Briefe an einen Freund: Gedanken eines deutschen Europäers
Von Gerd Eisenbeiss
()
Über dieses E-Book
Das politische Lesebuch umfasst etwa 50 Analysen aus den Bereichen der Innen- und Außenpolitik, der Gesellschaft, aus Energie, Klima und Technologie sowie Religion und Philosophie. Die als Briefe an einen Freund gestalteten Essays enthalten vielfach originelle Aspekte, die aus dem reichen Erfahrungsschatz des Autors aus Politik, Geschichte und seiner wissenschaftsnahen Berufstätigkeit entstammen.
Gerd Eisenbeiss
Dr. Ing. Gerd Eisenbeiß zur Persongeb.: 1942Nach einer akademischen Ausbildung in Physik Wissenschaftler am Kernforschungszentrum bei Karlsruhe und Promotion zum Dr. Ing. an der Uni Karlsruhe.Ab 1973 Referent im Bundeskanzleramt und im Forschungsministerium, beschäftigt mit vielen Themen der Forschungspolitik, insbesondere auf dem Gebiet der Energietechnik und Energiepolitik, Informationstechnik und europäische Forschungspolitik, 1977-1979 im Leitungsstab des Ministeriums Referatsleiter für Kabinett- und Parlamentsangelegenheiten.1990 bis 2001 Programmdirektor für Energie- und Verkehrsforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt sowie 2001 bis 2006 Vorstand für Energie- und Materialforschung im Forschungszentrum Jülich.1996 von der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie mit dem DGS-Solarpreis geehrt.Bis 2008 Mitglied der Energie-Beratungsgruppe der Europäischen Kommission. Seit Pensionierung 2006 beschäftigt mit Beratungen, Vorträgen und privaten Arbeiten zu Themen wie Klimaschutz, Religionen, Volkswirtschaft und anderes wie Kurzge-schichten, Satiren und kleine Gedichte.Autor zahlreicher Veröffentlichungen und Buchbeiträge; mehr unter „Gerd Eisenbeiß“ in Google.verheiratet, 2 Töchter.
Mehr von Gerd Eisenbeiss lesen
Satiren, Gedichte, Kurzgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kernenergie-Kontroverse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJonathan: Geschichten für Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Briefe an einen Freund
Ähnliche E-Books
Martin Schulz: Eine Mogelpackung? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas alles und noch viel mehr würden wir machen, wenn wir Kanzler von Deutschland wär'n Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwarz-Grün für Deutschland?: Wie aus politischen Erzfeinden Bündnispartner wurden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMythos, Pathos und Ethos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas steht zur Wahl?: Über die Zukunft der Politik Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Wahlanalyse 2017: Strategie. Kampagne. Bedeutung. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeuorientierung oder Untergang: Die SPD nach den Wahlen in Bayern und Hessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDownforce: Das Volk erhöht den Druck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReformen wagen: Kommentare zum Wiederaufstieg der SPD. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHöllenritt Wahlkampf: Ein Insider-Bericht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Coronakrise: 3 Szenarien und Prognosen für die Bundestagswahl 2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIst unsere Politik noch zu retten?: Auswege aus der Wutbürger-Sackgasse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitik gegen Deutschland: Die politische Klasse verstößt das Volk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Grünen: Höhenflug oder Absturz? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie SPD auf dem Weg zur Regierungspartei: So wird Martin Schulz Bundeskanzler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenParteien im Auf und Ab: Neue Konfliktlinien und die populistische Herausforderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachdenken über Deutschland: Das kritische Jahrbuch 2018/2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Vertrauensformel: So gewinnt unsere Demokratie ihre Wähler zurück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlare Worte: Im Gespräch mit Georg Meck über Mut, Macht und unsere Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAKK - Nein Danke!: 2010 - 2018 Die Bilanz des Saarlands unter Annegret Kramp-Karrenbauer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachdenken über Deutschland: Das kritische Jahrbuch 2016/2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuroland: Der Ort, an dem Gott die Welt geküsst hat? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWende in Europa: Ausblick auf eine neue Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZutrauen!: Ideen statt Ideologien - Was mir in der Politik wichtig ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Offenheit und Abschottung: Wie die Politik zurück in die Mitte findet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Grünen oder der Club der Feministinnen: 10 Gründe die Grünen NICHT zu wählen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMythos direkte Demokratie: Praxis und Potentiale in Zeiten des Populismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie hohe Kunst der Politik: Die Ära Angela Merkel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMerkel: Bilanz und Erbe einer Kanzlerschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer falsche Präsident: Was Pfarrer Gauck noch lernen muss, damit wir glücklich mit ihm werden Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5
Politik für Sie
Der Krieg im Dunkeln: Die wahre Macht der Geheimdienste. Wie CIA, Mossad, MI6, BND und andere Nachrichtendienste die Welt regieren. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie der Massen: Vollständig überarbeitete Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Macht der Moral!: Politik jenseits von Gut und Böse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie der Massen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles, was Sie wissen sollten, Ihnen aber nie jemand erzählt hat Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die Diktatur der Demokraten: Warum ohne Recht kein Staat zu machen ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Fremdbestimmt: 120 Jahre Lügen und Täuschung Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Zusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrump: The Art of the Deal Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die Antwort Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeere und Form Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Internationale Beziehungen: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStealing Fire: Spitzenleistungen aus dem Labor: Das Geheimnis von Silicon Valley, Navy Seals und vielen mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen