Todsicher versichert - Band 1
Von Clemens Ressel
()
Über dieses E-Book
Qualvoll starb im letzten Sommer eine ältere Frau, die über 40 lange Jahre in Ihre private Krankenversicherung eingezahlt hatte. Was war geschehen? Sie hatte einen Unfall und erlitt dabei eine Schnittwunde am Rücken. Ihre Wunde vergiftete und Sie merkte dies nicht – wer schaut schon täglich auf seinen Rücken. Erst Tage später, als der Schmerz unerträglich wurde, ging die Dame ins Krankenhaus. Es stellte sich heraus, dass die Dame zu spät kam, das Blut war bereits vergiftet. Da die Frau der Versicherung einst verschwiegen hatte, dass Sie zu wenig rote Blutkörperchen hat, verweigerte die Versicherung den lebensnotwendigen Blutaustausch.
Wussten Sie, dass in 8 von 10 Krankenversicherungen tickende Zeitbomben stecken?
Mehr von Clemens Ressel lesen
Der Fluch des Geldes - Dein Befreiungsreport Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5The Secrets behind the Champions Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Todsicher versichert - Band 1
Rezensionen für Todsicher versichert - Band 1
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Todsicher versichert - Band 1 - Clemens Ressel
Clemens W. Ressel
Deutschland
Deine
Krankenakte
Impulse und Ideen
für ein langes Leben
Todsicher versichert
Band 1
XinXii-Edition
I M P R E S S U M
Alle Rechte der Verbreitung durch Schriften, Fernsehen, Funk, Film, Video, Foto- oder Computer technisch sowie durch zukünftige Medien sind vorbehalten. Bei Zuwiderhandlung und missbräuchlicher Verwendung kann Schadenersatz gefordert werden.
Clemens W. Ressel
Todsicher versichert Band 1
Deutschland Deine Krankenakte
Originalausgabe
1. Auflage: Januar 2010
© 2010 by Books + Spoken Verlag
Flurweg 1 d – D-03238 Massen - NL
www.books-n-spoken.de
Idee, Text und Titelgestaltung:
Clemens W. Ressel
Printed in Germany
ISBN 978-3-942273-00-8
E-Book-Herstellung und -Distribution
www.xinxii.com
Clemens W. Ressel
Deutschland
Deine Krankenakte
Impulse und Ideen
für ein langes Leben
Dieses Buch ist vom ersten Buchstaben bis zum kompletten Einband von dem Autor in Handarbeit erstellt worden.
Sollte es Ecken, Kanten und Fehler haben, freuen Sie sich darüber.
Es ist wie im richtigen Leben!
Viel Spaß und Freude mit dem Inhalt dieses Buches wünscht Ihnen
Ihr Clemens W. Ressel
Gewidmet ist dieses Buch meinen Kindern und meiner Frau Yvonne.
Sie hat mir liebevoll in schwierigen Lebenssituationen beigestanden.
Auch möchte ich dieses Buch allen aufrechten Menschen widmen.
Habt bitte weiter einen geraden Rücken und einen aufrechten Gang.
„Die Kunden
würden nach Leistung
und nicht nur
nach dem Preis entscheiden,
wenn sie Leistungen
wirklich kennen würden.
Wer „billig" kauft,
sollte Geld für später zurücklegen.
Er wird es benötigen"
Frank Dietrich
PKV – Experte
Bekannt aus Presse,
Funk und Fernsehen
Die vorliegenden Informationen stammen aus eigenen und fremden Quellen, die als glaubwürdig gelten; Eine Haftung für die Verbindlichkeit kann jedoch nicht übernommen werden. Tipps zur Vermeidung von juristischen Auseinandersetzungen sollten nicht ohne vorherige kompetente Beratung in die Praxis umgesetzt werden.
Der Autor
Warum dieses Buch
Vorwort
Liebe Leserin, lieber Leser
Mit dem Kauf des kleinen Buches hier haben Sie genau die richtige Wahl getroffen.
Immerhin geht es um Ihre Zukunft!
Hier und heute erkläre ich Ihnen erstmalig, worauf Sie glasklar zu achten haben.
Dabei eines vorab: Ich achte Ihre Zeit.
Natürlich sieht es ganz toll aus, wenn Sie ein 300 Seiten dickes Buch vor sich liegen haben. Das riecht nach mächtigen Informationen …
Also habe auch ich mit dem Gedanken gespielt, Ihnen allerlei Geschichten und Weisheiten hier unterzubringen, um es künstlich aufzublähen.
Immerhin haben Sie eine anständige Summe für dieses Buch bezahlt.
Dann dachte ich aber schärfer über Sie nach, liebe Leserin, lieber Leser.
Wer kauft dieses Buch? Doch zumeist Menschen, die Entscheider sind, die Unternehmer sind. Menschen, die froh darüber sind, endlich mal konkrete, handfeste Informationen kurz und bündig zu erhalten.
Also langweile ich Sie nicht mit Informationen, die Sie jederzeit im Internet kostenlos finden können.
Nein, ich schreibe Ihnen in kurzen flammenden Worten, worauf Sie in Zukunft achten müssen, wenn Sie bei Ihrem Versicherungsschutz Ihren Verstand einschalten.
Dafür haben Sie bezahlt – das sollen Sie bekommen.
Hier finden Sie in wenigen Minuten bequem verfügbare Fakten, die Sie wachrütteln und zum Handeln bringen!
Viel Spaß und getreu dem Motto: Komm´ ins Handeln
Ihr Clemens W. Ressel
Liebe Leser !
Das Leben in Deutschland ist doch wunderbar!
Wir können frei wählen, haben seit 1945 Frieden im eigenen Land und mit unseren Nachbarn. Deutschland schützt seine Bürger vor vielen Widrigkeiten des Lebens.
Niemand muss auf der Straße leben – wenn er es nicht selbst möchte – niemand braucht zu hungern und wer krank ist, wird im Krankenhaus versorgt.
Doch es gibt auch vieles, wovor wir in Deutschland nicht geschützt werden.
Am wenigsten vor uns selbst.
Das ist auf der einen Seite sehr gut. Letztlich steht in einer freien Gesellschaft auch die Freiheit des Einzelnen im Mittelpunkt. Wir können frei entscheiden, wie wir und wo wir leben.
Es obliegt unserer freien Entscheidung, wie wir uns ernähren und wie jeder einzelne mit seinem Körper umgeht.
Sie können also rauchen, Alkohol trinken und Dosensuppen, Chips und Cola trinken, und niemand kann Sie dazu zwingen sich sportlich zu betätigen.
Sie sind frei.
Doch Freiheit – wahre Freiheit bedeutet auch die Wahl zu haben.
In dem eben zitierten Kontext bedeutet dies zu wissen, worauf wir auch bei unserer Ernährung und unserem Lebenswandel zu achten haben.
Denn nur wer seine Optionen kennt, kann auch wählen. Wer vermittelt jedoch den Menschen ihre Optionsmöglichkeiten? Wer erzieht uns?
Wer trägt bei der Erziehung der Bürger die Verantwortung? Zuerst die Gemeinschaft durch die schulische Erziehung - oder die Eltern in der frühkindlichen Erziehung?
Ich denke, dass die Erziehung in der Schule beginnt. Hier werden Kinder sensibilisiert und auf das Leben – auch als Eltern – vorbereitet.
Bringen wir unseren Kindern im Heute, Hier und Jetzt bei, wie wichtig der menschliche Körper und der in ihm wohnende Geist ist.
Vermitteln wir Wertschätzung für die Gesunderhaltung unserer physischen Organe ebenso, wie für unseren Geist und nicht zuletzt unsere Seele.
Sport in den Schulen sollte nicht aus Fußballspielen und Turnen allein bestehen. Es sollte genügend Zeit zum Miteinander und Füreinander – für gemeinsames Sport treiben sein.
Nicht Gegeneinander zum puren Selbstzweck des Gewinnens eines Ballspiels o.ä.
Die Kinder könnten beim Sport lernen, wie wichtig Ausdauersport für das Herz und den gesamten Organismus ist.
Wir könnten im Sportunterricht vermitteln, dass Muskeln wichtig sind, aber nur ausgewogen und gut gedehnt ihre optimale Funktion erfüllen.
Es wäre auch an den Lehrkräften, den Schülern das Thema „Ausgewogene Ernährung" und die Wichtigkeit von ausreichend Wasser, Obst und Gemüse zu vermitteln.
Die möglicherweise wichtigste Aufgabe in der Schule ist jedoch gleichwohl die schwerste und doch auch die mit der gesellschaftlich ambitioniertesten Zielsetzung.
Es ist die Vermittlung elementarster Werte wie Ehrlichkeit, Respekt, Dankbarkeit und Eigenverantwortung!
Vermitteln wir schon in der Vorschule diese Werte. Zeigen wir schon den Kleinsten, dass wir in einer Gesellschaft leben, in der wir nur gemeinsam im Team der Probleme habhaft werden,