Omi hüpf' mal: Märchen meiner Großmutter, Erlebnisse ihrer Jugend und wahre Geschichten meines Vaters von und über Omi Rickchen, geb. 1910
Von Horst Hanisch
()
Über dieses E-Book
So lasst mich euch, ihr lieben Nachkommen, das Leben einer Frau schildern, vom letzten Tage des Krieges in unserer Stadt bis zwei Jahre später. Nur zwei Jahre, doch sie werden genügen, euch klarzumachen, dass, wenn der Krieg zu Ende, der Kampf um das tägliche kleine Leben erst beginnt.
Frieda Maria Weber
Zu meinem Geburtstag 1996 überraschte mich mein Vater Alfred mit einem dicken Schriftstück. Neugierig öffnete ich das Päckchen und hielt die Abschrift mehrerer Märchen meiner Großmutter, genannt Omi, in der Hand. Mein Vater hatte sich die Mühe gemacht, über 30 Märchen und einige Textfragmente meiner Omi genauestens abzuschreiben und mit einem Kommentar zu versehen. Heute bin ich endlich so weit, diese Texte in diesem Buch zu erfassen und gleichzeitig einige weitere Texte, die mein Vater aus dem Nachlass meiner Großmutter gerettet hatte, unterzubringen.
Ich war überrascht, wie viel Realität und echte Lebenssituationen in die Geschichten einflossen.
Glücklicherweise kann ich mich noch mit meinem Vater über die Texte austauschen und auch die Hintergründe zu einigen Fotos erfragen. Wer ist dort abgebildet und in welcher Relation stand er zu meiner Großmutter?
Zu meiner großen Überraschung fanden sich im Nachlass nicht ausschließlich die Märchen, sondern auch, manchmal mit erschreckendem oder überraschendem Inhalt für mich, Omis tatsächliche Gedanken zur Kriegszeit und die direkten Jahre danach. Davon ausgehend, dass es sich hier überwiegend nicht um Märchen sondern um ihre tatsächlichen Gefühle und Gedanken handelt, gewährten mir diese Aufzeichnungen eine ganz andere Sicht auf meine schon lange verstorbene Omi.
Die Geschichten, die mit ‚Rickchen‘, einem Spitznamen, den sich meine Großmutter selbst gab, betitelt sind, zeigen ihre frühesten Lebensjahre als Kleinkind und Kind. Es war schon ein eigenartiges Gefühl für mich, als ich in diesem Zusammenhang von meinem (dort beschriebenen) sehr jungen Urgroßvater las, der damals zum Weltkrieg – zum Ersten Weltkrieg wohl gemerkt – eingezogen wurde. Wer hört schon seinen Urgroßvater als jungen Menschen lebhaft in einer Geschichte sprechen?
Tauchen Sie ein in die Vergangenheit!
Horst Hanisch
Horst Hanisch, Bonn, ist selbstständiger Fachbuchautor, Coach und Dozent. Seine Trainingstätigkeit erstreckt sich unter anderem auf die Bereiche Kommunikation, Persönlichkeits-Entfaltung, Soft Skills, Soziale Kompetenz und Knigge/Etikette/Umgangsformen. Seine Seminare finden im In- und Ausland statt. Er ist Autor zahlreicher Fachbücher, die in Deutschland und im Ausland erschienen sind. Horst Hanisch veranstaltet Seminare zu Themen wie Business-Etikette, Das wie ist man/frau was?-Lehrmenü, Rhetorik, Präsentation, Moderation, Outfit, Selbstbewusstes Auftreten, Smalltalk, Interkulturelle Kompetenz und andere.
Mehr von Horst Hanisch lesen
Der Interkulturelle Kompetenz-Knigge 2100: Kultur, Kompetenz, Eindrücke - Gesten, Rituale, Zeitempfinden - Berichte, Tipps, Erlebnisse - Dos and don'ts im Ausland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJugend-Knigge 2100: Knigge für junge Leute und Berufseinsteiger - Vom ersten Eindruck bis zu modernen Umgangsformen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLast List Leid 2100: Die verlogene Welt? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTeam und Typ-Knigge 2100: Team oder Einzelkämpfer? Typen und Charaktere Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTod, Trauer, Totenkult-Knigge 2100: Sterben, Trost, Takt, Bestatten, Tradition, Vorsorge, Tabus, Vergänglichkeit und Sonderbares Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNudel-Knigge 2100: Himmlische Teigware Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreativitäts-Knigge 2100: Visionärhaft denken - Scheuklappen sprengen - Mentales Risiko eingehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJugend-Karriere-Knigge 2100: Schule und Studium, Netzwerk und Klüngel, Erfolg und Risiken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBekleidung! Ausdruck der Persönlichkeit - Lukas' Outfit-Knigge 2100: Authentizität - Wertschätzung - Individualität - Status Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTypisch Frau - Typisch Mann Knigge 2100: Unterschiede, Gemeinsamkeiten, Flirt - Umgang mit dem anderen Geschlecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulinarischer und Gastronomischer Knigge 2100: Von Events, Feiern, Aperitif; über Esskultur, Speisen und Getränken; zu zeitgemäßen Tischsitten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWelcome to Germany-Knigge 2100: Umgangsformen, Verhaltensmuster und gesellschaftliches Miteinander im deutschsprachigen Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Omi hüpf' mal
Ähnliche E-Books
Geschichten der Pfälzer Oma: 50 heitere, dramatische, unglaubliche Tatsachenberichte - von 1930 bis 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRund um die Mondscheininsel - Märchenhaftes von Berthold Reichel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder- und Volksmärchen: 81 Geschichten in einem Buch: Gesammelt auf dem Oberharze im Volke und aus benachbarten niedersächsischen Orten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLumpenball: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReiten wir!: Phantastikautoren für Karl May Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTochter des Schmieds: Tagebuchroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMärchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie schönsten russischen Märchen: Eine Sammlung der schönsten Märchen Russlands mit einem Vorwort von Jacob Grimm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon den Märchen: Eine lebenslange Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErbsenalarm!: Köstliche Geschichten und Rezepte rund um die Prinzessin auf der Erbse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDER UNDANKBARE ZWERG: Märchen, Sagen und Erzählungen aus aller Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThorburg: Mehr Szenen und Berichte aus einer anderen Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Fuchsgeistern und Wunderlampen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSintfeld Epos: Nach einer wahren Geschichte erzählt von Josef Wilhelm Förster Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Märchenmörder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGezeitenwellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWann, wenn nicht jetzt? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchnippelkunst im Schützengraben: Berthold Reichels Erlebnisse im Ersten Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWunderliche Liebesgeschichte 1914 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie es wirklich war: Erinnerungen eines Achtzigjährigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder- und Hausmärchen aus Tirol: TIROLER MÄRCHEN - GESAMMELT VON IGNAZ & JOSEF ZINGERLE - 230 Seiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpuk!: Dunkle Geschichten von Markus K. Korb Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKurdische Märchen: Ein Stück des indo-europäischen Kulturerbes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Abdrücke in feuchtem Sand: Erinnerungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Prinz zu Weihnachten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRichter und Dichter: Autobiografie eines Schriftstellers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMittwochskind: Ein autobiografischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRichter und Dichter: Autobiografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinderherz: Das Leben der Karolina Weiss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen