Lost Places Magazine Deutsche Ausgabe 5 Septmeber 2015
Von Stephan Rehfeldt
()
Über dieses E-Book
Die September-Ausgabe führt uns in einen seit vielen Jahren stillgelegten Teil eines ehemaligen Betriebsbahnhofes im Süd-Osten von Berlin, nach Schöneweide.
Mit dem Beginn der Deutschen Wiedervereinigung 1990 begann auch der Sanierungs- und Abrisswahn, ganz besonders in den neuen Bundesländern und der Hauptstadt im speziellen.
Ein Lost Place, sehr viel stiller und abgelegen, von der Öffentlichkeit kaum bemerkt, sollte für diese Ausgabe unser Ziel sein. Ein ehemaliges Bahngelände der damaligen DDR, ausrangiert, abgewickelt, vergessen und inzwischen in weiten Teilen zum "Fortschritt" der Stadtentwicklung abgerissen.
Es wurde also höchste Zeit für ein paar letzte fotografische Dokumentationen der Ruinen und Gleisanlagen auf diesem Areal.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf dieser kleinen Reise in eine Welt, die jedem Kindheitstraum, irgendwann einmal Lokomotivführer zu werden, die Tränen in die Augen treibt.
Ihr "LPM-Team"
Stephan Rehfeldt
Herausgeber und Autor der Magazine-Reihen Lost Places Magazine
Mehr von Stephan Rehfeldt lesen
Lost Places Magazine Sonderausgabe 1 Juni 2015: Flugplatz Rangsdorf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLost Places Magazine Deutsche Ausgabe 3 Juli 2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSylt Ansichten In HDR: Ausgabe 1 Juni 2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Lost Places Magazine Deutsche Ausgabe 5 Septmeber 2015
Titel in dieser Serie (1)
Lost Places Magazine Deutsche Ausgabe 5 Septmeber 2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Wendejugend Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnschließen, angleichen, abwickeln: Die westdeutschen Planungen zur Übernahme der DDR 1952-1990 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinigkeit und Recht und Freiheit?: 25 Jahre Wiedervereinigung - eine Bilanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngelanische Wende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemeindeordnung für den Freistaat Bayern: mit Verwaltungsgemeinschaftsordnung und Kommunalhaushaltsverordnungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAndreas M. – Der Junimann: Zu Befehl, ohne Verstand – meine Zeit bei der Volksarmee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrganisation C. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegenStandpunkt 4-18: Politische Vierteljahreszeitschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMatthias Erzberger: Ein Leben für die Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiheit, die ich meine ...: 25 Jahre Freiheit und Einheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarriere in der Bundeswehr: Erfolgreich durchs Auswahlverfahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonrad Adenauer: Innenpolitik 1949-53 und ihre Bedeutung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wunder der Freiheit und Einheit: Mit Zeitzeugen auf dem Weg der Friedlichen Revolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaube, Macht und Mauerfälle: Von der friedlichen Revolution ins Neuland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmbruch an der Uni: Bauhaus Weimar 1987 bis 1992 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGreifswald 1989: Zeitzeugen erinnern sich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchreißheim 2: Lust und Geld im Sumpf der deutschen Justiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie geheimen Tagebücher der Anna Haag: Eine Feministin im Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVereinigtes Gelächter?: Kleinkunst und Kabarett um 1990 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich von Holstein: Die graue Eminenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAndere Abhilfe: Literarische Vision zur Gestaltung einer vom Grundgesetz eröffneten Option Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPressefrühling und Profit: Wie westdeutsche Verlage 1989/1990 den Osten eroberten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWettbewerbsrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn eigenem Auftrag: Bekenntnisse und Einsichten. Tagebuch 1989 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHelden der Deutschen Einheit: 20 Porträts von Wegbereitern aus Sachsen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie große Freiheit ist es nicht geworden: Was sich für die Ostdeutschen seit der Wende verschlechtert hat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Lost Places Magazine Deutsche Ausgabe 5 Septmeber 2015
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Lost Places Magazine Deutsche Ausgabe 5 Septmeber 2015 - Stephan Rehfeldt
Inhaltsverzeichnis
Start
index
Impressum
Start
index
LOST PLACES MAGAZINE
DEUTSCHE AUSGABE 5 SEPTEMBER 2015
1
WILLKOMMEN
Vielen Dank, dass Sie die fünfte Ausgabe unseres digitalen Magazins geladen haben.
Die September-Ausgabe führt uns in einen seit vielen Jahren stillgelegten Teil eines ehemaligen Betriebsbahnhofes im Süd-Osten von Berlin, nach Schöneweide.
Mit dem Beginn der Deutschen Wiedervereinigung 1990 begann auch der Sanierungs- und Abrisswahn, ganz besonders in den neuen Bundesländern und der Hauptstadt im speziellen.
Ein Lost Place, sehr viel stiller und abgelegen, von der Öffentlichkeit kaum bemerkt, sollte für diese Ausgabe unser Ziel sein. Ein ehemaliges Bahngelände der damaligen DDR, ausrangiert, abgewickelt, vergessen und inzwischen in weiten Teilen zum Fortschritt
der Stadtentwicklung abgerissen.
Es wurde also höchste Zeit für ein paar letzte fotografische Dokumentationen der Ruinen und Gleisanlagen auf diesem Areal.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf dieser kleinen Reise in eine Welt, die jedem Kindheitstraum, irgendwann einmal Lokomotivführer zu werden, die Tränen in