Wege zur Selbstverwirklichung: Wo Wohin Wie
Von Mick Soier
()
Über dieses E-Book
Sie definieren, wohin Sie jeweils gehen wollen. Und erarbeiten, wie Sie dorthin kommen. Ein Maßnahmenplan ist Ihnen die nächsten Monate Orientierungshilfe. Er weist Ihnen die Wege zu Ihrer Selbstverwirklichung.
Der Lohn kann Zufriedenheit und Glücksempfinden sein. Nicht zuletzt, wenn Sie sich bei Ihrer Selbstverwirklichung nicht ausschließlich auf sich selbst beschränken. Sondern in Beziehung mit etwas treten.
Mick Soier
Mick Soier wurde 1974 geboren, hat ein wirtschaftswissenschaftliches Studium absolviert und befasst sich seit Jahrzehnten intensiv mit psychologischen Themen und Selbstverwirklichung. Er wendet die in diesem Pocket Guide vorgestellte Methodik seit vielen Jahren ein bis zweimal pro Jahr für sein eigenes Leben an und hat die Inhalte im Laufe der Zeit so angepasst, dass ein möglichst effizientes und effektives Arbeiten möglich ist. Die Inhalte stammen in manchen Fällen von ihm selbst, sind aber grossteils inspiriert durch die Arbeiten von Lothar Seiwert, Karl Kälin, Reinhard Sprenger, Jens Corssen, Stefan Frädrich, Maja Storch und viele mehr.
Ähnlich wie Wege zur Selbstverwirklichung
Ähnliche E-Books
Erfolgreich sein in schwierigen Seiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch-Geschichten und Selbst-Bilder: Von Autobiografien und Autobiografen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstverwirklichung mit Mann: Der ultimative praktische Ratgeber für die moderne Frau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Weg zum Inneren Wissen: Anleitung und Übungen zur Selbstverwirklichung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSupporttraining: Auswege aus der Opferrolle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErstkontakt Buddhismus: Finde Dich Selbst -Punkt- Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachtgedanken: auf der Suche nach dem Sinn des Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebe dein Leid: Aber nicht bis zum bitteren Ende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer bin Ich? (In German) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischenreise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Affirmationsbuch Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Selbstvertrauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer bin ich?: Warum bin ich hier? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersönlichkeit: Wer bin »Ich«? (GEO Wissen eBook Nr. 2) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber sich hinauswachsen: Neid und Eifersucht als Chancen für die persönliche Entwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMut zu mir selbst: Alt werden ist nichts für Feiglinge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenemotionSync® & EMDR+ - Die Revolution in Coaching und Psychotherapie: Aus der neuesten Gehirnforschung der Neurowissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf dem Weg zu sich selbst: Werden, wer ich wirklich sein kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Wege zur Selbstverwirklichung
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Wege zur Selbstverwirklichung - Mick Soier
Literatur
Vorbemerkungen
Mit diesem Pocket Guide bestimmen Sie systematisch, wo Sie derzeit in allen massgeblichen Lebensbereichen stehen. In einem weiteren Schritt definieren Sie, wohin Sie jeweils gehen wollen. Schliesslich erarbeiten Sie, wie Sie dorthin kommen.
Der Massnahmenplan ist das am raschesten sichtbare Endergebnis Ihrer Arbeiten mit diesem Pocket Guide. Er ist Ihnen die nächsten Monate Orientierungshilfe. Er weist Ihnen die Wege zu Ihrer Selbstverwirklichung.
Die in diesem Pocket Guide beschriebenen Aufgaben sind drei Hauptarbeitsbereichen zugeordnet:
Sie reflektieren Ihre momentanen Lebensstandorte
Sie „wunschdenken" bezüglich zukünftiger Lebensstandorte
Sie leiten daraus Ihre Lebensziele ab und entwickeln Ihren Massnahmenplan, um diese Ziele zu erreichen
Im Inhaltsverzeichnis ist der erste der drei Hauptarbeitsbereiche ein eigener Unterpunkt der Reflektionen, nämlich jene
zu den momentanen Lebensstandorten (S. →)
Der zweite der drei Hauptarbeitsbereiche umfasst zwei Unterpunkte der Reflektionen, nämlich jene
zu den Standorten in fünf Jahren (S. →)
zum Glückwunschbuch in 15 Jahren (S. →)
Der dritte der drei Hauptarbeitsbereiche umfasst:
Priorisierung
Alles unter einen Hut
Analyse der Lücken
Massnahmenplan
Ich erlaube mir, Sie von nun an zu duzen.
Häufig verwende ich in diesem Pocket Guide die „ich-Form. Diese „ich-Perspektive
meint meistens deine Perspektive. Manchmal ist damit aber tatsächlich des Autors eigene Meinung gemeint. Im Zweifelsfall bin mit „ich" wirklich ich, der Autor, gemeint.
Die „ich-Perspektive" ist vor allem bei den Reflektionsfragen vorteilhaft. Dort ist immer deine Perspektive gemeint.
Beispiel für die „ich-Perspektive":
Wenn ich heute Abend gehen müsste, was hätte ich geschaffen?
Wie geht es mir mit der Vorstellung, dass nichts von mir bleiben würde?
Wie geht es mir mit der Vorstellung, dass etwas von mir bleiben würde?
Was würde von mir bleiben?
Mit „ich" bist bei den oben angeführten Fragen immer du gemeint. Es geht um deine Perspektive.
Durch die „ich-Form" fällt es dir leicht, die Fragen an dich selbst zu richten. Du musst nicht erst umformulieren.
Die oben angeführten Fragen wirst du dir bei den Betrachtungen des Lebensbereiches Lebensspanne (auf Seite → und Seite →) stellen:
Ich benutze in diesem Pocket Guide die folgenden Symbole:
für Fragen
für Aufgaben
für Beispiele
für Auszeiten
Das Auszeit-Symbol soll dich immer wieder einmal zum Innehalten animieren. Zwischen den drei Hauptarbeitsschritten empfehle ich ein mehrstündiges Innehalten. Es kann in diesen Fällen auch sehr unterstützend sein, dazwischen eine Nacht zu schlafen.
Beim ersten Hauptarbeitsschritt, der Bestimmung der momentanen Lebensstandorte, beschreibe ich einleitend kurz, was unter einem bestimmten Lebensbereich zu