eBook64 Seiten24 Minuten
Heinrich Stegemann 1880 – 1945: Bilder vom Krieg
Von Books on Demand
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dies ist der Katalog für die Ausstellung "Heinrich Stegemann 1888 - 1945: Bilder vom Krieg."
Vor 70 Jahren starb in Hamburg der Maler und Bildhauer Heinrich Stegemann, den Zeitgenossen als „einen der besten Repräsentanten der deutschen Kunst“ ansahen. Der Krieg bildet in seinem großen Oeuvre einen Schwerpunkt.
Als 26jähriger wurde er, 1915 aus dem Studium in Italien zurückkehrend, an die Westfront geschickt. Stegemann kämpfte bis 1918 teilweise an schweren Frontabschnitten, wurde verwundet und verschüttet, nach einem Lazarettaufenthalt erneut an der Front eingesetzt. Die Front-Erlebnisse gehörten zu den bittersten seines Lebens und verfolgten ihn traumatisch bis zum Lebensende. Der Einsicht in die eigene Machtlosigkeit begegnete er, indem er sich den Druck von der Seele malte. Die Ausstellung spannt den Bogen vom Ersten bis zur Zerstörung Hamburgs im Zweiten Weltkrieg.
Vor 70 Jahren starb in Hamburg der Maler und Bildhauer Heinrich Stegemann, den Zeitgenossen als „einen der besten Repräsentanten der deutschen Kunst“ ansahen. Der Krieg bildet in seinem großen Oeuvre einen Schwerpunkt.
Als 26jähriger wurde er, 1915 aus dem Studium in Italien zurückkehrend, an die Westfront geschickt. Stegemann kämpfte bis 1918 teilweise an schweren Frontabschnitten, wurde verwundet und verschüttet, nach einem Lazarettaufenthalt erneut an der Front eingesetzt. Die Front-Erlebnisse gehörten zu den bittersten seines Lebens und verfolgten ihn traumatisch bis zum Lebensende. Der Einsicht in die eigene Machtlosigkeit begegnete er, indem er sich den Druck von der Seele malte. Die Ausstellung spannt den Bogen vom Ersten bis zur Zerstörung Hamburgs im Zweiten Weltkrieg.
Ähnlich wie Heinrich Stegemann 1880 – 1945
Titel in dieser Serie (3)
Heinrich Stegemann 1880 – 1945: Bilder vom Krieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen„Der kühnen Bahn nun folgen wir, die uns geführt Lassalle“: Textbuch einer Totenfeier für Ferdinand Lassalle. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Fest ist ein Essen - das Essen ein Fest.: Autobiografische Notizen über Essen und Trinken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Ihre Namen bleiben: Charakterbilder einer Familie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Erste Weltkrieg 1914 - 1918: Suche nach Spuren des Großvaters 100 Jahre danach Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStalingrad: Der Untergang der 6. Armee Überlebende berichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Wir waren zunächst mal froh, dass wir noch lebten": Die Erinnerungen Walter Grünfelds an seine Kindheit und Jugend in Mainz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerta Tiemann-Gaastra (1917 – 1983): Ein Frauenleben an der Wertherstraße Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Krieg, Seuchen und kein Stück Brot": Kriegsgefangenenlager und Zivilbevölkerung im Ersten Weltkrieg in Oberösterreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnter der Sonne, die nicht schien: Meine Kinder- und Jugendjahre von 1938 bis 1948 als Chronik einer Verblendung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterm Edelweiß Kriegstagebuch eines Funkers der 1. Gebirgsdivision Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFür Hitler bis Narvik: Feldzug in Norwegen von 9. April bis 10. Juni 1940 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlicia´s Hinterhofgeschichten: Heiteres und Besinnliches aus der Kurpfalz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Kaiserreich zum Trümmerland: Die ersten 80 Jahre der deutschen Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSalltal-Saga Band II: Die Geschichte der Familie Bauer aus Mainhardtsall und die Sozialgeschichte Hohenlohe-Frankens 1879-2016, Band II: 1948-1970 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer hat uns 1945 befreit?: Interviews mit Kriegsveteranen und Analysen zu Geschichtsfälschung und neuer Kriegsgefahr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Leben entstanden aus den Trümmern des 1000-jährigen Reiches: (dennoch mit Freude gelebt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScharfschützen und Grenadiere an der Westfront - Todesacker Hürtgenwald: Information + Fotos + Roman - Zeitgeschichte - Zweiter Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1920. Eine Grenze für den Frieden: Die Volksabstimmungen zwischen Deutschland und Dänemark Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrümmerfrauen: Angst, Not, Leid und Tod in Aachen während und nach dem 2. Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Forstmeister, der Leutnant und der Krieg: Tagebücher aus einer schlimmen Zeit: 1931 bis 1947 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrieg und Psychiatrie 1914 - 1950 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeimatfront Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRekrut am Rande eines Völkermords: Als deutscher Soldat im türkischen Heer im ersten Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch traue dem Frieden nicht: Leben zwischen zwei Diktaturen. Tagebücher 1945-1946 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOsteel - Ein ostfriesisches Dorf im Zweiten Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch - Psychologische Kriegsführung und Sabbotage: Psychologische Kriegsführung und Sabbotage - Militärischer Geheimdienst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrei Musketiere - Eine verlorene Jugend im Krieg, Band 22 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbenteuer Heimatfront: Bremer Kinder in der Nachkriegszeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1918 - Wilhelm und Wilson Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen