Ruf der Berufung: Praktischer Ideengeber für das eigene, kleine Unternehmen
Von Joan Chandelíers
1/5
()
Über dieses E-Book
Wir haben nie gelernt, Neues zu wagen.
Wer aus dieser Maxime ausbrechen will, findet in diesem Buch einen guten Freund und Mutmacher!
Ruf der Berufung ist eine Inspiration, die insbesondere Frauen (ohne Frage auch Männern!) die Angst nehmen will, sich den Traum von der Selbstständigkeit zu erfüllen. Kreative Ideen paaren sich hier mit Denkanstößen, was auf dem Weg zum eigenen, kleinen Unternehmen - aus rein praktischer Sicht - in die Betrachtung zu ziehen ist.
Dieses schlanke Büchlein ist bewusst als Ideengeber bezeichnet.
Joan Chandelíers rät dem Leser weniger, was zu tun ist, als vielmehr sich inspirieren zu lassen. Eine Anregung, herkömmliche Businesspfade zu verlassen und mit Mut, Herz sowie Kreativität das eigene Geschäft aufzubauen. So absurd manche Idee erscheinen mag, lachen Sie herzhaft und dann machen Sie was draus!
Joan Chandelíers
Joan Chandelíers machte Jahre lang das, was alle machen. Schule, Ausbildung, Studium nebenbei, einen verantwortungsvollen Job in einem großen Konzern. Ein Tag mit seinen 24 Stunden war für die Powerfrau nicht lang genug. Es brauchte ein einschneidendes Erlebnis, um festzustellen, dass der gleichförmige Arbeits- und Lebensweg nicht länger den eigenen Ansprüchen genügte. Der Sprung in die Selbstständigkeit war der Ausweg aus allen alternativlosen Denkmustern und hierarchisch geprägten Abläufen. Auch heute hat ihr Tag nur 24 Stunden. Doch als Creatice, wie sie ihre Berufung selbst bezeichnet, sind ihre Tage nun angefüllt mit einem Spektrum kreativer Fülle. Egal, ob in ihrer Eigenschaft als Autorin, Gestalterin, Künstlerin oder Mutmacherin, ist es ihr ein Anliegen, allen die sich mit dem Gedanken an Selbstständigkeit tragen, offen zu zeigen, dass dieser Schritt zwar Mut und Kraft verlangt, zeitgleich jedoch unvergleichliche Perspektiven und Erfahrung bereithält. Frei nach ihrem persönlichen Motto: "Machen, bevor es ein anderer für Dich tut!"
Ähnlich wie Ruf der Berufung
Ähnliche E-Books
Coaching für Existenzgründer und Unternehmer: Licht im Dschungel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZahlungsunfähig: Pech oder Dummheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstständigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstständig ?: Ohne Risiko, so funktioniert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStefan Hagen: ... hilft Ihrem Unternehmen auf die Sprünge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKosten- und Leistungsrechnung für die Hotellerie und Gastronomie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExistenzgründung mit wenig Geld: Ratgeber für eine Selbstständigkeit im Nebenerwerb, bei geringem Kapitaleinsatz und bei ALG II-Bezug Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArmutsgelübde - nein danke!: Geschäftlicher Erfolg als EnergetikerIn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbständig und erfolgreich: Hilfe für die kaufmännische Verwaltung in Einzelunternehmen und Kleinbetrieben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer selbständige Gebäudereiniger: Wie Sie Ihre eigene Reinigungsfirma gründen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Das Unternehmenskonzept: Ihr Businessplan einfach gemacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch - Chef: Leitfaden für Existenzgründer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas KMU-Handbuch: Ihr Wegweiser für Recht und Steuern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTop Performance in der Geschäftsführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKMU-Management I: Willensbildung: Unternehmensführung, Selbstmanagement, Potentialanalyse, Strategisches Management und Impulse, Marktforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmensgründung: Der perfekte Start in Ihr Start-Up Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMythos, Traum, Realität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBuchhaltung - Einstieg für Gründer und Selbständige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndlich selbstständig! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstständigkeit als Fotograf(in): Ein Ratgeber für den Einstieg in Teil- und Vollzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Beruf zur Berufung: Wie Sie einen tollen Job und persönliche Erfüllung finden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeld verdienen im Internet: für Einsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgsfaktor Bloggen: Mehr Bekanntheit. Mehr Kunden. Mehr Umsatz. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen33 NLP Interventionen: Schritt-für-Schritt Kurzanleitungen für Practitioner, Master und Coach Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSich wandeln und sich neu entdecken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnders denken lernen: Kognitive Verhaltenstherapie bei Autismus-Spektrum-Störungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonzentrierte Beratung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf dem Weg zu sich selbst: Werden, wer ich wirklich sein kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBuchhaltung für Einsteiger: Eine "Mengenlehre" der Buchhaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn die Seele durch den Körper spricht: Psychosomatische Störungen verstehen und heilen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5
Rezensionen für Ruf der Berufung
1 Bewertung0 Rezensionen
Buchvorschau
Ruf der Berufung - Joan Chandelíers
Für Lars.
Danke für Deine stoische Gelassenheit!
Danke für Dich.
Inhaltsverzeichnis
UNTER DEM MOTTO: INS KALTE WASSER SPRINGEN!
WAS IN DER EUPHORIE IN DEN HINTERGRUND RÜCKT
ZEITSCHIENE
DAMIT GESCHÄFTSIDEEN IM GEDANKENPOOL BLEIBEN
WIE WICHTIG EIN GUTER GESCHÄFTSNAME IST
DER WEG ZUM GUTEN INTERNETAUFTRITT IST LANG
WEBPRÄSENZ
WEBSHOP
ALTERNATIVEN FÜR DEN SERVER
MIETSHOPS
VERKAUFSPLATTFORMEN
SCHLUSSFOLGERUNG
COOKIES & VERSCHLÜSSELUNG
ÜBERLEGUNGEN ZUR NUTZUNG SOZIALER NETZWERKE
MARKETING UND SICHTBARKEIT
IMPROVISIEREN MIT KLEINEM BUDGET
WASCH- UND PREISZETTEL
GEBRANDETE VERSANDKARTONS
VERPACKUNGSMATERIAL
PRODUKTE OPTISCH PRÄSENTIEREN
VOM VIRTUELLEN ZUM REALEN GESCHÄFT.
BUCHHALTUNG UND GRUNDSTEINE FÜR DIE STEUERN
SIE SIND IHR EIGENER HERR!
DIE EIGENE MOTIVATIONSFORMEL
MOTIVE DER KUNDEN
DAS LETZTE WORT!
DAMIT DIE IDEE GLEICH AN ORT & STELLE REIFT!
ALLES, WAS WICHTIG SEIN KÖNNTE
WEITERFÜHRENDE LINKS
Vorwort
Unter dem Motto: Ins kalte Wasser springen!
Das Leben kann – bis zu einem gewissen Punkt – so schön bequem sein. Wir werden geboren, kommen in die Schule, machen eine Ausbildung oder Studieren, gehen einem Job nach, werden Eltern und irgendwann alt. Das durchgeplante Leben – ein Leben der Bequemlichkeit, auch wenn das, vor allem in problematischen Situationen, so gar nicht auffallen mag.
Mir selbst hat der bequeme Weg, täglich einem mehr oder weniger gleichförmigen Angestelltenverhältnis nachzugehen, irgendwann nicht mehr gereicht. Der Drang nach Kreativität, Freiheit (vor allem Entscheidungsfreiheit!), richtiger Verantwortung und großem, breit gefächerten Wissen, war so groß, dass ich den unerwarteten Schritt in die Selbstständigkeit gewagt habe.
Um ehrlich zu sein, weder Schule, Studium noch Job, haben mich auf die Realität des Unternehmertums vorbereitet. Das Denken und Handeln als Unternehmer funktioniert völlig anders, als in einem sicheren Job. Selbstständiger Unternehmer zu sein, erweitert nicht nur den geistigen Horizont oder praktische Fähigkeiten, sondern schafft auch eine Menge Selbstvertrauen und Änderungen in Denk- und Herangehensweise.
Dieses Buch ist keine Animation, es mir gleich zu tun und den abrupten Sprung ins kalte Wasser zu wagen. Wer sich aber mit dem Gedanken an Selbstständigkeit, vor allem zunächst nebenberuflich, befasst, dem sei gesagt, gehen Sie den Überlegungen ruhig verstärkt nach!
Es gibt viele wunderbare Bücher, über all die rechtlichen und steuerlichen Themen im Bereich der Unternehmensgründung. Über diese Themen muss man gut informiert sein, bevor ein Gewerbe angemeldet oder die Selbstständigkeit begonnen wird. Davon abgesehen haben mir anwendbare Hinweise außerhalb von Recht und Steuern gefehlt.
Aus den Erfahrungen, die ich selbst bzw. in Begleitung anderer, kleiner Unternehmen gemacht habe, ist die Zusammenstellung dieser praktischen Tipps entstanden. Bei manchen Vorschlägen werden Sie über die Einfachheit vielleicht den Kopf schütteln oder sich an den Kopf greifen. Macht nichts! Die Anregungen sind als solche zu verstehen, als Anregung eben. Ob Sie die Vorschläge nachahmen, daraus noch viel bessere Ideen entwickeln oder am Ende lieber den Weg der Beauftragung anstatt Do-it-yourself wählen, ist völlig ihnen überlassen.
Aber eins ist mir bis zu diesem Punkt gelungen, Sie sind aus der Ecke der Bequemlichkeit gekommen, haben über Ihren eigenen Weg nachgedacht und diesen schon ein Stück beschritten.
Um nichts anderes geht es dabei. Deshalb verrate ich Ihnen auch gern mein eigenes Motto:
Machen, bevor es ein anderer für Dich tut!
Auf kreative Gedanken und ein wenig Mut!
Joan Chandelíers
Oktober 2015
Nicht vergessen!
Was in der Euphorie in den Hintergrund rückt
Zeitplanung
Der Tag einer nebenberuflichen Unternehmerin verrinnt doppelt so schnell, wie zuvor……
Nicht viele von uns wagen sich, sofort das Angestellten-Verhältnis aufzugeben und den Sprung in die Selbstständigkeit komplett zu nehmen. Oftmals beginnt der Weg, insbesondere bei Frauen, über eine nebenberufliche Aufgabe.
Wer sich bis hier immer nur überlegt hat, ein Nebengewerbe welcher Art auch immer, zu beginnen, dem sei gesagt, dass dies kein Spaziergang wird. Das eigene Unternehmen, wenn auch nur nebenberuflich bindet unglaublich viel Freizeit. Bedenken Sie dies, bevor Sie beginnen. Sie selbst, Ihr Partner, Ihre Kinder, Ihre Familie im weiteren Sinn, Ihr Haustier und ja auch Ihre Wohnung brauchen am Ende ebenfalls Aufmerksamkeit. Dieser Hinweis soll weder abschrecken noch Sie in Ihrem Anlauf zur Selbstständigkeit unterbrechen. Aus eigener Erfahrung kann ich Ihnen jedoch nur raten, sich einen Plan zu machen, wann Sie sich Zeit für sich und Ihre Umgebung nehmen.
Kleine Auszeiten sozusagen.
Diese werden dafür sorgen, dass Ihr Kopf auch mal abschaltet, um anschließend wieder frische Ideen und Kraft, für das Projekt Selbstständigkeit zu haben.
Zeitschiene
Probieren Sie es mal mit einer Zeitschiene.
Zeichnen Sie sich hierfür auf:
wann Sie aufstehen
wie viel Zeit Sie benötigen, um sich für den Tag fertig zu machen
um zu frühstücken
um zur Arbeit zu gelangen
wie lange Sie arbeiten
wie viel Zeit vergeht, bis Sie von der Arbeit wieder nach Hause gelangen
welche Tätigkeiten und wie viel Zeit binden Sie noch einem ganz normalen Arbeitstag?
wie viel Schlaf benötigen Sie unbedingt?
was machen Sie an den Wochenenden?
wie viel Zeit verbringen Sie