Verrines: Köstliches im Glas
Von Thorbecke
()
Über dieses E-Book
Ähnlich wie Verrines
Ähnliche E-Books
Wenn der Gaumen Samba tanzt: ein Buch von Pascal Becker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie besten Partyrezepte: Rezepte Allerlei von Peter Otto Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRezepte - Für die ganze Familie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamilienrezepte: ganz einfach nachzukochen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrößenwahn Küche: Rezepte aus der Lenaustraße Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIsst du auch so gerne Nudeln? - Rezepte zu Pasta-Gerichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen25 begeisternde Weihnachtsrezepte: Mit tollen Dekotipps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Genussküche der Alpenländer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiabetes Typ 2 Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOmas Kochen: Leckere Gerichte wie zu Omaszeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKöstliches zum Brot - Aufstriche für Frühstück, Brunch und Abendessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Zombie Koch- & Backbuch: Grauenhaft gute Rezepte mit Zombies & Co. für Halloween, Mottoparty, Karneval und Kinderfest Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorspeisen: Unsere 100 besten Rezepte in einem Kochbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen25 super schnelle Low- Carb Hauptgerichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen10 neue Nudelrezepte für den Sommer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKartoffelsalate Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWinni's Salatbar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLOW CARB KOCHEN: Rezepte zum Frühstück, Mittagessen und Abendessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpargel: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKochen - einfach und lecker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFesttagsküche für die Feiertage: 5 Menü-Vorschläge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEchte Heimatküche: Die besten Familienrezepte aus Nord und Süd Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemüseküche: Unsere 100 besten Rezepte in einem Kochbuch Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Pizza und Nudelbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufgetischt: Das Buch zur Serie der Mittelbayerischen Zeitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSaisongarten - Genussgarten: Entspannt saisonal kochen und genießen - nicht nur für Gartenbesitzer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLasagne: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegetarisch für Jedermann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchnelle Gerichte: Die beliebtesten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFestliche Wintergerichte: Schnelle und einfache Gerichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Verrines
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Verrines - Thorbecke
Leseempfehlung
AVOCADO-ORANGEN-PÜREE MIT KRABBEN
Für 6 bis 8 Verrines
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Kühlung: 1 Stunde
1 reife Avocado
1 EL Zucker
Saft von 2 Orangen
100 ml Milch
200 g Krabben
Die Avocado halbieren, das Fruchtfleisch mit Hilfe eines Löffels herauslösen und zerkleinern. Mit dem Zucker und dem Orangensaft pürieren, die Milch dazugeben und zu einer cremigen Masse verarbeiten. Das Püree in die Gläser füllen und eine Stunde kaltstellen, mit den Krabben anrichten und servieren. Guten Appetit!
Tipp: Für einen Shake einfach mehr Flüssigkeit und Zucker hinzugeben und mit zusätzlichem Strohhalm servieren.
BELLA ITALIA
Für 4 bis 6 Verrines
Vorbereitungszeit: 25 Minuten
Kühlung: 40 Minuten
60 g getrocknete Tomaten
6 Cocktailtomaten
250 g Büffelmozzarella
60 g Oliventapenade
50 g Pesto
Basilikumblättchen
Grissini
Die getrockneten Tomaten im Mixer pürieren. Die Cocktailtomaten vierteln, entkernen, in kleine Würfel schneiden und zu dem Tomatenpüree geben. Den Mozzarella in feine Scheiben schneiden, möglichst im Durchmesser der Gläser. Nacheinander die Tomaten, den Mozzarella, die Tapenade und das Pesto in die Verrines schichten, die Basilikumblättchen darauflegen und mit Grissini servieren. Guten Appetit!
GARNELEN AUF COCKTAILSOSSE
Für 4 bis 6 Verrines
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Kühlung: 1 Stunde
200 ml saure Sahne