eBook207 Seiten3 Stunden
Auf dem Strich: Mädchenprostitution in Wien
Von Tina Ring und Carolin Tener
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die beiden Autorinnen gehen in ihrer spannenden, erschütternden und aufschlussreichen Dokumentation der Lebenssituation weiblicher Prostituierter nach, die in Wien auf den Straßenstrich gehen.
Ein halbes Jahr lang begaben sich Carolin Tener und Tina Ring zu unterschiedlichen Tages- und Nachtzeiten auf den so genannten Babystrich in zwei Wiener Bezirken und sprachen mit den jungen Frauen, die alle bereits als Minderjährige begonnen hatten, "anschaffen zu gehen". Sie erstellten Fragebögen und führten Interviews, die nicht zuletzt die Erfahrung des Ausgeschlossenseins der jungen Frauen aus dem Gesundheitssystem sowie aus dem "sozialen Leben" an und für sich widerspiegeln. Tener und Ring stellen ihrer umfassenden Beschreibung der Lebenswelt "Strich" - in der neben der Frage nach den Freiern und Zuhältern auch "reizvolle" Aspekte der Prostitution sowie Tipps beim Anschaffen nicht ausgelassen werden -, die Berichte von sechs Mädchen über die Zeit "vor dem Strich" gegenüber. Abrundend erörtern die Autorinnen existierende und noch zu schaffende Unterstützungsangebote, wobei hier ExpertInnenansätze aus dem sozialarbeiterischen Kontext im In- und Ausland einbezogen werden.
Ein halbes Jahr lang begaben sich Carolin Tener und Tina Ring zu unterschiedlichen Tages- und Nachtzeiten auf den so genannten Babystrich in zwei Wiener Bezirken und sprachen mit den jungen Frauen, die alle bereits als Minderjährige begonnen hatten, "anschaffen zu gehen". Sie erstellten Fragebögen und führten Interviews, die nicht zuletzt die Erfahrung des Ausgeschlossenseins der jungen Frauen aus dem Gesundheitssystem sowie aus dem "sozialen Leben" an und für sich widerspiegeln. Tener und Ring stellen ihrer umfassenden Beschreibung der Lebenswelt "Strich" - in der neben der Frage nach den Freiern und Zuhältern auch "reizvolle" Aspekte der Prostitution sowie Tipps beim Anschaffen nicht ausgelassen werden -, die Berichte von sechs Mädchen über die Zeit "vor dem Strich" gegenüber. Abrundend erörtern die Autorinnen existierende und noch zu schaffende Unterstützungsangebote, wobei hier ExpertInnenansätze aus dem sozialarbeiterischen Kontext im In- und Ausland einbezogen werden.
Ähnlich wie Auf dem Strich
Ähnliche E-Books
Die schönsten Sagen aus Wien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiener Intrigen, Skandale und Geheimnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt hinter Wien: Fünfzig Expeditionen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5»Komteß Mizzi«: Eine Chronik aus dem Wien um 1900 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuch das war Wien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Pest in Wien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLesereise Donau: Vom Schwarzwald zum Schwarzen Meer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Sommer, in dem das Morden begann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLukas Resetarits - Krowod: Erinnerungen an meine Jugend Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedusa Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Bergbau am Altenberg bei Elben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Bergwerk der Sprache: Eine Geschichte des Deutschen in Episoden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLederstrumpf: Alle fünf Bände Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Kältefieber: Februargeschichten 1934 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Angeklagte Nr. 9: Die "Hyäne von Auschwitz" im Kreuzverhör Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNationalsozialismus in Wien: Opfer. Täter. Gegner. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Vergehen der Hoffnung: Zwei Jahre in Buchenwald, Peenemünde, Dora, Belsen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErotisch-Pornographische Beichte: Schonungsloser Report der Unvernunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGnadenlos Deutsch: Fünf Dossiers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerstand und Gefühl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWien für Entdecker: Schotti to go Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenA Hetz und a Gaudi: So lachen und schimpfen die Österreicher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir sind super!²: Die österreichische Psycherl-Analyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin einfacher Fall: Ein sizilianischer Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlassiker der Erotik 10: Die elftausend Ruten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Schnee der vergangenen Jahre: Winter- und Adventgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExil der frechen Frauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBück dich, Genosse!: Rabenschwarze Geschichten eines Provinzlers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFundstücke: Meine Entdeckungsreisen in die Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHabsburgs schmutziger Krieg: Ermittlungen der österreichisch - ungarischen Kriegsführung 1914 - 1918 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5
Sozialwissenschaften für Sie
Die heilende Kraft der Selbstliebe - Der Schlüssel zum Glück - Wie du dein Selbstwertgefühl steigerst, dein inneres Kind heilst und zu dir selbst findest Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie der Massen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlagfertigkeitstechniken für Anfänger: Grundlagen und Techniken der Schlagfertigkeit lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erotik Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Manipulationstechniken: Manipulation Erkennen, Abwehren und Gezielt Einsetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Warum lernst du kein Deutsch ?! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Unverfügbarkeit Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Griechische Mythologie für Anfänger: Gesamtausgabe Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Unbehagen in der Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Vagina-Monologe Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Zusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Lexikon der Tabubrüche: Grenzüberschreitungen von AfD bis Zoophilie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas ist Deutschland!: Eine Landeskunde für alle Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Zusammenfassung: Gefühle lesen: Wie Sie Emotionen erkennen und richtig interpretieren: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Paul Ekman: Zusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erfindung der Hausfrau – Geschichte einer Entwertung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKennen Sie Ihre Pappenheimer?: Ein humorvoller Blick auf deutsche Redensarten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Münchner Parkhausmord: Ein spektakulärer und umstrittener Indizienprozess Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Latrinum: Ich wollte schon immer Latein lernen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen