Holzbau-Taschenbuch: Bemessungsbeispiele nach Eurocode 5
Von Mandy Peter und Claus Scheer
()
Über dieses E-Book
Die Beispielsammlung des Holzbau-Taschenbuchs beinhaltet vollständig durchgerechnete Bemessungsbeispiele für alle wesentlichen Bauteile, Verbindungen und Konstruktionen des Holzbaus auf der Grundlage der Eurocodes. Vorangestellt werden ausführliche Erläuterungen der Regelungen der DIN EN 1995 hinsichtlich der Grundlagen der Bemessung und der Nachweisführung in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit. Darüber hinaus werden die Bemessungsregeln zum Nachweis für den Brandfall detailliert vorgestellt und anhand von Beispielen veranschaulicht.
Der Band „Bemessungsbeispiele“ des Holzbau-Taschenbuchs dient dem in der Praxis tätigen Ingenieur als Nachschlagewerk und ist für Studierende ein wertvolles Arbeitsmittel im Fach Ingenieurholzbau.
Ähnlich wie Holzbau-Taschenbuch
Ähnliche E-Books
Verbindungen im Stahl- und Verbundbau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpannbetonbauwerke: Teil 4: Bemessungsbeispiele nach Eurocode 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIngenieurholzbau nach Eurocode 5: Konstruktion, Berechnung, Ausführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStahlbau: Teil 1: Grundlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKalkulation im Schlüsselfertigbau leicht gemacht : Stahlbedarfsfaktoren für den Hochbau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMassivbauweise mit Lehm: Beispiele für eine historische und moderne Bauweise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTechnologie der Messwandler: Strom- und Spannungsmessung und Isolationssysteme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTragende Bauteile aus Glas: Grundlagen, Konstruktion, Bemessung, Beispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStahlbau-Kalender 2009: Schwerpunkt: Stabilität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEurocode 3 Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten: Allgemeine Regeln Hochbau. DIN EN 1993-1-1 mit Nationalem Anhang. Kommentar und Beispiele, Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Eurocode 6 für Deutschland: DIN EN 1996 - Kommentierte Fassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStahlbau-Kalender 2010: Schwerpunkt: Verbundbau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFertigungsverfahren 4: Umformen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnalytische Chemie für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEurocode 2 für Deutschland. Kommentierte Fassung: DIN EN 1992-1-1 Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannberton Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeotechnik: Bodenmechanik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLastannahmen - Einwirkungen auf Tragwerke: Grundlagen und Anwendung nach EC 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Feuerverzinken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerkstoffe: Unsichtbar, aber unverzichtbar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEurocode 3 Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten: Anschlüsse. DIN E N 1993-1-8 mit Nationalem Anhang. Kommentar und Beispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlasbau 2013 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngewandte Baudynamik: Grundlagen und Praxisbeispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEurocode 2 für Deutschland: DIN EN 1992-1-1 Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 1-1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMauerwerk Kalender 2009: Ausführung Instandsetzung Lehmmauerwerk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTechniker: Formelsammlung für Staatlich geprüfte Techniker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Original Handbuch des Spezialtiefbaus: Band 2: Geräte und Verfahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMauerwerk Kalender 2015: Bemessung, Bauen im Bestand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeton-Kalender 2009: Schwerpunkte: Konstruktiver Hochbau - Aktuelle Massivbaunormen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBauphysik Kalender 2016: Schwerpunkt: Bauwerksabdichtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die bruchmechanische Schadensbeurteilung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bauwesen für Sie
Die Kalkputz-Lüge: Wohngesunden Kalkputz erkennen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxishandbuch Abdichtung: Ratgeber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPellets- und Holzheizungen selbst planen und installieren: Kosten und Heizwerte im Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeizungsanlagen optimieren: Öl- und Gasverbrauch reduzieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeton - Herstellung nach Norm: Arbeitshilfe für die Ausbildung, Planung und Baupraxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeizungen im Altbau energetisch richtig modernisieren: Mit zahlreichen Checklisten und Kosten-/Nutzenvergleichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKNX / EIB Programmierung leicht gemacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Original Handbuch des Spezialtiefbaus: Band 2: Geräte und Verfahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreeCAD 2D/3D Konstruktion: Das Einsteigerseminar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElektro-Installationen im Haus: Leicht verständliche Anleitungen für völlig unerfahrene Einsteiger und Profi-Heimwerker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDAS PROJEKTERFOLG-HANDBUCH: Wie man mit neuer Baukultur erfolgreich bauen würde - Band 1 Basis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖl- und Gasheizung selbst reparieren: Was tun, wenn die Heizung plötzlich ausfällt Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Praxis des Bauprozessmanagements: Termine, Kosten und Qualität zuverlässig steuern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInfrarotheizung: Gebäudebeheizung per Infrarotstrahlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFallstudie Neubau-Zinshaus: Wirtschaftliches KFW-40-Mehrfamilienhaus in Hamburg-Langenhorn (2017) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStarkregen - Rückstau - Überschwemmung: Handbuch einer ordnungsgemäßen Haus- und Grundstücksentwässerungsanlage zur Ableitung von Schmutz- und Regenwasser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeomantisch Planen, Bauen und Wohnen, Band I: Hinweise zur modernen Radiaesthesie - Band I Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeomantisch Planen, Bauen und Wohnen, Band II: Band II - Praktisches Handbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen