eBook338 Seiten4 Stunden
Richter und Dichter (Ein Lebensausweis): Autobiografie eines Schriftstellers: Aus meiner frühesten Jugend + Dichterische Versuche + Erster Schritt auf die Bühne + Novellen + Romane, insbesondere die historischen + Sommerfrischen und Reisen
Von Ernst Wichert
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dieses eBook: "Richter und Dichter (Ein Lebensausweis)" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen.
Ernst Wichert (1831-1902) war ein deutscher Schriftsteller und Jurist. In seinen Bühnenstücken und Prosaarbeiten entsprach er dem Bedürfnis des wilhelminischen Bürgertums nach Bestätigung seiner Werte und des Glaubens an die Zukunft des Bismarck-Reiches. Sie bilden ein kulturhistorisch authentisches Bild des 19. Jahrhunderts.
Aus dem Buch:
"Geboren bin ich in dem freundlichen preussisch-litauischen Städtchen Insterburg am 11. März 1831. Das Haus, in welchem meine Wiege stand, ist kürzlich abgebrannt. Lange wusste ich nicht, ob es überhaupt bekannt sei. Als ich aber meinen sechzigsten Geburtstag feierte, wurde ich durch das Schreiben einer alten Dame überrascht, die mir mitteilte, dass ihre Eltern damals in demselben Hause gewohnt hätten, von dem sie auch eine Photographie beilegte. Nun wusste ich, wie es aussah. Irgend welche Erinnerungen an meine Geburtsstätte konnten dadurch nicht aufgefrischt werden, da mein Vater, Assessor beim Oberlandesgericht, bereits in meinem dritten Lebensjahre als Stadtgerichtsrat nach Königsberg versetzt wurde."
Inhalt:
Aus meiner frühesten Jugend
Gymnasium
Universität
Vorbereitungsdienst
Dichterische Versuche
Erster Schritt auf die Bühne
Staatsexamen. - Stoffwahl aus Erlebtem
Memel
Prökuls
Königsberg
"Der Königsberger Lustspieldichter"
Schau- und Trauerspiel
Novellen. Litauische Geschichten
Romane, insbesondere die historischen
Abhandlungen, Vorträge, Gedichte
Gemeinnützige Bestrebungen
Sommerfrischen und Reisen
Berlin
"Richter und Dichter"
Rückschau
Ernst Wichert (1831-1902) war ein deutscher Schriftsteller und Jurist. In seinen Bühnenstücken und Prosaarbeiten entsprach er dem Bedürfnis des wilhelminischen Bürgertums nach Bestätigung seiner Werte und des Glaubens an die Zukunft des Bismarck-Reiches. Sie bilden ein kulturhistorisch authentisches Bild des 19. Jahrhunderts.
Aus dem Buch:
"Geboren bin ich in dem freundlichen preussisch-litauischen Städtchen Insterburg am 11. März 1831. Das Haus, in welchem meine Wiege stand, ist kürzlich abgebrannt. Lange wusste ich nicht, ob es überhaupt bekannt sei. Als ich aber meinen sechzigsten Geburtstag feierte, wurde ich durch das Schreiben einer alten Dame überrascht, die mir mitteilte, dass ihre Eltern damals in demselben Hause gewohnt hätten, von dem sie auch eine Photographie beilegte. Nun wusste ich, wie es aussah. Irgend welche Erinnerungen an meine Geburtsstätte konnten dadurch nicht aufgefrischt werden, da mein Vater, Assessor beim Oberlandesgericht, bereits in meinem dritten Lebensjahre als Stadtgerichtsrat nach Königsberg versetzt wurde."
