eBook613 Seiten8 Stunden
Individuell fördern mit digitalen Medien: Chancen, Risiken, Erfolgsfaktoren
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Kinder und Jugendliche wachsen heute völlig selbstverständlich mit Smartphone, Tablet, Notebook & Co auf. Die digitalen Medien bieten zweifelsohne Chancen und Möglichkeiten für den Einzelnen - aber sie bergen auch Risiken. Schulen in Deutschland stehen somit vor der Herausforderung, die Heranwachsenden zu einem selbstbestimmten und kritischen, aber auch zu einem produktiven und kreativen Umgang mit digitalen Medien zu befähigen. Neben der Notwendigkeit des Erwerbs von Medienkompetenz als "unverzichtbare Schlüsselqualifikation" im 21. Jahrhundert stellt sich die Frage nach dem pädagogischen Potenzial digitaler Medien für das schulische Lehren:
- Wie können Schüler und Lehrkräfte von den Möglichkeiten der Digitalisierung profitieren?
- Was sind gute Beispiele für einen pädagogisch sinnvollen Umgang mit digitalen Medien in Schule und Unterricht?
- Wie können digitale Medien für das Lernen, insbesondere für individuelle Förderung und Binnendifferenzierung, nutzbar gemacht werden?
- Wie sieht Schul- und Unterrichtsentwicklung mit digitalen Medien aus?
- Welche Unterstützungsangebote benötigen Lehrkräfte, um das Potenzial digitaler Medien für das Lernen zu nutzen?
- Was sind die technischen, organisatorischen und finanziellen Voraussetzungen für digitale Medien in der Schule?
Die Publikation "Individuell fördern mit digitalen Medien" leistet einen Beitrag zur Beantwortung dieser Fragen. Sie enthält drei Studien, die jeweils Teilaspekte der Medienintegration in den Blick nehmen, sowie Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Schulformen, Schulstufen und Unterrichtsfächern.
- Wie können Schüler und Lehrkräfte von den Möglichkeiten der Digitalisierung profitieren?
- Was sind gute Beispiele für einen pädagogisch sinnvollen Umgang mit digitalen Medien in Schule und Unterricht?
- Wie können digitale Medien für das Lernen, insbesondere für individuelle Förderung und Binnendifferenzierung, nutzbar gemacht werden?
- Wie sieht Schul- und Unterrichtsentwicklung mit digitalen Medien aus?
- Welche Unterstützungsangebote benötigen Lehrkräfte, um das Potenzial digitaler Medien für das Lernen zu nutzen?
- Was sind die technischen, organisatorischen und finanziellen Voraussetzungen für digitale Medien in der Schule?
Die Publikation "Individuell fördern mit digitalen Medien" leistet einen Beitrag zur Beantwortung dieser Fragen. Sie enthält drei Studien, die jeweils Teilaspekte der Medienintegration in den Blick nehmen, sowie Praxisbeispiele aus unterschiedlichen Schulformen, Schulstufen und Unterrichtsfächern.
Ähnlich wie Individuell fördern mit digitalen Medien
Ähnliche E-Books
Medienkompetenzanforderungen 2.0: Unterrichtsanforderungen im Web 2.0-Zeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitales Lehren und Lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschunterricht 4.0: Die Zukunft des Lernens ist digital Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zukunft der Lehrkraft: Lehren mit neuen Medien in der Erwachsenen- und Altenbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie digitale Technologien die Erwachsenenbildung verändern: Zwischen Herausforderung und Realisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehren und Lernen mit digitalen Medien und Technologien: Ein Lehrbuch für die Organisation der Lehre in der digitalen Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedienpädagogik in Kindergarten und Grundschule: 23 Ideen für die Bildungsarbeit mit 4- bis 8-jährigen Kindern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühe Kindheit und Medien: Aspekte der Medienkompetenzförderung in der Kita Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlended-Learning: Entwicklung, Gestaltung, Betreuung und Evaluation von E-Learningunterstütztem Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBring your own Device: Erste Erfahrungen im Schulunterricht der Sekundarstufe I und II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemeinsam lernen - Auf dem Weg zu einer inklusiven Schule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedienwerkstatt für Kita und Schulkindkindbetreuung: kindergarten heute praxis kompakt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterrichtswissenschaften: Theorien des Lehrens und Lernens und berufspädagogische Handlungskompetenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterrichtsentwicklung auf den Punkt gebracht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMotiviert unterrichten: Effektive Wege aus der Motivationsfalle Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Feinfühlig Unterrichten: Lehrerpersönlichkeit - Beziehungsgestaltung - Lernerfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlipped Classroom – Zeit für deinen Unterricht: Praxisbeispiele, Erfahrungen und Handlungsempfehlungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlassenmanagement: Ein Handbuch für Studium und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterrichtsmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheit und Soziale Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialpädagogisches Können: Ein Lehrbuch zur multiperspektivischen Fallarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFörderung der Motivation bei Lernstörungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Kompetenz für Erzieherinnen und Erzieher sowie Kita-Leitungen: Band 1: Office-Kompetenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPädagogisches Wissen: Erziehungswissenschaft in Grundbegriffen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchulentwicklung auf den Punkt gebracht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit mit Gruppen: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehren und Lernen: Ressoucen aktivieren, Informationen verarbeiten, Transfer anbahnen, Auswerten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder und Jugendliche mit psychischen Auffälligkeiten in Schule und Kita: Klinische Psychologie für die pädagogische Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFörderung von Lernprozessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildung und soziale Ungleichheit: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Lehrmethoden & Materialien für Sie
Read & Learn German - Deutsch lernen - Part 2: Wohnen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRead & Learn German - Deutsch lernen - Part 3: Arbeiten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5101 Conversations in Simple German: 101 Conversations | German Edition, #1 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Read & Learn German - Deutsch lernen - Part 1: Einkaufen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5German Reader, Level 4 Intermediate (B2): Mein Leben in Wien - 1. Teil: German Reader, #1 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Sprachen Lernen Kreativ Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Erklärs mir, als wäre ich 5: Komplizierte Sachverhalte einfach dargestellt. Allgemeinwissen. Verständliche Antworten auf wichtige Fragen. SPIEGEL-Bestseller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpanisch - Lerne Spanisch Anders Paralleler Text Lesen (Vol 2): 10 Geschichten in Spanisch und Deutsch für Spanisch lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStichwort Schule: Trotz Schule lernen! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Französisch Lernen - Paralleltext - Einfache, unterhaltsame Geschichten (Deutsch - Französisch) Bilingual Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeld will unbedingt zu mir Bewertung: 5 von 5 Sternen5/575 einfache Spiele ohne viel Vorbereitung für den Deutschkurs: Deutsch als Fremdsprache, #1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnastasia, Band 1: Tochter der Taiga Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Spanisch Lernen - Paralleltext - Einfache Geschichten - Deutsch - Spanisch (Bilingual) Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Was unsere Kinder wissen müssen: Ein Kanon für das 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen