Metaphysik: Klassiker der Philosophie - Das Grundlegende aller Wirklichkeit
Von Aristoteles
()
Über dieses E-Book
Aristoteles (384-322) gehört zu den bekanntesten und einflussreichsten Philosophen der Geschichte. Sein Lehrer war Platon, doch hat Aristoteles zahlreiche Disziplinen entweder selbst begründet oder maßgeblich beeinflusst, darunter Wissenschaftstheorie, Logik, Biologie, Physik, Ethik, Staatstheorie und Dichtungstheorie.
In Metaphysik argumentiert Aristoteles (gegen Platons Annahme von abstrakten Entitäten) zunächst dafür, dass die konkreten Einzeldinge (wie Sokrates) die Substanzen, d.h. das Grundlegende aller Wirklichkeit sind. Dies ergänzt er um seine spätere Lehre, wonach die Substanz konkreter Einzeldinge ihre Form ist.
Aristoteles
Aristoteles wird 384 v. Chr. in Stagira (Thrakien) geboren und tritt mit 17 Jahren in die Akademie Platons in Athen ein. In den 20 Jahren, die er an der Seite Platons bleibt, entwickelt er immer stärker eigenständige Positionen, die von denen seines Lehrmeisters abweichen. Es folgt eine Zeit der Trennung von der Akademie, in der Aristoteles eine Familie gründet und für 8 Jahre der Erzieher des jungen Alexander des Großen wird. Nach dessen Thronbesteigung kehrt Aristoteles nach Athen zurück und gründet seine eigene Schule, das Lykeion. Dort hält er Vorlesungen und verfaßt die zahlreich überlieferten Manuskripte. Nach Alexanders Tod, erheben sich die Athener gegen die Makedonische Herrschaft, und Aristoteles flieht vor einer Anklage wegen Hochverrats nach Chalkis. Dort stirbt er ein Jahr später im Alter von 62 Jahren.Die Schriften des neben Sokrates und Platon berühmtesten antiken Philosophen zeigen die Entwicklung eines Konzepts von Einzelwissenschaften als eigenständige Disziplinen. Die Frage nach der Grundlage allen Seins ist in der „Ersten Philosophie“, d.h. der Metaphysik jedoch allen anderen Wissenschaften vorgeordnet. Die Rezeption und Wirkung seiner Schriften reicht von der islamischen Welt der Spätantike bis zur einer Wiederbelebung seit dem europäischen Mittelalter. Aristoteles’ Lehre, daß die Form eines Gegenstands das organisierende Prinzip seiner Materie sei, kann als Vorläufer einer Theorie des genetischen Codes gelesen werden.
Ähnlich wie Metaphysik
Ähnliche E-Books
Metaphysik: Theoretische Philosophie: Das Grundlegende aller Wirklichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMetaphysik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMetaphysik: Das Grundlegende aller Wirklichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMetaphysik: Theoretische Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAristoteles: Die Physik: Die Beschreibung von Naturvorgängen wie: Raum, Zeit, Bewegung und Ursache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophische Schriften. Band 6 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich Schelling: Gesammelte Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke: Die Quelle der ewigen Wahrheiten, Die Natur der Philosophie als Wissenschaft & Philosophie der Offenbarung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhysische Geographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophie des Glücks: Gesamtausgabe aller Werke von Epikur in deutscher Übersetzung – plus Nachwort und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaterial der Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhysische Geographie: Mathematische Vorkenntnisse und die allgemeine Beschreibung der Meere und des Landes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kreative Prozess im Individuum (übersetzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhänomenologie des Geistes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenL´art de vivre und das große Fragezeichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusgewählte Werke von Friedrich Schelling: Die Quelle der ewigen Wahrheiten, Die Natur der Philosophie als Wissenschaft & Philosophie der Offenbarung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Creative Process in the Individual Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEsoTec Lebensphilosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Veränderung: Eine formale Ontologie der empirischen Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Herrschaft des Seins: oder: Wie der Mensch sein Bewusstsein erschafft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorlesungen und Abhandlungen: Einleitung in die Philosophie nebst Abhandlungen zur Dialektik, Aesthetik und Sprachverhunzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSternenkucker: Erde, Sterne und All + Tausend Fragen ! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber den Zufall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt als Wille und Vorstellung: Gesamtausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInformation und Kosmos: Ein Handwerk der Rationalität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDualismus und Monismus: Zwei Seiten einer Medaille Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke: Die Welt als Wille und Vorstellung + Parerga und Paralipomena + Eristische Dialektik + Vorlesungen + Abhandlungen und mehr: Über die vierfache Wurzel des Satzes vom zureichenden Grunde + Die Kunst, Recht zu behalten + Aphorismen zur Lebensweisheit + Fragmente zur Geschichte der Philosophie und viel mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen