eBook204 Seiten1 Stunde
Der Erste Weltkrieg: Debatten und Materialien. Die besten Beiträge aus F.A.Z. und Sonntagszeitung
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Als vor 100 Jahren der Erste Weltkrieg begann, ahnte niemand, mit welcher Vehemenz die Frage von Schuld und Verantwortung für diese Menschheitskatastrophe noch nach einem Jahrhundert diskutiert werden würde. Auch in den Beiträgen in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung hat diese Diskussion einen großen Raum eingenommen. Der Schwerpunkt liegt in der Aufarbeitung der Politik in den Monaten unmittelbar vor dem Kriegsausbruch. Folglich beginnt auch diese Artikelsammlung mit Bewertungen der Ausgangssituation im Europa der Jahre 1913 und 1914. Wollten Politik und Militär das gleiche? Verfolgten Frankreich und Großbritannien ihre außenpolitischen Ziele auf vergleichbarem Weg wie die Reichsregierung?
Der zweite Teil dieses eBooks widmet sich den wichtigen Kriegsschauplätzen. Ein Besuch auf den Schlachtfeldern an der Somme, eine Wanderung an der früheren Dolomitenfront, der See-krieg und der Friedenschluss in Versailles sind weitere Stationen dieser Zeitreise. Die auch nach 100 Jahren anscheinend unlösbare Kriegsschuldfrage wird auch hier diskutiert. Vor allem die im Jubiläumsjahr erschienenen Bücher rund um den Kriegsausbruch werden dabei einer detaillierten Bewertung unterzogen. Literarisch-kulturelle Fundstücke, ein ausführlicher Litera-turteil, eine Chronik und eine Statistik des Krieges, ein Verzeichnis der wichtigsten Akteure der kriegsführenden Staaten sowie Lese- und Filmtipps bilden den Abschluss des eBooks.
Der zweite Teil dieses eBooks widmet sich den wichtigen Kriegsschauplätzen. Ein Besuch auf den Schlachtfeldern an der Somme, eine Wanderung an der früheren Dolomitenfront, der See-krieg und der Friedenschluss in Versailles sind weitere Stationen dieser Zeitreise. Die auch nach 100 Jahren anscheinend unlösbare Kriegsschuldfrage wird auch hier diskutiert. Vor allem die im Jubiläumsjahr erschienenen Bücher rund um den Kriegsausbruch werden dabei einer detaillierten Bewertung unterzogen. Literarisch-kulturelle Fundstücke, ein ausführlicher Litera-turteil, eine Chronik und eine Statistik des Krieges, ein Verzeichnis der wichtigsten Akteure der kriegsführenden Staaten sowie Lese- und Filmtipps bilden den Abschluss des eBooks.
SpracheDeutsch
HerausgeberFrankfurter Allgemeine Zeitung GmbH
Erscheinungsdatum5. Sept. 2014
ISBN9783898432276
Mehr von Frankfurter Allgemeine Archiv lesen
Gefühle: Die Macht, die uns steuert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHobbits, Elben, Zauberringe: Die Welt des J.R.R. Tolkien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAndalusien: Von Granada bis Cádiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zukunft der Arbeit: Digitalisierung, Automatisierung, KI Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kraft des Geistes: Wie das Gehirn uns denken, lernen und kreativ sein lässt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHirnforschung: Das Abenteuer unseres Bewusstseins Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInselwelten: Eng umgrenzt im Grenzenlosen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schönheit der Zahlen: Die Ordnung der Welt durch den menschlichen Geist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1945: Die letzten Kriegswochen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinwanderungsland Deutschland: Migration - Asyl - Integration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRenovieren, aber richtig: Ratgeber für eine sinnvolle Haussanierung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Grüne Gentechnik: Mutanten im Kochtopf oder Lösung des Welternährungsproblems? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHelmut Schmidt: Macht und Eleganz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFührung im Unternehmen: Erfolgsfaktoren und Fehlerquellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReiselesebuch Provence - Côte d'Azur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlick in die Zukunft: Trends und Szenarien für die Welt von morgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreuzfahrten: Urlaub an Bord der schönsten Schiffe der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrennpunkt Bildung: Defizite in KiTa, Schule, Universität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf Siddhartas Spuren: Reisen zu den heiligen Stätten des Buddhismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Daten-Enteignung: Wie "Big Data" unser Leben verändert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModemacher: Porträts aus der Welt des schönen Scheins Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrankfurt am Main: Zwischen Goethe-Klassik und Bankenhauptstadt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmwelt und Wachstum: Sind Marktwirtschaft und Nachhaltigkeit unvereinbar? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZerfällt Europa: Die Europäische Union in Ihrer größten Krise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarcel Reich-Ranicki: und die Frankfurter Allgemeine Zeitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie besten Filme 2012: Ausgewählt von der F.A.Z.-Redaktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWladimir Putin: Vom KGB-Agenten zum starken Mann Russlands Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKontinentaldrift: Was kommt nach dem Brexit? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Der Erste Weltkrieg
Ähnliche E-Books
Der Deutsch-Französische Krieg: 1870/71 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrieg im Frieden: Paramilitärische Gewalt in Europa nach dem Ersten Weltkrieg Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die deutschen Nachkriegsverluste: Vertreibung, Zwangsarbeit, Kriegsgefangenschaft, Hunger, Stalins deutsche KZs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Jugend in Hitlers Reich: Erinnerungen eines Zeitzeugen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBotschafter in Berlin 1931–1938 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1914: Das Ereignis und sein Nachleben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHabsburgs schmutziger Krieg: Ermittlungen der österreichisch - ungarischen Kriegsführung 1914 - 1918 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Erste Weltkrieg 1914 - 1918: Suche nach Spuren des Großvaters 100 Jahre danach Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Erste Weltkrieg: Von Sarajevo bis Versailles: die Zeitenwende 1914-1918 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1914 - 2014 - Die unheimliche Aktualität des Ersten Weltkriegs: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Überfall - Hitlers Krieg gegen die Sowjetunion: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHitler – Das Itinerar (Band I): Aufenthaltsorte und Reisen von 1889 bis 1945 – Band I: 1889–1927 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Geheime Feldpolizei: Die Gestapo der Wehrmacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Vertrauen auf Gott und den „Führer“: Die Tagebücher meines Vaters 1935 - 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie große Intrige: Wie aus dem Attentat der Erste Weltkrieg wurde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKooperation und Verbrechen: Formen der "Kollaboration" im östlichen Europa 1939-1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn der Hölle der Ostfront: Schicksal eines jungen Soldaten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOhne Panzer Ohne Straßen: Beginn des Russlandfeldzugs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGefangen im russischen Winter: Unternehmen Barbarossa in Dokumenten und Zeitzeugenberichten 1941/42 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOberst ohne Ritterkreuz: Zwischen Befehl und Gewissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWofür es lohnte, das Leben zu wagen: Briefe, Fotos und Dokumente eines Truppenarztes von der Ostfront 1941/42 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen