Discover millions of ebooks, audiobooks, and so much more with a free trial

Only $11.99/month after trial. Cancel anytime.

Zwischen Ohlsdorf und Chaville: Die Dichter und ihr Geselle
Zwischen Ohlsdorf und Chaville: Die Dichter und ihr Geselle
Zwischen Ohlsdorf und Chaville: Die Dichter und ihr Geselle
Ebook169 pages2 hours

Zwischen Ohlsdorf und Chaville: Die Dichter und ihr Geselle

Rating: 0 out of 5 stars

()

Read preview

About this ebook

EINER DER WICHTIGSTEN VERLEGER DEUTSCHER SPRACHE ERINNERT SICH
"Es gibt was Neues, magst du kommen?", ruft H. C. Artmann ins Telefon. Am anderen Ende sein Lektor, der sich umgehend auf den Weg zum großen österreichischen Dichter macht. Weiter geht's zu Thomas Bernhard nach Ohlsdorf auf ein Glas Most. Zuletzt noch ein Abstecher in Peter Handkes wildromantischem Garten in Chaville bei Paris. Was Jochen Jung von bedeutenden Dichterinnen und Dichtern unserer Zeit erzählt, kann man in keinem Lehrbuch nachlesen. Als Autor, Lektor und einer der wichtigsten Verleger im deutschen Sprachraum hat er Werke der Weltliteratur ebenso aus der Taufe gehoben wie den ein oder anderen seiner Autoren zum Traualtar begleitet.

BEGEGNUNGEN MIT DICHTERINNEN UND DICHTERN AUS VERGANGENHEIT UND GEGENWART
Von Thomas Bernhard bis Peter Handke, von Ursula Krechel bis Arnold Stadler, von Gernot Wolfgruber bis Marianne Fritz: In erhellenden, erheiternden und berührenden Episoden stellt Jung die großen Namen deutschsprachiger Literatur ebenso wie die zu Unrecht vergessenen von einer intimen Seite vor. Gleichzeitig gibt er Einblicke in deren Werkstatt, nicht zuletzt in seine eigene: die Werkstatt eines Lektors und Verlegers, der seinen Beruf mit Leidenschaft ausübt.

Begegnungen u.a. mit:
H.C. Artmann
Thomas Bernhard
Ann Cotten
Erwin Einzinger
Marianne Fritz
Peter Handke
Gert Jonke
Diana Kempff
Alfred Kolleritsch
Ursula Krechel
Arnold Stadler
Gernot Wolfgruber
LanguageDeutsch
PublisherHaymon Verlag
Release dateDec 10, 2015
ISBN9783709936719
Zwischen Ohlsdorf und Chaville: Die Dichter und ihr Geselle
Author

Jochen Jung

Geboren 1942 in Frankfurt am Main, lebt seit 1975 in Salzburg.

Read more from Jochen Jung

Related to Zwischen Ohlsdorf und Chaville

Related ebooks

Related articles

Reviews for Zwischen Ohlsdorf und Chaville

Rating: 0 out of 5 stars
0 ratings

0 ratings0 reviews

What did you think?

Tap to rate

Review must be at least 10 words

    Book preview

    Zwischen Ohlsdorf und Chaville - Jochen Jung

    f.).

    Vorbemerkung

    Entscheidend ist immer der Text – er ist es, der bestimmt, worüber in der Zusammenarbeit von Autor und Verlag nachgedacht, geredet und im Ernstfall verhandelt wird. Und da die Texte nicht von allein auf die Welt kommen, sondern von Autorinnen und Autoren erfunden und geschrieben werden, kommt es dabei immer auch zu Begegnungen von Menschen – und darum geht es in diesem Buch. Ich habe versucht zu erzählen, was ich in Gesellschaft dieser – wenn man es ihnen auch nicht immer gleich ansieht – sehr besonderen Menschen erlebt und erfahren habe. So kam es mit einer Drehung des schönen Romantitels von Joseph von Eichendorff, Dichter und ihre Gesellen, zu dem Untertitel dieser Porträtsammlung, in der – à propos erzählen – nur vorkommen kann, was auch erzählbar ist. Manches lässt sich aus Diskretion nicht weitergeben, manche Autorenpersönlichkeiten sind eher anekdotenresistent, jedenfalls in meiner Gesellschaft. Insofern ist die Auswahl der hier auftretenden Autorinnen und Autoren nicht das Spiegelbild irgendeiner Wertung oder Hochschätzung; ich vermisse selbst so manche in diesem Buch, die für mich wichtig waren. Wichtig für die Literatur waren auf ihre Art alle, mit denen ich es zu tun hatte: Mein Glaube an die Literatur und mein Vertrauen in die, denen wir sie verdanken, ist ungebrochen.

    Einige dieser Texte sind zuvor an anderer Stelle veröffentlicht worden, und ich danke allen, die mich dazu angeregt und mir die neuerliche Publikation genehmigt haben. Manches wurde erst geschrieben, als die Idee, dass es ein Buch werden könnte, Gestalt annahm.

    Autoren, Lektoren und Verleger sind, zusammen mit Buchhändlerinnen und Kritikern, der entscheidende Teil des Literaturbetriebs, ein Wort, das viele, die dazu gehören, nicht mögen. Auch mir gefällt es nicht besonders; das, was es meint – die Mischung aus Tratsch, Konkurrenz, Ideengedränge und Liebe zum Wort –, aber durchaus. Letztlich dreht sich alles um das Wunder der Literatur, die Möglichkeit, die uns umgebende Welt in Wörtern fassen zu können. Das, und nichts anderes, gibt unserem Getue Sinn. Es geht um die Texte: Sie und nicht wir entscheiden, was zählt, weil sie uns Herz und Augen öffnen.

    Eckernförde / Salzburg oder Wie es mit mir anfing

    Nicht mehr herauszufinden, wann die Idee zum ersten Mal aufkam. Jedenfalls, als ich zwölf war und in der Quarta der Jungmannschule in Eckernförde, mussten wir tatsächlich den Aufsatz schreiben mit dem schönen Thema »Was ich später einmal werden will«, und natürlich war damit nur nach Berufswünschen gefragt und nicht etwa danach, ob man womöglich ein guter Mensch werden wolle.

    Ich wüsste nicht, ob ich zuvor je Lokomotivführer oder Förster hatte werden wollen, was damals angeblich die beliebtesten Berufswünsche kleiner Jungs waren. Mein Lieblingsbuch in jenen Jahren hieß Der rote Korsar, und die Vorstellung eines Lebens als solcher hat mich zu dieser Zeit sehr beschäftigt. Wer in Eckernförde aufwächst, wächst am Meer auf, und wer am Meer aufwächst, lernt das Fantasieren früh.

    Aber ich wusste natürlich, dass Freibeuterei kein besonders ehrbarer Beruf ist, auch wenn ich in Wahrheit kaum Ahnung davon hatte, was ehrbar heißt. Und ich wusste, dass der Rote sich in Amsterdam ein besonders schnelles, schlankes Schiff hatte bauen lassen, das nur aus Holz, Messing und unendlich vielen weißen Segeln bestand, dass Frauen ihn so liebten wie er sie und dass Frauen so schön und geheimnisvoll sein konnten wie, sagen wir, Bücher. Er war ein Seeräuber, und er war im Herzen ein guter Mensch.

    Ich schrieb also damals allen Ernstes, ich wolle Verleger werden, ein Beruf, von dem ich sicher nicht viel mehr wusste als von dem des Korsaren. Verleger, so erklärte ich es dann meinen Schulkameraden, sind die, die dafür sorgen, dass es Bücher gibt, und es sind nicht die, die sie schreiben. Bücher schreiben – auch das hatte ich in dem Alter schon versucht, war aber über etwas Gereimtes von zwei Seiten nicht hinausgekommen –, Bücher schreiben war zu schwer für mich, aber Bücher machen, das traute ich mir offenbar zu.

    Verleger: Bei dieser Berufsidee ist es geblieben, bis ich es wurde. Nachdem ich 1972 – endlich, sagte mein älterer Bruder – mein schönes, langes und auf meine Art gründliches Studium abgeschlossen hatte, in München, wohin ich nach Semestern in Tübingen, Zürich, Paris, Rom und Berlin wieder zurückgekehrt war (mein späterer Doktorvater hatte mir mit einem Revers geholfen, der Bundeswehr zu entkommen), begann ich eine Wanderung durch die Vorzimmer von acht Münchner Verlagen, bis ich am Ende in Gräfelfing im Heinz Moos Verlag antreten durfte.

    Unvergesslich ein halbstündiges Gespräch mit Christoph Schlotterer, der damals den Hanser Verlag leitete. Er fragte mich, zunehmend verzweifelt, was ich denn »in all den Jahren« herausgegeben, geschrieben, veranstaltet oder wenigstens gemacht hätte. Ich sagte ihm wahrheitsgemäß, dass ich außer meiner Dissertation und ein paar Gedichten in einer Schweizer Tageszeitung – Die Tat, längst eingegangen – und in irgendwelchen Literaturzeitschriften, deren Namen ich in dem Haus, in dem die Akzente erschienen, nicht auszusprechen wagte, nichts publiziert hätte. Wilhelm Lehmann, über dessen Lyrik ich in jenen Jahren promoviert habe, hatte Hans ­Bender einmal Gedichte von mir empfohlen, der wollte aber nicht. Und dann hatte ich noch die Stirn – aber vielleicht auch das Herz –, ihm zu sagen, dass ich davon ausgegangen sei, dass Autoren sehr besondere, sehr lebenskundige Menschen seien und dass es daher nur richtig sein könne – ich formuliere das jetzt etwas einfältiger, als ich es hoffentlich damals tat –, sich in der Welt umzuschauen, um ihr und ihren Autoren gewachsen zu sein.

    Schlotterer empfahl mir – ich formuliere das jetzt genau so wie damals er –, mich an der Universität als Wissenschaftlicher Rat anstellen zu lassen, da sei man nicht so gefordert und habe auch viel Zeit für die Welt und die Gedichte.

    (À propos Gedichte: Ich besitze aus jener Zeit noch einen schönen Absage-Brief von Klaus Reichert, damals Lektor bei Suhrkamp, viel später willkommener Autor meines Verlags, sowie eine begeisterte Zusage des Bechtle Verlags, »mit einer Einlage von tausend Mark könnten Sie« usw. Auch von Marcel Reich-Ranicki gab es einen Brief, in dem er mir mitteilte, er und seine jungen Assistenten – Ulrich Greiner und Volker Hage – hätten befunden, es handle sich bei meinen Gedichten um sogenannte Lektoren-Lyrik, eine Gattung, die ich auf diesem Wege kennenlernte. Später nahm Reich-Ranicki aber doch ein Gedicht, und in den letzten zehn Jahren erschienen von mir in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung immerhin sieben Gedichte, ungefähr in dem Abstand, in dem der junge Dichter Sebastian in Tennessee Williams’ Plötzlich letzten Sommer überhaupt welche schreibt. Und Ulrich Greiner, der mich über viele Jahre als Rezensent in der ZEIT akzeptierte, wurde ein guter Freund und geschätzter Autor meines Verlags.)

    Christoph Schlotterer starb zehn Jahre später, und anschließend – es wäre zu viel verlangt, müsste ich mir dieses Detail jetzt verkneifen – rief Christoph Buchwald, einer der damaligen Lektoren des Verlags, mich an und fragte offiziell, ob ich Interesse hätte, literarischer Leiter des Hanser Verlags zu werden. Meine Frage, ob denn nicht mitten im Verlag ein dafür sehr geeigneter Mann sitze, wurde damit beschieden, dass dieser leider Lektor bleiben wolle. Ich hingegen hatte da kurz zuvor von meinem Verleger Wolfgang Schaffler gegen das Versprechen zu bleiben eine Gehaltserhöhung angenommen, und Michael Krüger hat es sich dann ja auch Gott sei Dank ziemlich bald anders überlegt.

    Heinz Moos, mein erster Verleger-Chef – es blieb bei zweien –, war von der Idee, Verleger zu sein, geradezu besessen. Es gab im Verlag in Gräfelfing außer ihm und mir als Lektor noch eine sogenannte Buchhaltungskraft, halbtags, alle andere Kraft aber ging vom Verleger aus, der es liebte, junge Leute um sich zu versammeln, die als Hersteller, Korrektor, Bilder-Sucher und Text-Verfasser zu Diensten waren und für wenig Geld auf sein Kommando hörten.

    Seinen Vormittag verbrachte er mit Telefonaten mit den Banken und anderen Gläubigern – dafür musste ich oft den Raum verlassen oder wurde nach München geschickt, um irgendwelche Wechsel austauschen zu lassen. Ab dem frühen Nachmittag saß er dann als Spiritus Rector bei Bier und Zigaretten im Kreise seiner Adepten und versuchte mit gemischtem Erfolg, den Vormittag zu vergessen. In den knapp zwei Jahren, die ich dort war, sind im Heinz Moos Verlag ein paar originelle Sachbücher erschienen. Aber obwohl ich auch eine literarische Anthologie herausgeben durfte (darüber ein andermal), konnte das nicht der Platz sein, wo ich bleiben sollte. Als obendrein Heinz Moos anfing, mich mit seiner bezwingenden Art dazu anzuhalten, das kleine Erbe meines einen Großvaters in Schuldscheine zu verwandeln, und keinen der angekündigten Rückgabetermine einhielt, wurde die Situation für mich unerträglich: Ich kündigte. Ein halbes Jahr zuvor hatte ich geheiratet, meine Frau war hochschwanger und ich demnächst arbeitslos.

    Noch während der letzten Wochen aber, die ich nach der Kündigung noch nach Gräfelfing fuhr, bekam ich auf dem Umweg über Verwandte von Gundl Hradil, die dort viele Jahre selbst als Lektorin gearbeitet hatte, den Hinweis, im Residenz Verlag werde eine Lektorin gesucht (tatsächlich sagte man mir, der dortige Verleger arbeite nur mit Frauen).

    Zu jener Zeit gab es für Literaturliebhaber, für welche die Zukunft Deutschlands nicht vor allem in Vietnam auf dem Spiel stand, kaum etwas Aufregenderes als die österreichische Literatur. In der wurde ja durchaus ernst mit den Worten und den Wörtern gespielt, und viele der Exponenten dieser Literatur hatten Bücher im Residenz Verlag publiziert, der gerade dabei war, die Rolle des Geheimtipps hinter sich zu lassen. Die Idee, in Salzburg arbeiten zu können, begeisterte mich derart, dass ich keinen Zweifel daran hatte, den Job auch zu bekommen. Ich zog mir meinen weißen Rollkragenpullover und den dunklen Flanellanzug an, stieg in meinen etwas angerosteten Alfasud, fuhr über die Grenze, die damals ja noch eine war, und saß bald darauf dem viel gerühmten Verleger Wolfgang Schaffler gegenüber.

    Seine Frau, allgemein hoch geschätzt für ihre Back- und Kochkünste, servierte ihrem Mann einen prachtvollen Apfelstrudel mit Schlag, auf den ich, aufgeregt wie ich war, verzichtet hatte, und er begann nun, wie mir schien mit unendlicher Langsamkeit, die ich als die wahre Prüfung empfand, dieses Stück und dann noch ein zweites zu sich zu nehmen und zwischen den Bissen dieses und jenes zu sagen oder mich zu fragen, wobei die Sätze nur mit längeren Pausen zu mir fanden. Wer was im Verlag arbeite, erfuhr ich, und was ich von Ilse Aichinger hielte, wollte er wissen, und ob ich nicht doch ein Stück vom Strudel wolle, fragte seine zwischendurch her­einschauende Frau, und weil ich irgendwie irritiert und zugleich irgendwie zuversichtlich war, sagte ich schließlich doch ja.

    Man prüfte meine Brauchbarkeit – und die von einem Dutzend anderer Kandidaten auch – anschließend mit einer Probearbeit: dem Lektorat eines umfangreichen Manuskripts eines der aufstrebenden Jungautoren des Verlags, das gerade eingereicht worden war (es handelte sich um einen Roman von Peter Rosei). Dazu hatte ich ein Gutachten und einen Klappentext zu schreiben. Ich begann den Text zu lesen und stellte von Seite zu Seite immer deutlicher fest, dass der Roman misslungen war und man Autor und Verlag eigentlich von der Publikation abraten musste.

    Meine Situation war vertrackt: Das ehrgeizige Projekt des Hoffnungsträgers abzulehnen, konnte kaum eine Empfehlung sein; andererseits – wenn der Verlag literarisch so versiert war, wie man ihm nachsagte und wie er Programm für Programm vorführte, dann musste man doch gemerkt haben, ob die Sache etwas taugte, und wehe, ich hätte dann ein Loblied gesungen. Vor allem dachte ich, wehe, ich würde meine Mitarbeit mit einer Schwindelei beginnen.

    Es war ein professionelles Dilemma, und ebenso professionell, fand ich, sollte ich darauf reagieren. Ich nahm mir den Text daher noch einmal vor, versah ihn mit den nötigen Verweisen auf die Schwachstellen, schrieb dann ein Gutachten, in dem ich meine Ablehnung begründete, und einen Klappentext, dessen Lob Appetit auf das Buch machen sollte. Das Ergebnis war: Ich bekam

    Enjoying the preview?
    Page 1 of 1