"O Arzgebirg, wie bist du schie"
Von Gerhard Köhler
()
Über dieses E-Book
Gerhard Köhler
Am 20. August 1953 wurde ich in Schottenstein, der jetzigen Gemeinde Itzgrund, im südlichen Landkreis Coburg geboren. Nach sechs Jahren Grundschule in Schottenstein, besuchte ich vom 1965 bis 1967 die Verbandshauptschule in Bodelstadt. Auf dem elterlichen 9 ha kleinen landwirtschaftlichen Betrieb erlernte ich, nicht ganz freiwillig, von 1967 bis 1971 den Beruf des Landwirtes und schloss diese Lehre mit einer Gehilfenprüfung ab. Vom 1. Oktober 1974 bis Ende Dezember 1975 leistete ich beim Jägerbataillon in Ebern meinen Wehrdienst ab. Da es mit der Landwirtschaft rückläufig wurde und es mit 9 ha Eigenbesitz kaum eine Zukunft gab, konnte ich am 1.Juli 1977 eine Stelle im einfachen Dienst beim Staatlichen Vermessungsamt in Coburg antreten, wo ich 39 Jahre tätig war. Am 5. November 1977 heiratete ich, meine Frau Edith, aus dieser Ehe gingen 3 Söhne hervor. Schon seit 1979 präsentiere ich für verschiedene Volkshochschulen und seit ein paar Jahren auch Privat selbsterarbeitete Diavorträge zu den verschiedensten Themenbereichen. Es macht mir Freude, meine Erlebnisse und Erfahrungen im Bezug auf hervorzuhebende Landschaften mit ihren Sehenswürdigkeiten anderen Menschen näher zu bringen.
Mehr von Gerhard Köhler lesen
Fränkische Osterbrunnen und Osterkronen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Zentrum der Mecklenburger Seenplatte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrümpfe der belgischen Nordseeküste Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNaturparadies - das Zugspitzland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReise durch Südtirol Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Schloss am Wörthersee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUm Davos und Sankt Moritz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusgesuchte Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Blütentraum - die Lüneburger Heide Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer an sich glaubt wird seinen Weg machen: Schicksalsroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSylt - Lieblingsinsel der Deutschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreuzfahrt zum Nordkap Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ferienregion Kitzbühel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReise über Polen durch das Baltikum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFerien im idyllischen Spreewald Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMalerische Istrische Küste um Porec und die Insel Krk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie "O Arzgebirg, wie bist du schie"
Ähnliche E-Books
Aus Aschaffenburgs und dessen Umgebung alten Tagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns: Deutsch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArt Walk Bamberg: Ein beeindruckend gesunder Streifzug in Wort und Bild durch das Weltkulturerbe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleinstadtgeflüster: zwischen Elbe und Fläming Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwerin: Deutsch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFerien im idyllischen Spreewald Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Mosel: Von Bernkastel-Kues nach Cochem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMünchner Voralpenland – HeimatMomente: 50 Mikroabenteuer zum Entdecken und Genießen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMecklenburgische Schweiz: Deutsch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLieblingsplätze Mainfranken: Aktual. Neuausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Nydeggkirche in Bern und ihr Quartier Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer romantische Harz - Alte künstlerische Ansichten in vier Bänden: Band 4 von Sankt Andreasberg bis zum Harzer Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRostock und Warnemünde: Deutsch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBruckmann Reiseführer Dresden & Sächsische Schweiz: Zeit für das Beste: Highlights, Geheimtipps, Wohlfühladressen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Jahr im Bottwartal: Oberstenfeld, Beilstein, Großbottwar und ihre Nachbarn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer alte Harz - historische Fotos in vier Bänden: Band 1 von Alexisbad bis zum Brocken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBallenstedt: Führer durch Ballenstedt und Umgebung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Harz nach Berlin Martin Heinrich Klaproth: Ein Apotheker als Entdecker sieben chemischer Elemente Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSecret Citys Deutschland: 60 charmante Städte abseits des Trubels Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Stralsund: Deutsch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHildesheim - Ein Spaziergang durch die malerische Altstadt: Fotomalerei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ferienregion Kitzbühel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBELVEDERE: Ansichten - Aussichten - Einsichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBruckmann Reiseführer München: Zeit für das Beste: Highlights, Geheimtipps, Wohlfühladressen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnter den Dächern von Wien: Geschichte und Geschichten vom 1. Bezirk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMünchen Ein Reiseführer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Schaumburgergrund ins Lichtental: Die Wiener Bezirke IV bis IX. Wiener Geschichten für Fortgeschrittene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer romantische Harz - Alte künstlerische Ansichten in vier Bänden: Band 1 von Altenau bis zum Brocken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Harz in alten künstlerischen Darstellungen: Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott, wo bist Du?: Lebensbericht einer Frau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen