eBook562 Seiten5 Stunden
Das Netz 2015/2016: Jahresrückblick Netzpolitik
Von iRights Media
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Gesellschaftliche Veränderungen und Konflikte im digitalen Zeitalter sowie deren Aushandlungsprozesse bilden den Schwerpunkt der Ausgabe 2015/2016. Dazu gibt es Hintergrundartikel, Interviews und Kommentare zu Themen wie Mobilität, Gesundheit, Datenschutz, Urheberrecht, Migration, Bildung und Kunst- außerdem Tipps und Handreichungen zum täglichen Umgang mit dem Netz.
Ein monatlicher Zeitstrahl listet die wichtigsten netzpolitischen Ereignisse und Entwicklungen des zurückliegenden Jahres und schafft Überblick in einem der dynamischsten Politikfelder überhaupt.
Ein monatlicher Zeitstrahl listet die wichtigsten netzpolitischen Ereignisse und Entwicklungen des zurückliegenden Jahres und schafft Überblick in einem der dynamischsten Politikfelder überhaupt.
Ähnlich wie Das Netz 2015/2016
Ähnliche E-Books
Das Netz 2016/2017: Jahresrückblick Digitalisierung und Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Netz 2014/2015: Jahresrückblick Netzpolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Machtprobe: Wie Social Media unsere Demokratie verändern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSmartphone-Demokratie: #fakenews #facebook #bots #populismus #weibo #civictech Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Menschendämmerung..." Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKämpf um deine Daten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaubzug der Algorithmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Digitalisierung frisst ihre User: Der digitale Wahnsinn und wie Sie ihn beherrschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExit Covid!: Plädoyer für die Impfpflicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCybercrime: Bedrohungen beim Surfen im Internet und in sozialen Netzwerken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Wahn mit dem Datenschutz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie großen Neun: Wie wir die Tech-Titanen bändigen und eine Künstliche Intelligenz zum Wohle aller entwickeln können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sünden der Nachhaltigkeit: Und die Macht des Nicht-Tuns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geister, die ich teilte: Wie soziale Medien unsere Freiheit bedrohen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Attacke: Warum wir den digitalen Epochenwandel selbst gestalten müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder sicher im Internet: Die digitalen Gefahrenfür unsere Kinder und wie wir sie davor schützen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenconnected Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCybermobbing - Wenn das Internet zur W@ffe wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKI: Wenn wir wüssten...: Was künstliche Intelligenz alles über uns weiß und was wir über sie wissen sollten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvolution ohne uns: Wird Künstliche Intelligenz uns töten? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEltern-Guide Social Media: Instagram, Snapchat, TikTok und Co. – Kinder und Jugendliche unterwegs im Internet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLieben können wir nur analog: Ein Generationen-Gespräch über Werte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchleichender Blackout: Wie wir das digitale Desaster verhindern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo lügen Journalisten: Der Kampf um Quoten und Auflagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas digitale Wir: Unser Weg in die transparente Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜbermacht im Netz: Warum wir für ein gerechtes Internet kämpfen müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer größte Raubzug der Geschichte: Warum die Fleißigen immer ärmer und die Reichen immer reicher werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Enzyklopädie der Konzernskandale: Was Banken und Konzerne treiben, während wir wegschauen! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie große Ratlosigkeit: Fakten, Hintergründe und Lösungsansatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerzlich willkommen im Datengefängnis: Wie wir zukünftig leben, lieben und einkaufen werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen