eBook240 Seiten2 Stunden
Helmut Schmidt: Macht und Eleganz
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
An die politische Lebensleistung Konrad Adenauers und Helmut Kohls kam er nie heran, er war auch nicht so umschwärmt wie Willy Brandt, nicht so kumpelhaft wie Gerhard Schröder, nicht so kontrolliert wie Angela Merkel. Doch Helmut Schmidt übertrumpfte sie alle, weil er Eleganz und Macht verband. "Macht und Eleganz" taufte er die Skulptur Henry Moores vor dem Bonner Kanzleramt, in das er 1976 aus dem Palais Schaumburg umzog und das er in eine Galerie verwandelte. Auch das zeigte, bei aller Bärbeißigkeit, die Schmidt oft und gerne zur Schau stellte, seinen ästhetischen Zugang zur Politik, der ihm schon den Weg in die Sozialdemokratie gewiesen hatte. Er entschied sich nach dem Krieg auch deshalb für die SPD, weil es eleganter, "schöner" und dramatischer war, für eine Partei zu arbeiten, die planen, steuern und lenken, nicht beharren, reagieren und bewahren wollte. Seine erste politische Bewährungsprobe, das Krisenmanagement rund um die Sturmflut des Jahres 1962, meisterte er, damals noch Hamburger Innensenator, bravourös. Das Image des "Machers", das er sich seinerzeit erwarb, blieb ihm Zeit seines Lebens erhalten. Bestätigt wurde es ein weiteres Mal im sogenannten "deutschen Herbst", als er mit aller Härte auf den Terror reagierte und erfolgreich war. In den Diskussionen rund um den "NATO-Doppelbeschluss", der letztlich dazu beitrug, den Warschauer Pakt in die Knie zu zwingen, ließ ihn schließlich seine Partei im Stich. Kanzler war er da schon nicht mehr, weil sein Koalitionspartner die Wirtschaftspolitik der SPD nicht mehr mittragen wollte. Als Publizist und weitgehend überparteilicher Experte für vieles blieb Schmidt im Gedächtnis der Deutschen ein unverzichtbarer Bestandteil des politischen und kulturellen Geisteslebens. In dieser Sammlung der besten Porträts, Reportagen und Interviews aus 53 Jahren blickt dieses F.A.Z.-eBook zurück auf eine einmalige Karriere des vielleicht beliebtesten Politikers, den die Bundesrepublik hatte.
SpracheDeutsch
HerausgeberFrankfurter Allgemeine Zeitung GmbH
Erscheinungsdatum26. Nov. 2015
ISBN9783898434195
Mehr von Frankfurter Allgemeine Archiv lesen
Kreuzfahrten: Urlaub an Bord der schönsten Schiffe der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGefühle: Die Macht, die uns steuert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHobbits, Elben, Zauberringe: Die Welt des J.R.R. Tolkien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrankfurt am Main: Zwischen Goethe-Klassik und Bankenhauptstadt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zukunft der Arbeit: Digitalisierung, Automatisierung, KI Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kraft des Geistes: Wie das Gehirn uns denken, lernen und kreativ sein lässt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHirnforschung: Das Abenteuer unseres Bewusstseins Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Erste Weltkrieg: Debatten und Materialien. Die besten Beiträge aus F.A.Z. und Sonntagszeitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInselwelten: Eng umgrenzt im Grenzenlosen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schönheit der Zahlen: Die Ordnung der Welt durch den menschlichen Geist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1945: Die letzten Kriegswochen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRenovieren, aber richtig: Ratgeber für eine sinnvolle Haussanierung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Grüne Gentechnik: Mutanten im Kochtopf oder Lösung des Welternährungsproblems? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFührung im Unternehmen: Erfolgsfaktoren und Fehlerquellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReiselesebuch Provence - Côte d'Azur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlick in die Zukunft: Trends und Szenarien für die Welt von morgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Change!": Die Chancen des Wandels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAndalusien: Von Granada bis Cádiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModemacher: Porträts aus der Welt des schönen Scheins Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBenedikt XVI.: in F.A.Z. und Sonntagszeitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn guter Verfassung: 70 Jahre Grundgesetz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElisabeth II.: Sechzig Jahre Hofbericht in F.A.Z. und Sonntagszeitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Europäische Union: Zukunft, Chancen, Risiken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Elsass: Region zwischen Vogesen und Rhein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZerfällt Europa: Die Europäische Union in Ihrer größten Krise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNational Security: Wie der amerikanische Geheimdienst uns ausspäht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie besten Filme 2012: Ausgewählt von der F.A.Z.-Redaktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinwanderungsland Deutschland: Migration - Asyl - Integration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWladimir Putin: Vom KGB-Agenten zum starken Mann Russlands Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Helmut Schmidt
Ähnliche E-Books
Helmut Schmidt: Ein Jahrhundertleben Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Helmut Schmidt in Karikaturen: Eine visuelle Geschichte der Kanzlerschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche im Zweiten Weltkrieg: Zeitzeugen sprechen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWilly Brandt (1913-1992): Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Der deutsche Willkommenswahn: Eine Chronik in kommentierten Zitaten 2015 - 2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandwörterbuch rechtsextremer Kampfbegriffe Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Wirtschaft zwischen Demokratie und Verbrechen: Grundzüge einer Kritik der kriminellen Ökonomie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKapitalismus Forever: Über Krise, Krieg, Revolution, Evolution, Christentum und Islam Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geld: Von den vielgepriesenen Leistungen des schnöden Mammons Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sozialdemokratie – ab ins Museum? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGötterdämmerung über der neuen Weltordnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfitwahn: Warum sich eine menschengerechtere Wirtschaft lohnt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwickmühle Kapitalismus: Auswüchse und Auswege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchleichend an die Macht: Wie die Neue Rechte Geschichte instrumentalisiert, um Deutungshoheit über unsere Zukunft zu erlangen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPostkartenalben und weibliches Sammeln: Zu einem kulturellen Handlungsmuster um und nach 1900 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeidenschaftlich Rot: Darum mehr Sozialdemokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie englischen Klassiker der Nationalökonomie: Lehre und Wirkung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLogik, Ethik, Mystik: Allgemeine Rechtslehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiderworte: Gedanken über Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHotel Budapest, Berlin ...: Von Ungarn in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Einmischer: Wie sich Schriftsteller heute engagieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen