Selbstverteidigung gegen Messer Stock Schusswaffe: Bedrohungen Überfall Soziale Brennpunkte
Von Norbert Stolberg
()
Über dieses E-Book
Aus der Buchserie "Selbstverteidigung", werden hier effektive Verteidigungstechniken gegen Angriffe wie:
- Stock
- Messer
- Schusswaffe
beschrieben. Sie erfahren, welche besonderen Gefahren bei der Abwehr zu beachten sind, und wie sie am effektivsten abgewehrt werden.
Eine Chance gegen bewaffnete Angriffe haben sie im Ernstfall nur, wenn Sie nach einem einfachen, klaren Prinzip vorgehen und intensiv trainiert haben, physisch wie psychisch.
Je geringer die Anzahl zu erlernender Techniken, umso schneller sind Sie in der Lage, diese bei einer Bedrohung auch intuitiv abzurufen.
100 Seiten, 128 Fotos und YouTube Links
www.smartdefence.de
Norbert Stolberg
Der Autor betreibt seit seiner Jugend verschiedene Kampfstile (Judo, Ju-Jitsu, Tae-Kwon-Do, Kickboxen, Kobudo) und Selbstverteidigung. Er verfügt über mehrjährige praktische Erfahrungen in der Anwendung, sowie im Unterrichten von Selbstverteidigung. (Gruppentraining, Personal-Training, Seminare und Vorträge)
Ähnlich wie Selbstverteidigung gegen Messer Stock Schusswaffe
Titel in dieser Serie (8)
Selbstverteidigung gegen Würgen Umklammern Fassen: Band 3: Schlägereien Bedrohungen soziale Brennpunkte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstverteidigung gegen Boxen Schlagen Treten: Band 4: Bedrohung Schlägerei Überfall soziale Brennpunkte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstverteidigung gegen Messer Stock Schusswaffe: Bedrohungen Überfall Soziale Brennpunkte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstverteidigung beginnt im Kopf: Band 1: Kampfpsychologie - Prävention - Angst - Deeskalation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstverteidigung für Frauen: Band 6: Prävention - Bedrohung - Überfall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstverteidigung mit freien Schlag- und Schnittwaffen: Stock Schirm Messer Beil Machete Dan Bong Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstverteidigung präventiv effektiv realistisch: Kampfpsychologie Bedrohung Schlägerei Überfall Prävention Angst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Selbstverteidigung präventiv effektiv realistisch: Kampfpsychologie Bedrohung Schlägerei Überfall Prävention Angst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstverteidigung für Frauen: Band 6: Prävention - Bedrohung - Überfall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrav Maga Handbuch: Offiziell vom Verband autorisiertes Gesamtwerk über israelische Selbstverteidigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerteidigung gegen Schusswaffen: Israelische Schusswaffenabwehr mit über 150 Farbfotos Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Verteidigung gegen Messerangriffe: Israelische Messerabwehr mit über 180 Farbfotos Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Handbuch Überleben in der Krise, Band 2: Einen Krieg überleben Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Selbstverteidigung gegen Würgen Umklammern Fassen: Band 3: Schlägereien Bedrohungen soziale Brennpunkte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSammelband Gesundheitsqigong: Mit Qigong zu Gesundheit und Wohlbefinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrav Maga 2 - Waffenabwehr: Israelische Selbstverteidigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrav Maga - Grundtechniken und praktische Anwendung: Israelische Selbstverteidigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstverteidigung mit freien Schlag- und Schnittwaffen: Stock Schirm Messer Beil Machete Dan Bong Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstverteidigung gegen Boxen Schlagen Treten: Band 4: Bedrohung Schlägerei Überfall soziale Brennpunkte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas umfassende Krav Maga Ringbuch: Mit über 750 Fotos offiziell vom Verband autorisiert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerteidigung gegen Stockangriffe: Israelische Stockabwehr dargestellt mit Farbfotos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTaishin Ryu Kobujitsu: Kriegskunst des feudalen Japans Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFälle und Lösungen zur StPO: für die Ausbildung in der Bundespolizei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHojo Jutsu: Haya Nawa - "Das schnelle Seil" in Budo und Bujutsu Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Vorbereitet: Überleben und Sicherheit durch Vorbereitung auf Krisenzeiten, Katastrophen und Notfälle. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFälle und Lösungen zum BPolG: für die Ausbildung in der Bundespolizei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen„He Xiang Zhuang“: Das Qigong des fliegenden Kranichs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBushcraft-Projekte: Für Garten und Wald Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas muskel- und sehnenstärkende Qigong by Stefan Wahle: Sonderedition mit 270 Farbfotos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenI.N.KAS Selbstverteidigung Pur Vol. 1 Basics: Die Wahrheit über Selbstschutz und Co. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSawah Kung Fu Gesamtausgabe: Eine umfassende Einführung in den Sawah Kuen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTaijiquan für Einsteiger by Stefan Wahle: Meditation in Bewegung Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Geld kann jeder!: Unternehmensfinanzen für Klein- und Kleinstunternehmen, FreiberuflerInnen und Selbstständige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie schieße ich richtig?: Mit Flinte, Büchse und Pistole Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJu-Jutsu Straßenkampftechniken: Realistische Technikkombinationen für die Selbstverteidigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstverteidigung beginnt im Kopf: Band 1: Kampfpsychologie - Prävention - Angst - Deeskalation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Selbstverteidigung gegen Messer Stock Schusswaffe
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Selbstverteidigung gegen Messer Stock Schusswaffe - Norbert Stolberg
Links
1. Vorwort
In der Selbstverteidigung gehört die SV gegen Waffen, zu den anspruchsvollsten Themen. Insbesondere das Thema Messerabwehr ist sehr umstritten. Aus diesen Gründen ist dieses Buch auch nicht für Einsteiger in die Selbstverteidigung bestimmt oder geeignet. Fundierte Kenntnisse eines SV-Systems oder im Kampfsport sind erforderlich. Es werden keine Grundtechniken wie Ausweichen, Abwehren, Schlagen oder Treten erklärt, noch Grundlagen der Kampfpsychologie.
