eBook421 Seiten4 Stunden
Sternstunden Österreichs: Die helle Seite unserer Geschichte
Von Gerhard Jelinek
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Gerhard Jelinek beleuchtet in seinem neuen Buch Österreichs historische Wendepunkte - denn "Sternstunden" sind Ereignisse, Entscheidungen, Entdeckungen, manchmal auch Träume. Und sie tragen Wichtiges bei zum menschlichen Fortschritt. Sie sind die helle Seite der unserer Geschichte.
Aus dem Inhalt:
1193 - 24 000 Kilo Silber für den englischen König
1683 - Wiens Befreiung von der Türkenbelagerung
1793 - Mozarts Requiem erklingt erstmals
1818 - Das Lied "Stille Nacht!" wird erstmals gesungen
1854 - Die erste Hochgebirgsbahn der Welt wird eröffnet
1895 - Sigmund Freud enthüllt das Geheimnis des Traums
1898 - Der erste Porsche fährt elektrisch
1920 - Der erste Gemeindebau des "roten Wien" wird eröffnet
1920 - Mit dem "Jedermann" beginnen die Salzburger Festspiele
1943 - Die Moskauer Erklärung als Geburtsurkunde der Zweiten Republik
1955 - Kaprun wird Symbol für den Wiederaufbau Österreichs
1956 - Toni Sailer siegt: Dreimal Gold bei Olympia
u. v. a.
Mit zahlreichen Abbildungen
Aus dem Inhalt:
1193 - 24 000 Kilo Silber für den englischen König
1683 - Wiens Befreiung von der Türkenbelagerung
1793 - Mozarts Requiem erklingt erstmals
1818 - Das Lied "Stille Nacht!" wird erstmals gesungen
1854 - Die erste Hochgebirgsbahn der Welt wird eröffnet
1895 - Sigmund Freud enthüllt das Geheimnis des Traums
1898 - Der erste Porsche fährt elektrisch
1920 - Der erste Gemeindebau des "roten Wien" wird eröffnet
1920 - Mit dem "Jedermann" beginnen die Salzburger Festspiele
1943 - Die Moskauer Erklärung als Geburtsurkunde der Zweiten Republik
1955 - Kaprun wird Symbol für den Wiederaufbau Österreichs
1956 - Toni Sailer siegt: Dreimal Gold bei Olympia
u. v. a.
Mit zahlreichen Abbildungen
Mehr von Gerhard Jelinek lesen
Schöne Tage 1914: Vom Neujahrstag bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReden, die die Welt veränderten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Zeit 1919: Ein Jahr zwischen Hoffnung und Entsetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Es gab nie einen schöneren März": 1938. Dreißig Tage bis zum Untergang Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie letzten Zeugen: Vom Kaiserreich zum "Anschluss" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMutiger, klüger, verrückter: Frauen, die Geschichte machten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Frage der Herkunft: Familien, die Geschichte machten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Sternstunden Österreichs
Ähnliche E-Books
100 x Österreich: Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranz Josephs Land: Eine kleine Geschichte Österreichs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1848 - 1918 - 2018: 8 Wendepunkte der Weltgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Mächten und Menschen: 15 kurze Weltgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo erlebten wir den Ersten Weltkrieg: Familienschicksale 1914-1918 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrinz Eugen: Heros und Neurose Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Genese Europas III: Der europäische Kontinent vom antiken Griechenland bis heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte Belgiens: Die gespaltene Nation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReich sein: Das mondäne Wien um 1910 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer tote Geiger: historischer Roman aus "Preußens traurigster Zeit" 1806 - 1809 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJoseph Haydn: Das unterschätzte Genie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie erste Stunde Null: Gründungsjahre der österreichischen Republik 1918-1922 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Glücksritter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geschichte von Österreich: Eine fesselnde Einführung in die Geschichte Österreichs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Pirna bis Bad Schandau: Eine geschichtliche Zeitreise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte Österreichs in Daten: Von 1804 bis heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStalins Grenzziehungen im besiegten Deutschland 1945: Zur kolonialistischen Genese zweier slawisch legitimierter Siegeszeichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRokoko Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJoachim Ringelnatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerborgener Ruhm: Österreichs heimliche Genies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTraumzeit für Millionäre: Die 929 reichsten Wienerinnen und Wiener im Jahr 1910 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie die Zeit vergeht: Neues, Heiteres und Spannendes aus Österreichs Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Augusteische Zeitalter: Kampf um Kunst und Macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEpochengrenze 1918?: Beiträge zum Jubiläum "100 Jahre selbstständiges Land Vorarlberg" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKakanische Kontexte: Reden über die Mitte Europas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen100 Jahre und kein Ende: ein Rückblick auf städtische und weltgeschichtliche Ereignisse zum hundertjährigen Jubiläum der Stadt Neunkirchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Märkte Alt-Wiens: Geschichte & Geschichten. Mit einem Vorwort von Bürgermeister Dr. Michael Häupl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Wer begehrt Einlass?": Habsburgische Begräbnisstätten in Österreich. Vorwort Karl von Habsburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Frage der Herkunft: Familien, die Geschichte machten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schatz der Sachsen und der Remmo-Clan Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Europäische Geschichte für Sie
1914 - 2014 - Die unheimliche Aktualität des Ersten Weltkriegs: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie DDR - Leben im sozialistischen Deutschland: Ein SPIEGEL E-Book Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnbekanntes Wien: Verborgene Schönheit - Schimmernde Pracht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnheimliches Wien: Gruselige Orte - Schaurige Gestalten - Okkulte Experimente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Berliner Mauer: Geschichte eines monströsen Bauwerks Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKriegsausbruch 1914: Der Weg in die Katastrophe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen99 Fragen zu den Habsburgern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der DDR: 100 Bilder - 100 Fakten: Wissen auf einen Blick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnnützes Wissen Schwaben: Skurrile Fakten zum Angeben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Kampf Bewertung: 2 von 5 Sternen