Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Einigkeit und Recht: Die DDR und die deutsche Justiz
Einigkeit und Recht: Die DDR und die deutsche Justiz
Einigkeit und Recht: Die DDR und die deutsche Justiz
eBook266 Seiten3 Stunden

Einigkeit und Recht: Die DDR und die deutsche Justiz

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

Die juristische Aufarbeitung der DDR - ein Kapitel in der problematischen deutschen Rechtsgeschichte - eine fundierte Darstellung.
Wolffs Bilanz greift aber weiter aus. In einem pointierten, kenntnisreichen Überblick ist es ihm gelungen, "Politik und Justiz vom Schießbefehl Friedrich Wilhelm IV. bis zum ›Schießbefehl‹ Honeckers" unter die kritische Lupe zu nehmen.
"Deutschland hat im 20. Jahrhundert im Westen dreimal und im Osten viermal einen Wechsel des politischen Systems erlebt, vom Kaiserreich zur Republik, von der Republik zum NS-Staat und von diesem in die Bundesrepublik bzw. die DDR und aus dieser in die Bundesrepublik. Es erscheint nützlich, den letzten Systemwechsel mit früheren, die jetzige Vergangenheitsbewältigung mit vorangegangenen zu vergleichen." Schreibt der bekannte Strafverteidiger Friedrich Wolff im Vorwort zu seiner grundlegenden Untersuchung, in der er polemische Töne nicht scheut und sich unter anderem mit Fragen wie diesen beschäftigt: War die DDR nun ein Unrechtsstaat? War sie die zweite deutsche Diktatur? Sprachen die Richter, wenn sie ehemalige DDR-Bürger verurteilten, im Namen des Volkes? Sind wir ein Volk, in dessen Namen Recht gesprochen wird? War es Recht, das Wessis, über Renten, Arbeitsverhältnisse, Immobilien und über das Volkseigentum sprachen? Sind wir also ein Volk?
SpracheDeutsch
Herausgeberedition ost
Erscheinungsdatum28. Okt. 2015
ISBN9783360510389
Einigkeit und Recht: Die DDR und die deutsche Justiz
Vorschau lesen

Ähnlich wie Einigkeit und Recht

Ähnliche E-Books

Ähnliche Artikel