Wie die Wikingerinnen: Drahtschmuck stricken I: Die Grundlagen
()
Über dieses E-Book
Schmuck selbst gestalten liegt im Trend. Das Stricken mit Draht um den Stab, die “Wikinger-Strickliesel”, ermöglicht es, sehr professionell aussehende Schmuckketten herzustellen. Dabei ist die Technik leicht zu erlernen und man benötigt nur wenige Hilfsmittel. Mit vielen Detailfotos werden neben den Grundtechniken auch weiterführende erklärt, die eine attraktive Gestaltung von Ketten und Schmuckstücken ermöglichen. Gezeigt werden 7 verschiedene Techniken und 24 Modelle.
Gabriele Kister-Schuler
Von Haus aus Historikerin, aber auch Klöpplerin mit 35 Jahren Erfahrungen im Unterrichten, Entwerfen und mit der Führung eines Groß- und Einzelhandels für Klöppelbedarf, der Klöppelkiste.
Ähnlich wie Wie die Wikingerinnen
Ähnliche E-Books
Basteln mit Kaffeefiltertüten - Band 6: Kreativer Modeschmuck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Abenteuerin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeilender Schmuck: Die kraftvollsten Edelsteine und die wichtigsten Energiegesetze beim Tragen von Schmuck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWyatt Earp 225 – Western: Der Savannenpirat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWyatt Earp 237 – Western: Auf der Flucht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTürkis: Ein Heilstein wie kein anderer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEasy Jersey – Mitwachshosen für Babys und Kids nähen: Spiel- und Pumphosen nähen – Alle Modelle in den Größen 50 –104 – Mit Schnittmusterbogen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Häkelmuster 1x1 – Die schönsten Noppenmuster Band 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMami Classic 65 – Familienroman: Über die Kinder zu deinem Herzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErstausstattung für Babys stricken: Süße Kleidung für die Allerkleinsten Gr. 50-86 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMotivkissen nähen super easy – Kuscheltiere und Kissen mit Wow-Effekt – Genial einfach: Alle Modelle in 2D: Mit Schnittmusterbogen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDem Verlangen verfallen 3 - Erotik: Dem Verlangen verfallen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRan an die Nähmaschine!: Schritt für Schritt und ganz entspannt zur eigenen Kleidung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMakramee Schmuck - Knüpftechniken für Trendteile.: Einzigartige Schmuckstücke selber machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles Jersey – Kleider nähen Girls: Alle Modelle in Größe 80 bis 146 – Mit 2 Schnittmusterbogen zum Download Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNähen für Kids mit Softshell: 12 Projekte für jedes Wetter in den Größen 92 bis 128 – Mit 4 Schnittmusterbogen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWyatt Earp 221 – Western: Unter Pferdedieben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie finde ich meine Traumschuhe? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenButler Parker 129 – Kriminalroman: Der weiße Hai Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMärchenhafte Kinderkleidung nähen: Märchenhafte Modelle in den Größen 74–128 – Mit 4 Schnittmusterbogen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModemacher: Porträts aus der Welt des schönen Scheins Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Macht des Kostüms: Zur textilen Verkörperung der Bühnen-Figur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNähen mit PUL-Stoffen – Ideal für Babys: Wasserabweisend & atmungsaktiv: Latz, Windel, Matschhose und mehr – Bis Größe 92. Mit 2 Schnittmusterbogen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDekorieren Sie Ihr Haus mit wenig Geld Dekorieren Kann Spass und Belohnung Sein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Wie die Wikingerinnen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Wie die Wikingerinnen - Gabriele Kister-Schuler
Entwürfe
Was man braucht
Das Werkzeug
Holzstäbe mit unterschiedlichem Durchmesser. Sie sind der Kern, um den herum die Drahtmaschen entstehen. Je nach Stärke des Drahtes und Zahl der Maschen können die Stäbe von 5 mm an variieren. Bei einem Draht von 0,5 mm Durchmesser ist ein 1 cm-Stab am günstigsten. In der Länge reichen ca 20 cm. Sinnvoll ist ein eingefräster Ring oder eine Kerbe im oberen Teil (ca 2-3 cm unterhalb der Spitze), über der dann gearbeitet wird. Wenn die Kerbe rundum farbig markiert wird, ist sie beim Arbeiten leichter zu finden.
Der kombinierte Stab mit einem 10 mm und 5 mm Teil ist gut zur Aufnahme der Spule (siehe S. →) geeignet und kann auch für dünnere Ketten verwendet werden.
Einen Seitenschneider zum Abschneiden des Drahtes. Er sollte besonders an der Spitze gut schneiden.
Eine Rundzange mit glatten Backen ist nützlich, wenn sich der Draht nicht gut durch die Schlaufen ziehen lässt oder das Ende zu kurz ist, um es mit der Hand zu greifen. Sie wird auch zum Durchziehen durch das Ziehholz benötigt. Evtl. die Backen mit Papierklebeband umwickeln, um den Lack des Drahtes nicht zu beschädigen.
Ein Zugbrett, aus Hartholz oder Kunststoff mit unterschiedlichen Bohrlöchern ab ca 4,5 mm im Halbmillimeterabstand.
Zum Ausprobieren reicht auch ein Stück Sperrholz mit Bohrungen. Für fast alle Projekte in diesem Heft genügen Bohrungen zwischen 15 und 4,5 mm.
Für stärkeren Draht benötigen Sie größere Bohrungen, die nah am tatsächlichen Durchmesser der fertigen Kette beginnen und auch feiner abgestuft sind, da der Draht mehr Widerstand leistet und sonst die Lackierung leiden könnte.
Eine Hilfe kann es auch sein, wenn Sie Ihr Holz-Zugbrett vor dem Benutzen einölen, damit der Schlauch besser durch gleitet. Sie können Brett und Kette anschließend warm auswaschen.
Ein Holzbrett muss gut und ohne Zug zu bekommen getrocknet werden, damit es sich nicht