Water Smoker: Technik und Rezepte
()
Über dieses E-Book
Grillprofi Ted Aschenbrandt erklärt detailliert und in zahlreichen Step-by-step-Anleitungen, was man wissen muss, um erfolgreich mit einem Watersmoker an den BBQ-Start zu gehen. Und natürlich sind auch jede Menge praxiserprobter Rezepte dabei, denn Smoken ist weit mehr als die Zubereitung von Pulled Pork und Ribs, wetten?
Und außer dem ausführlichen Technikteil gibt es natürlich jede Menge appetitlicher Rezepte mit tollen Food-Fotos: Zahlreiche Rezepte für Rubs, Saucen, Mops, Injects & Marinaden fehlen ebenso wenig wie Coffee Flanksteak, Mustard Brisket, Saint-Louis-Cut Spare Ribs oder Lemonized Chickenhalves. Fazit: Wer erfolgreich Smoken will, kommt an diesem Buch nicht vorbei!
Wer mit diesem Standardwerk die Möglichkeiten des Keramikgrills für sich entdeckt hat, für den wird es keinen Weg mehr zurück geben.
Mehr von Karsten Aschenbrandt lesen
Das große Smoker-Buch: Grilltechniken & Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas perfekte Würstchen: Selbst wursten - Grillen - Rezepte mit Wurst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSmoker-Praxis: Technik - Wartung - Neue Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Water Smoker
Ähnliche E-Books
Meistern Sie Ihren Grill Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFleisch: Themenzusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas kleine Gasgrill-Buch: Technik | Know-How | Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRäuchern: Die besten Rezepte für Fisch, Fleisch, Gemüse und Co. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Keramikgrill: Technik & Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHackfleisch - Ein Kulinarischer Genuss: Und 100 Leibgerichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Fleisch wird alles gut: 56 Gerichte mit Rind, Schwein, Huhn und Co. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFisch pur!: Ein Gaumenschmaus für alle Grill- und Fischfans Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbst räuchern: Fleisch, Fisch und Geflügel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Fleisch Kochbuch: Das ganze Know-How zu gesunder Herkunft, Verwendung und Zubereitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJa, ich grill! – Mit Holzkohle und Briketts: Die perfekte Glut: 30 Rezepte für Fisch, Fleisch und Gemüse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLet it smoke: Die Welt der Raucharomen für jeden Grill Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMänner am Grill: Das Buch, das Mann braucht! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin außergewöhnliches Grill- und Hüttenkochbuch: Anregungen und Ideen für die gepflegte Küche mit Glut und Feuer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland vegetarisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrillen wie die Weltmeister: Die besten Rezepte des deutschen Grillsportvereins Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrillen wie die Weltmeister: Die besten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Lieblingsgerichte: Das Heimatkochbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSlow Cooker Rezepte: Teil 1 Südstaaten Küche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehr als Filet und Steak: Traditionelle Fleischstücke neu entdeckt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHEELs großes Grillbuch: 500 Rezepte für jeden Grill Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Smoker-Bibel: Über 300 Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles außer Nachtisch: Einfach Kochen und Grillen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas ultimative Grillbuch: Mit Rezepten & Tipps von BBQPit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinfach genial Grillen: Steak & Burger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Water Smoker
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Water Smoker - Karsten Aschenbrandt
worden.
FUNKTION EINES WATERSMOKERS
Ein Watersmoker steht aufrecht, das ist der größte Unterschied zum herkömmlichen Offsetsmoker.
Aber was heißt das in der Umsetzung? Wie funktioniert ein Watersmoker und warum?
Der Schlüssel ist, wie bei allen Grills, Smokern oder Öfen ohne Gebläse, die Thermik. Warme Luft steigt nach oben und zieht kalte, sauerstoffreiche Luft hinterher. Diesen Kaminzugeffekt macht sich der Watersmoker zu Nutze, der Luftstrom versorgt die Kohlen mit Sauerstoff, diese glühen ab und heizen die Luft im Inneren des Smokers auf. Die warme Luft steigt hoch, entweicht durch die oberen Luftauslässe und zieht wieder Frischluft hinterher … und so weiter und so fort …
So weit so gut, aber warum Wassersmoker/ Watersmoker?
Der Grundgedanke ist ja das Garen bei relativ niedriger Temperatur, das heißt im Klartext in einem Temperaturspektrum zwischen ungefähr 100–130 °C. Würde man glühende Kohle in den Smoker schütten und das Gargut auf den Rost legen, wäre es nichts anderes, als in einem Kugelgrill direkt über der Kohle zu grillen. Zwar mit etwas mehr Abstand zum Brennstoff, aber eben direkt darüber. Die Energie, die die glühende Kohle abgäbe, könnte ungehindert nach oben abgehen, den Garraum aufheizen und die Temperatur würde in Bereiche kommen, die zum Smoken nicht geeignet