositionen - ein Gewinn für Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen21 Erfolgsfrauen: 21 Karriere-Formeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauen und Gehalt: So verhandelst du gelassen und erfolgreich. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauen auf Augenhöhe: Was sie nach oben bringt und was nicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauen bewegen - Karriere Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolg in Sicht: Selbstcoaching Frau und Karriere Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten So kommen Frauen in Führung! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas hindert Frauen an der Karriere?: Eine Versachlichung von Dagmar Müller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie andere Hälfte: Frauen fördern für eine starke Wirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Frauen erfolgreich in Führung gehen: Und wie es Unternehmen gelingt, weibliche Führungskräfte zu fördern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenweiblich. selbstständig. ERFOLGREICH.: 28 Unternehmerinnen und Selbstständige teilen ihre Geschichte, ihre Tipps und ihre persönliche Definition von Erfolg. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTöchter im Familienunternehmen: Wie weibliche Nachfolge gelingt und Familienunternehmen erfolgreich verändert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Alpha DNA: Die Zukunft ist weiblich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinfach gut führen: Ein kompakter Leitfaden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFühren im Grenzbereich: Was Manager aus Grenzsituationen für den Unternehmensalltag lernen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen führen: in Familien und Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenApropos Werte: Haltung. Orientierung. Erfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Bauch des Wals: Über das Innenleben von Organisationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJungen stärken: So gelingt die Entwicklung zum selbstbewussten Mann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch schaffe das! Kinder und Karriere leichter vereinbaren: 12 Strategien zum Erfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder und Karrieren: Die neuen Paare Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerspektiven bieten - Talente fördern: Acht Beiträge für Bildungsgerechtigkeit in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeministische Mädchenarbeit weiterdenken: Zur Aktualität einer bildungspolitischen Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Erfolgreich aus dem Nichts«: Die Gründungsgeschichte der EAF e.V. und der Femtec GmbH Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGespräche über Führung: Zehn Führungspersönlichkeiten geben Einblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeit für Alle: Das St. Galler Modell für Sozialfirmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sichtbarkeit der Frauen* in der Erwachsenenbildung: Magazin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen