Stricken meine ersten Schritte: Grundlagen Techniken Materialien
Von Emilie Weber
5/5
()
Über dieses E-Book
Und damit nicht genug: Einmal das Stricken erlernt, findet man hier eine Vielzahl von Grundtechniken und Anleitungen für liebgewonnene Kleidungsstücke und Accessoires wie einfache Pullover, Socken, Handschuhe, Schals, Mützen und mehr.
Mit vielen Zeichnungen und ausführlichen Beschreibungen können auch schon kleine Nadelfans das Stricken lernen und wunderschöne Ergebnisse erzielen.
Emilie Weber
Emilie Weber ist gebürtige Badenerin und lebt mit ihrer Familie in Berlin. In den Siebziger- und Achtzigerjahren war sie als absolut Handarbeits-Verrückte unterwegs, was sich auch im vorliegenden Handarbeitsbuch niederschlägt. Ein weiteres Hobby ist das Schreiben von Büchern.
Mehr von Emilie Weber lesen
Häkeln - meine ersten Schritte: Grundlagen - Techniken - Anleitungen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Meine kleinen Handarbeitsideen: Häkeln Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Meine kleinen Handarbeitstipps: Stricken Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5
Ähnlich wie Stricken meine ersten Schritte
Ähnliche E-Books
Stricken: Von den Grundlagen bis zum Lieblingsmodell Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Schöne Taschen selber machen: Häkeln, stricken und strickfilzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGanz leicht häkeln lernen: Vom Maschenanschlag bis zum Doppelstäbchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStricken wie in 1001 Nacht: 17 orientalisch-inspirierte Strickmodelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTechniken des Strickens: Grundtechniken und Muster Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHäkeln: Von den Grundlagen bis zum Lieblingsmodell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRan an die Nähmaschine!: Schritt für Schritt und ganz entspannt zur eigenen Kleidung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlücklich leben mit den Mondphasen: Gesundheit, Haushalt, Ernährung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Socken-Strickbuch: Lieblingsmodelle fürs ganze Jahr. Mit Socken-Strickschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPuppen- und Bärenkleider schnell gehäkelt und gestrickt: Pullis, Jacken, Hosen, Röcke und Accessoires Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerfekt Nähen mit der Coverlock: Tipps, Tricks & Tutorials Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnschlagen und Abketten: Der perfekte Start und Abschluss für jedes Strick-Projekt Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Endlich Wochenende! Die 30 schönsten Häkelprojekte für freie Tage Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Dein Lieblingspulli: 20 atemberaubende Strickpullover fürs ganze Jahr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPullis stricken lernen: Must-have für Strickfans Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNähen mit Strickstoffen: Von der Schnittanpassung bis zu perfekten Säumen. Bewährte Methoden für Overlock- und Nähmaschinen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPermakultur im Naturgarten und auf dem Balkon: Gemüse und Kräuter nachhaltig anbauen als Selbstversorger - im Garten oder vertikalen Hochbeet auf dem Balkon Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHygge – Glücklich im eigenen Heim: Gemütliches Wohnen, Geselligkeit & Genuss wie bei den Dänen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdeenbuch Sticken - Mit Stickmustern zum Download: Mit Stickschule und tollen Modellen aus Stoff, Papier, Holz & mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGepflegt: Naturkosmetik für Schönheit und Wohlbefinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOben ohne Naht: Nahtlos stricken: Pullis, Jacken, Tunikas, Ponchos und vieles mehr stricken an einem Stück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie leckersten Landfrauen Kuchen: Von fruchtig frisch bis festtagsfein Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Taschen: Individuelle Lieblingsstücke selbst nähen - Mit Schnittmustern zum Download Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Buch der Strickmuster: Jacquards - Hebemaschen - Reliefmuster - Zöpfe - Noppen - Ajour. Mit Video-Tutorials Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGEO EPOCHE eBook Nr. 1: Die großen Katastrophen: Acht historische Reportagen über Ereignisse, die die Welt erschüttert haben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer perfekte Haushalt: Putzen: Die wichtigsten Haushaltstipps für eine saubere Wohnung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Stricken meine ersten Schritte
1 Bewertung0 Rezensionen
Buchvorschau
Stricken meine ersten Schritte - Emilie Weber
Inhaltsverzeichnis
Title Page
Vorwort
Abkürzungen
Strickgarne
Tipps zum Garnkauf
Stricknadeln
Sonstiges Zubehör
Die Maschenprobe
So halten Sie die Nadel
So halten Sie den Faden
So schlagen Sie Maschen an
So stricken Sie rechte Maschen
So stricken Sie linke Maschen
So stricken Sie Randmaschen
So ketten Sie Maschen ab
So stricken Sie Bündchen
So nehmen Sie Maschen zu und ab
So heben Sie eine gefallene Masche auf
So stricken Sie Maschen an ein Strickteil an
So arbeiten Sie Halsausschnitte
So stricken Sie eine Blende an den Halsausschnitt
So stricken Sie Knopflöcher
So stricken Sie eine aufgesetzte Tasche
So stricken Sie mehrfarbige Muster und Flächen
So nähen Sie Ihre Strickteile zusammen
Lochmuster mit Ranken
Lochmuster mit Rauten
Gestrickte und gestickte Motive
So stricken Sie Socken
So stricken Sie Handschuhe
Mode und Accessoires
Impressum
Stricken - Meine ersten Schritte
Grundlagen – Techniken – Materialien
Emilie Weber
Vorwort
Stricken war schon immer ein vielgeliebtes Hobby. In den siebziger und achtziger Jahren fieberte man als Strickerin Woche für Woche den neuesten Ausgaben der Strickhefte entgegen. Mit selbstgestrickten Modellen konnte man Lob und Anerkennung einfahren und sich sicher sein, etwas ganz Individuelles zu tragen. Und mit Geschick und etwas Phantasie konnte man auch die Familie preiswert einkleiden, zu kurz geratene Ärmel anstricken, mit Accessoires verschönern und aufmotzen, Spielsachen, Kissen und vieles mehr zaubern.