Es geschieht tagtäglich, dass Menschen Opfer von Gewalt werden. Wenn sie mit Gewalt konfrontiert werden, geht es um ihre Gesundheit oder ihr überleben. Die Abwehr gegen Waffen stellt natürlich immer ein Risiko dar. Deshalb soll sie auch nur dann angewandt werden, wenn alle anderen Möglichkeiten wie das Gespräch, Deeskalation, oder Flucht nicht mehr möglich sind. Auch materielle Dinge sind es nicht wert, dafür Gesundheit oder Leben zu riskieren.
Selbstverteidigung ist das Ergebnis vielfältiger Informationen und Aktionen, dessen Umsetzung dazu führt, ob sie erfolgreich ist oder nicht. Das primäre Ziel muss es aber sein, möglichst unverletzt zu bleiben, besser noch, erst gar nicht in eine bedrohliche Lage zu geraten.
In den verschiedenen Kapiteln dieses Buches finden Sie unter einigen Bild-Darstellungen auch Web Links. Wenn Sie diese am Computer, Smartphone oder Tablet eingeben, gelangen Sie zu einer entsprechenden YouTube Seite. Dort sehen Sie dann ein Video, mit Bezug zu der vorher dargestellten SV Technik oder dem gesamten Kapitel.
2. Einleitung
In der Praxis erfolgen Messerangriffe leider meistens nicht so, wie sie uns im TV und Kino immer gezeigt werden. Vier Angriffsvarianten werden überwiegend verwendet.
Wo das Messer verdeckt getragen wird. Diverse Beispiele finden Sie im Buch.
Wo der freie Arm des Angreifers das Opfer greift, um mit dem Messerarm, mehrfach auf das Opfer einzustechen. Die Stiche sind schnell und kraftvoll. Wird auch häufig als Prison Yard Rush
bezeichnet.
Hier handelt es sich um unkontrolliertes, wildes Stechen und Schneiden. Meist sind es stark alkoholisierte-, unter BTM Einfluß stehende Menschen. Auch Personen, die gerade extrem emotional belastet wurden, zeigen dieses Verhalten.
Jemand bedroht Sie mit einem Messer und aus der Bedrohung heraus, wird eventuell ein Angriff. Sie bemerken, wie jemand ein Messer in der Hand hat und Sie angreifen will.
Die Varianten 1 bis 3 sind besonders gefährlich, da sie ohne Bedrohung oder Vorwarnung erfolgen..
Eine Chance gegen Messerangriffe haben sie im Ernstfall nur, wenn Sie nach einem einfachen, klaren Prinzip vorgehen und intensiv trainieren, physisch wie psychisch. Und Sie müssen, wenn Sie in einen solchen Kampf gehen, akzeptieren, dass Sie höchstwahrscheinlich dabei verletzt werden. Deshalb, wenn die Möglichkeit besteht, vermeiden Sie es, sich einem Messerangriff auszusetzen.
Schlagwaffen werden oft, eher zufällig eingesetzt. Weil das Teil eben gerade da lag. Im Gegensatz zum Messer, welches oft bewusst getragen wird. Ausgenommen Personen, die sich gezielt an sozialen Brennpunkten aufhalten, oder an gewalttätigen Veranstaltungen teilnehmen. Dabei werden dann meist Teleskop-Schlagstöcke, Metallstangen, Holzlatten, Axtstiele oder Baseballschläger verwendet
Schusswaffen spielen die geringste Rolle bei der Gesamtzahl aller Körperverletzungen oder Tötungsdelikten.
Die anderen Bücher der Serie:
Band 1: Selbstverteidigung beginnt im Kopf (Kampfpsychologie)
Band 2: Selbstverteidigung mit Alltagsgegenständen
Band 3: Selbstverteidigung gegen
Würgen, Umklammern, Fassen
Band 4: Selbstverteidigung gegen Boxen, Schlagen, Treten
Band 6: Selbstverteidigung für Frauen + Mädchen
3. Allgemeine Grundlagen
Machen Sie sich bewusst, dass Gewalt nicht einfach so passiert. In der Regel entwickelt sich eine gewaltsame Auseinandersetzung in mehreren Schritten, und kann daher oftmals frühzeitig erkannt werden. Aufmerksamkeit und verstehen der Situation sind fundamental, für eine effektive Selbstverteidigung.
Grundsätzliches
Zwischen dem Erkennen eines Angriffs und Ihrer Reaktion dauert es im günstigsten Fall 1/10-Sekunde. Auch wenn Sie unerwartet reagieren müssen, ist es wichtig zu erfassen, mit wem Sie es zu tun haben. Groß, klein dick, dünn, muskulös. Nicht jeder, der dick ist, ist auch langsam oder ungefährlich.
Sichern Sie Ihre Atmung, Ihr Gleichgewicht und Ihre Augen. Ist auch nur eine dieser Funktionen geschädigt, werden Sie verlieren.
Ohne Luft können Sie nicht atmen.
Sind Sie nicht im Gleichgewicht stürzen Sie.
Bei eingeschränkter Sehfähigkeit, sehen Sie den Angriff nicht.
Attackieren Sie diese vitalen Punkte bei Ihrem Gegner und bedenken Sie dabei immer, dass eine Aktion für