Ein Bayerischer Hallodri und seine Affären
Von Toni Wilder
()
Über dieses E-Book
Der Papst mag ein sehr gescheiter Mann sein – ich bin nur ein kleiner Hallodri, aber im Vatikan da wird ja nicht gesündigt – das wäre ja noch schöner, dort verdunsten doch die Spermien? Wir aber, die in Freiheit leben, um uns lauert überall die gottgegebene Lust die Sünde. Und wie sagte der deutsche Theologe und Reformator Martin Luther (1483 - 1546), „Strafe hasst man, aber die Sünde liebt man“. Deshalb bin ich evangelisch – ich liebe das Leben.
Für mich, den Toni gilt: die Moral meiner Väter ist nicht die meinige – für mich ist alles erlaubt, was einem Dritten nicht schadet.“
Ähnlich wie Ein Bayerischer Hallodri und seine Affären
Ähnliche E-Books
Unsere Gemeinde kann wachsen: Identität, Autorität, Dienst und Aufgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeilung: Zeichen der Herrschaft Gottes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristus in der Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Legende von der christlichen Moral: Warum das Christentum moralisch orientierungslos ist Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Zwischenmenschlich: Beziehungspastoral heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaubensverantwortung in Theologie, Pastoral und Ethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott ist größer als unser Herz: Eine Pastoral des Erbarmens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLichtblicker: Poesie für Mutmacher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohannes Eck (1486-1543): Scholastiker - Humanist - Kontroverstheologe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDu gibst das Leben: Das sich wirklich lohnt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Christentum für Anfänger: Wie Sie die Weltreligion endlich richtig kennenlernen und alle Zusammenhänge einfach verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls Christ leben: Anleitung für eine lebenslange Reise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKontextualität und Universalität: Die Vielfalt der Glaubenskontexte und der Universalitätsanspruch des Evangeliums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWürden sich die Theologen bitte setzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHappy Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDogmatik für das Lehramt: 12 Kernfragen des Glaubens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdentität und Authentizität von Kirchen im "globalen Dorf": Annäherung von Ost und West durch gemeinsame Ziele? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlänzende Aussichten: Wie Kirche über sich hinauswächst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorangehen und nachfolgen bei deutschen evangelischen Kirchenhistorikern des 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Gott durch dick und dünn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufbau der Gemeinde im Umbau der Kirche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gabe des Heiligen Geistes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGottes 10 Gebote Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaube, Liebe, Glück und Leben!: Wirkliches und die Lehrmeinungen Roms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen7 KREUZES WORTE 7 LEBENS WORTE 7 REDEN Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer bin ich - wie soll ich sein?: Kind, Frau, Mann in der Identitätsfindung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott, die trügerische Fantasie - Jesuswahn, Religiotie und Reliquien: Eine Reise aus dem Abgrund GLAUBE Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Brannte nicht unser Herz?: Wie die Schönheit Gottes unsere Leidenschaft weckt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Rückkehr der Verantwortung: Kleine Christliche Gemeinschaften als Kirche der Nähe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Tod ist das Leben: Ansprachen zur Beerdigung und Aussegnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Ein Bayerischer Hallodri und seine Affären
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Ein Bayerischer Hallodri und seine Affären - Toni Wilder
Ein Bayerischer Hallodri und seine Affären
Toni Wilder
Band 1: Meine ureigene Moral
I M P R E S S U M
Ein Bayerischer Hallodri und seine Affärenl
von Toni Wilder
© 2015 Toni Wilder
Alle Rechte vorbehalten.
Autor: Toni Wilder
toni.wilder.ebook@gmail.com
E-Book-ISBN: 978-3-95926-981-0
Verlag GD Publishing Ltd. & Co KG, Berlin
E-Book-Distribution: XinXii
www.xinxii.com
Dieses E-Book, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne Zustimmung des Autors nicht vervielfältigt, wieder verkauft oder weitergegeben werden.
Hat Ihnen das E-Book gefallen, so empfehlen Sie Ihren Freunden den Download eines persönlichen Exemplars auf XinXii.com. Ein großes Dankeschön, dass Sie die Arbeit des Autors respektieren!
Vorab
Der Hallodri ist eigentlich ein bayerischer auch österreichischer Begriff. Darunter versteht man unbeschwerte, lockere, liebenswerte Burschen und Männer, die Freude am Leben haben und die auch andere an ihrer Lebensfreude teilhaben lassen. Was man nicht versuchen sollte, solchen lebensfrohen Menschen Oberflächlichkeit und wenig Tiefgang anzuhängen.
Um das Leben zu genießen bedarf es Optimismus und eine positive Lebenseinstellung, den Glauben an das Gute, ein Hochgefühl beim Betrachten des Sonnenaufgang – aber, um auf meine Bücher zurückzukommen, auch Freude an den Genüssen des Alltags.
Mag mich jemand Schürzenjäger, Weiberheld oder Ladykiller bezeichnen. Beim Thema „Erotik gibt es fließende Grenzen. Ganz sicher war ich kein „Aufreißer
. Aber, wenn mir eine Frau etwas tiefer in die Augen geschaut hat, war ich nicht der Typ, der das ignorierte. So hat mich meine Abenteuerlust 70 Jahre lang mit Vorliebe bis in Grenzbereiche geführt – durch Damen, Frauen und Mädchen, die sich zu schade waren für Halbheiten, die - wie ich - dazu gestanden sind, dass auch sie gerne vögeln! So manche Frau könnte gerne auf unser männliches Gehabe verzichten – aber nicht auf unsere Schwänze.
Damit es nicht so aussieht, als wären all’ diese geilen Geschichten in einer überschaubaren Zeitspanne passiert - sie haben 70 Jahre lang meinem Leben ungewöhnliche Situationen beschert. Heute will ich davon erzählen.
Meine Erfolge bei Frauen führe ich auf mir angeborene Eigenschaften zurück. Ich kann weder etwas dafür, dass ich schon als pubertärer Schüler recht groß war und offenbar gut aussah. Mein Elternhaus vermittelte mir ordentliche Manieren und Zurückhaltung im Leben. Attribute die bei Mädchen vor allem aber bei Damen und Frauen gut angekommen sind. Es war nicht meine Art, Frauen anzubaggern oder mich aufzudrängen. Was Frauen an mir geschätzt haben, dass ich es verstand mit meiner Feinfühligkeit mich in sie hinein zu versetzen und zu versuchen sie zu verstehen – das war Balsam für ihre Seele und ermunterte sie, sich selbst zu öffnen.
Mag manchem Leser meine direkte Sprache aufstoßen, aber bei uns in Bayern ist man kein großer Freund von Umschreibungen – wir „machen nicht Liebe, wir ficken eben oder vögeln, das wird unserem Verständnis von der „schönste Sache der Welt
eher gerecht. Lieben ist für uns etwas anderes!
Haben sie sich schon einmal Gedanken gemacht - Was ist Liebe?
Liebe und Moral sind grundverschiedene Begriffe – ja sie sind nicht einmal miteinander verwandt. Denn Liebe ist