Irgendwann verschwand dieses schöne Hobby ganz schleichend auch aus meinem Alltag. Als ich zwei Jahrzehnte später wieder Lust darauf bekam, merkte ich, dass es nun viel weniger Zeitschriften und Anbieter von Wolle gab. Auch fand ich schade, dass bei der jüngeren Generation keine große Strickbegeisterung mehr festzustellen war. Stricken wurde oft als altmodisch angesehen. Dennoch pflegte ich dieses Hobby weiter, wenn auch lange nicht mehr so intensiv wie früher.
Vor ein paar Monaten beobachtete dann ich ein Mädchen bei seinen ersten Strickversuchen. Auch sah ich in einer Talkshow Frauen, die Bäume, Laternen und Brückengeländer mit selbstgestrickten Stücken verkleideten. Dabei finde ich es viel schöner, sich selbst einzukleiden.
So entstand die Idee, dieses Buch zu schreiben. Es ist so konzipiert, dass alle Nadelfans von 12 bis 99 Jahren Masche für Masche das Stricken erlernen können. Die notwendigen Grundtechniken sind ebenso enthalten wie Strickmuster, einfache Modelle, ein Lehrgang für Handschuhe und Socken und nicht zuletzt eine kleine Warenkunde zu Garnen, Nadeln und sonstigem Zubehör. Als Spiralbuch kann es wunderbar aufgeklappt und Seite für Seite durchgearbeitet werden.
Also, nichts wie ran an die Nadeln und Maschen! Nichts ist schöner, als seine eigene Strickmode zu kreieren und zu gestalten – und sei es auch nur ein Schal und eine Mütze. Dabei wünsche ich Ihnen viel Freude!
Ihre Emilie Weber
Abkürzungen
abh. abheben
abk. abketten
abn. abnehmen
abstr. abstricken
abw. abwechselnd
Anf. Anfang
Anschl. Anschlag
anschl. anschlagen
beids. beidseitig
gestr. gestrickt
glatt li. glatt links
glatt re. glatt rechts
HinR. Hinreihe
li. links/ linke
li. verschr. links verschränkt
M. Masche / Maschen
M.zahl Maschenzahl
re. rechts / rechte
re. verschr. rechts verschränkt
R. Reihe
Rd Runde
RückR. Rückreihe
Rücks. Rückseite
str. stricken
U. Umschlag
übz. zus.str. überzogen zusammenstricken
Vorders. Vorderseite
wdh. wiederholen
zun. zunehmen
zus.str. zusammenstricken
Strickgarne
Strickgarne werden häufig unter dem Begriff „Wolle zusammengefasst, obwohl in vielen Garnen gar keine „echte
Wolle von Tieren enthalten ist.
Bei der Herstellung von Strickgarn werden gesponnene Fasersträhnen (sog. „Drähte") einer oder mehrerer Faserarten zu einem langen Faden der gewünschten Stärke gedreht. Je nach Art der verwendeten Faser(n) und der Art, in der das Garn gesponnen und gedreht wird, entstehen Garne mit unterschiedlichen Eigenschaften.
Wird ein Garn stark gedreht, ist es fest und glatt und ergibt ein strapazierfähigeres Strickstück. Ein locker gedrehtes Garn ist weicher im Griff, aber tendenziell weniger strapazierfähig.
Die in einem Strickgarn verwendeten Fasern können tierischen Ursprungs (Schurwolle, Angora, Mohair, Seide, Alpaka, Kaschmir), pflanzlichen Ursprungs (Baumwolle, Leinen, Bambus) oder chemischen, d.h. synthetischen Ursprungs (Polyacryl, Polyester, Mikrofaser) sein. Bei Strickfans beliebt sind die sogenannten Mischgarne, bei denen tierische und/oder pflanzliche Naturfasern mit synthetischen Fasern kombiniert werden. Dadurch entstehen Garne, die die hautfreundlichen Eigenschaften von Naturfasern mit der Strapazierfähigkeit von synthetischen Fasern vereinen.
Der prozentuale Anteil der verschiedenen Fasern ist auf der Banderole des Garns angegeben. Besteht ein Garn