Inhalt:
Aus meiner frühesten Jugend
Gymnasium
Universität
Vorbereitungsdienst
Dichterische Versuche
Erster Schritt auf die Bühne
Staatsexamen. - Stoffwahl aus Erlebtem
Memel
Prökuls
Königsberg
"Der Königsberger Lustspieldichter"
Schau- und Trauerspiel
Novellen. Litauische Geschichten
Romane, insbesondere die historischen
Abhandlungen, Vorträge, Gedichte
Gemeinnützige Bestrebungen
Sommerfrischen und Reisen
Berlin
"Richter und Dichter"
Rückschau
Mehr von Ernst Wichert lesen
Der Wilddieb Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlinde Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeinrich von Plauen: Mittelalterroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeinrich von Plauen (Mittelalterroman): Historischer Roman aus dem 15. Jahrhundert - Eine Geschichte aus dem deutschen Osten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDAS DUELL: Die Geschichte einer Freundschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeinrich von Plauen (Ritterroman): Historischer Roman aus dem 15. Jahrhundert - Eine Geschichte aus dem deutschen Osten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Bürgermeister von Thorn (Historischer Roman): Rittergeschichte - Die Zeit des Deutschen Ordens in Ostpreußen (Ein Klassiker des Heimatromans) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRichter und Dichter: Autobiografie eines Schriftstellers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen10 Heimatroman-Klassiker: Uli der Knecht + Der Oberhof + Der Bürgermeister von Thorn + Marie Verwahnen + Der Wittiber… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeinrich von Plauen: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeinrich von Plauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen10 Heimatroman-Klassiker: Uli der Knecht + Der Oberhof + Und wenn sich unsere Wege kreuzen + Der Bürgermeister von Thorn… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Duell: Die Geschichte einer Freundschaft des Autors von "Heinrich von Plauen" und "Der Bürgermeister von Thorn" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLitauische Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Bürgermeister von Thorn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeinrich von Plauen (Historischer Roman - Rittergeschichte des 15. Jahrhunderts): Eine Geschichte aus dem deutschen Osten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRichter und Dichter: Autobiografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFür tot erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Wilddieb (Thriller): Spannender Krimi des Autors von Heinrich von Plauen und Der Bürgermeister von Thorn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeinrich von Plauen (Historischer Roman): Eine Geschichte aus dem deutschen Osten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEwe: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeinrich von Plauen: Ritterroman: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Duell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke: Rittergeschichten + Historische Romane + Heimatromane Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Richter und Dichter (Ein Lebensausweis)
Ähnliche E-Books
Richter und Dichter: Autobiografie eines Schriftstellers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeinrich von Plauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Duell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFür tot erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Bürgermeister von Thorn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke von Stefan Zweig: Joseph Fouché + Schachnovelle + Ungeduld des Herzens + Drei Meiste + Die Welt von Gestern… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus dem Leben einer jüdischen Familie (Autobiografischer Roman): Memoiren der deutschen Philosophin und Frauenrechtlerin jüdischer Herkunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPythagoras - Der Lebensroman: Der Roman erzählt anhand der Person des Pythagoras von der Geburt des Abendlandes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTagebücher in Einzelheften. Heft 2: (verschollen) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein langer Weg zur Frau: endlich so leben, wie es meine Seele schon immer verlangte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTagebücher in Einzelheften. Heft 3: (verschollen) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Seele Chinas - Geburtswehen einer neuen Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge: Prosagedichte in Tagebuchform Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonrad P. Liessmann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder, der Tod ist gar nicht so schlimm!: Über die Zukunft der Musik- und Medienindustrie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEdgar Allan Poe: Der Mann und das Werk: Eine detaillierte Biografie mit Abbildungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bekenntnisse (Band 1&2) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEs war ein reiches Leben: Die Lebensgeschichte von A.E. und Beate Wilder-Smith Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDavid Copperfield (Band 1&2): Klassiker der Jugendliteratur - Autobiografischer Roman des Autors Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeorge Sand: Geschichte meines Lebens: George Sands leidenschaftlicher Kampf um ein Leben als Schriftstellerin - Autobiografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenM. K. Ghandi: Eine Autobiographie oder Die Geschichte meiner Experimente mit der Wahrheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen