Entdecken Sie Italien in 10 Pillen - Verona
()
Über dieses E-Book
Mehr von Enw European New Multimedia Technologies lesen
Entdecken Sie Italien in 10 Pillen - Gardasee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntdecken Sie Italien in 10 Pillen - Bergamo Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntdecken Sie Italien in 10 Pillen - Como Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntdecken Sie Italien in 10 Pillen - Milano Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntdecken Sie Italien in 10 Pillen - Mantova Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntdecken Sie Italien in 10 Pillen - Brescia Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Entdecken Sie Italien in 10 Pillen - Verona
Ähnliche E-Books
Verona, Vicenza, Padua, und Mantua Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntdecken Sie Italien in 10 Pillen - Brescia Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBruckmann Reiseführer Rom: Zeit für das Beste: Highlights, Geheimtipps, Wohlfühladressen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRothenburg ob der Tauber: Ein Stadtspaziergang Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMantua: Kunststadt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTriest Und Friaul Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schlösser von Sion-Sitten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Vatican: Text + audio Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSiena Volterra San Gimignano Ein Besuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRom: Besuch der ewigen Stadt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Burg Serravalle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf den Spuren des hl. Franziskus: Eine Reise zu den spirituellen Orten des hl. Franziskus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunststadt Venedig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRom - Reiseführer von Iwanowski: Individualreiseführer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImpressionen aus Italien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBruckmann Reiseführer Florenz: Zeit für das Beste: Highlights, Geheimtipps, Wohlfühladressen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie wunderschöne Riviera del Brenta Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Burgkirche von Raron Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirchbühl bei Sempach Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf Spurensuche Rund um den Dom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnnützes Wissen Wien.: Skurrile und überraschende Fakten für Kenner und Liebhaber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Thomaskirche Leipzig: Kirchenführer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReise nach Assisi: Spirituelle Reise auf den Spuren des Hl. Franz von Assisi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrient: Das Tor zum Süden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropa in Bildern Teil 17: Der Süden Frankreichs, die Provence ... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenComer See Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ringstraße: Eine europäische Bauidee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMálaga Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGroßer Herren Häuser: Hinter den Fassaden prunkvoller Palais. Vorwort von Karl Hohenlohe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRostock und Warnemünde: Deutsch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Entdecken Sie Italien in 10 Pillen - Verona
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Entdecken Sie Italien in 10 Pillen - Verona - Enw European New Multimedia Technologies
VERONA–Italien
Pille 1 - Verona in Kürze
260 347 Einwohner
Hauptstadt der Region Venetien
UNESCO-Weltkulturerbe
Verona, unter anderem bekannt als Ort der Tragödie Romeo und Julia
kontinentales Klima, relativ hohe Temperaturen im Sommer und niedrige Temperaturen im Winter; Niederschlag vor allem von April bis Juni und von Oktober bis November, mit einem Höhepunkt
Pille 2 - Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und charakteristischen Orte
Die Arena von Verona
Drittgrößtes, in Italien vorhandenes, römisches Amphitheater.
Es wurde zwischen dem Ende der Regierungszeit Augustus bis zum Anfang der von Claudius gebaut, abgeschlossen etwa 30 nach Christus.
Das Grundelement der Anlage des Amphitheaters besteht aus der Ellipse der Arena (der zentrale Raum, in dem die Veranstaltungen aufgeführt wurden). Die Arena misst 75,68 mx 44,43 m, d.h. 250 x 150 römische Fuß-mass.
Ursprünglich hatte die Arena zwei Mauerwerke, aber der äußere ist zusammengebrochen (man kann nur noch einen kurzen Abschnitt sehen, genannt: Flügel
). Die innere Mauer blieb, gekennzeichnet durch zwei Reihen von 72 Bögen, die aus Blöcken von weißem und rosafarbenen Stein aus Verona hergestellt wurden, darüber liegen Steine und Ziegel.
Während der Kaiserzeit wurde die Arena für die Veranstaltung von Gladiatorenkämpfen benutzt.
Seit 1913 ist die Arena ein prestigeträchtiger Sitz der Opernsaison (siehe Website Fondazione Arena di Verona).
Grundsätzlich ist die Arena täglich, außer Montag, von 9 bis 19 Uhr und von 9 bis 15.30 Uhr in den Tagen der Darstellung besuchbar.
GEHEN SIE.....
Das Römische Theater
Es stammt aus dem ersten Jahrhundert v.Chr.
Nur im Jahre 1834 wieder ans Licht gekommen, nach dem Abriss der Gebäude die es verborgen hielten.
Hauptsitz einer Reihe von Shows, die Veronas Sommertheater genannt werden.
GEHEN SIE.....