eBook222 Seiten2 Stunden
Kinderzeit: Erinnerungen aus Karlsruhe
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In charmant musikalischer Sprache, versehen mit Einsprengseln des Karlsruher Dialekts, erzählt Paul Oskar Höcker sechzehn prägende Jahre seines Lebens. Anekdotenreich und humorvoll beschreibt er, wie er als Kind das damals noch kleinstädtische und provinzielle Karlsruhe des ausgehenden 19. Jahrhunderts wahrgenommen hat, wobei er als Zugezogener und Nicht-Zugehöriger des badischen Bürgertums vieles sah und durchschaute, was anderen, vergleichbaren Autoren, verborgen blieb.
'Kinderzeit' bietet einen ganz persönlichen Blick auf die badische Hauptstadt. Ein einzigartiges Zeitdokument zum großen Stadtjubiläum!
'Kinderzeit' bietet einen ganz persönlichen Blick auf die badische Hauptstadt. Ein einzigartiges Zeitdokument zum großen Stadtjubiläum!
SpracheDeutsch
HerausgeberLauinger Verlag Der Kleine Buch Verlag
Erscheinungsdatum12. Feb. 2015
ISBN9783765021176
Mehr von Paul Oskar Höcker lesen
Die Sonne von St. Moritz: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAn der Spitze meiner Kompagnie: 3 Monate Kriegserlebnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Kinderzeit
Ähnliche E-Books
Eine Wienerin in Sachsen: Impressionen über Land und Leute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerweigerte Heimat: Der Komponist des 'Schwarzwaldmädel' Léon Jessel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwinge wird, was Schwere war: Gustav Schüler. Leben und Werk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch sag's halt: Erinnerungen. Aufgezeichnet von Norbert Mayer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAndersens Märchen. Zweiter Band: Ergänzungsband Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSissis Seitensprünge & Ischler Rosen: Heiteres & Kriminelles Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHermann Bahr / Burgtheater/ Schauspielkunst/ Notizen zur neueren spanischen Literatur: Kritische Schriften in Einzelausgaben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIbsen - Norwegens großer Dramatiker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlutkapelle: Kaltenbachs zweiter Fall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeber: Eine Musikerbiografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMei Ruah möcht i'ham: Bayerische Satire & Humor Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Familie des Wurdalaken: Eine alte Vampirgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLukas Resetarits - Kabarett und Kottan: Geschichten aus meinem Leben - Vorwort von Josef Hader Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Countertenor Jochen Kowalski: Gespräche mit Susanne Stähr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin selbsterzähltes Leben: Güstrower Fragmente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKöln ist nicht Berlin: Geschichten und Erzählungen aus der rheinischen Metropole Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElse Lasker-Schüler in Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBunsenstraße Nr. 3: Kindheit in den Ruinen einer Großstadt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStadtgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeliebte Ukraine: Auf literarischer Spurensuche zwischen Donezk und Anatevka Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSisis Vermächtnis: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlassisch gut: Joachim Ringelnatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEs wär so schön gewesen: Ein Roman aus einer gar nicht so lange vergangenen Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo war's - Ein langes Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Fest auf Solhaug: Schauspiel in drei Akten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Weihnachtsfund: Ein Seelenbild aus dem schwäbischen Volksleben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Kampf Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Provinz: Von Orten des Denkens und der Leidenschaft Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Im Spiegel der Geschichte: Was berühmte Menschen erlebten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen