Rumpelstilzchen, Froschkönig & Co.
Von Christina Jonke
()
Über dieses E-Book
Die Sprache ist zeitgemäß, die Dialoge kurz, frech und witzig - der Inhalt wurde nicht verändert, nur hie und da ein wenig ergänzt. Ein Genuss für SpielerInnen und Publikum.
Mehr von Christina Jonke lesen
Na Mahlzeit! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Blumen, Hausputz & Senioren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmotionsgeladene Monologe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerzmontag, Liebesdienstag, ... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMia, Antonius & Co Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFelix Feinspitz, Ludwig Lampe & Co Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKönig Drosselbart, Jorinde & Co Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Rumpelstilzchen, Froschkönig & Co.
Ähnliche E-Books
Deutsche Hausmärchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnd wenn sie nicht gestorben sind: 30 Märchenmonologe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Zwerg Nase: und die schönsten Märchen nach Wilhelm Hauff Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrimms Manga 01 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichten für Kinder: (illustriert) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrimms Märchen Update 1.1: Froschkönig ungeküsst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDe Hoppetuutsenkönig: ... un anner Märkens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwarzer Wald und kaltes Herz: 111 vergleichende Miniaturen zu einem Märchen von Wilhelm Hauff Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDornröschen, wir müssen reden!: Märchen, die sich neu erfunden haben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeheimakte Rumpelstilzchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFräulein Quakis Versuche, ein Mensch zu werden: Novelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDating-Fieber – die märchenhafte Flirtshow – Staffel 1: 4 Episoden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMach es wie das Meerhäschen: Verwandle Dich für Dein Glück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Dreizehnte Fee: Erwachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKassel und Nordhessen: 66 Lieblingsplätze und 11 Märchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie schönsten Gute-Nacht-Märchen zum Lesen und Träumen (Illustrierte Ausgabe): Rothkäppchen, Das hässliche Entlein, Däumelinchen, Rapunzel, Die zwölf Brüder, Dornröschen, Sneewittchen, Die drei Schweinchen, Das Märchen vom Schlaraffenland, Die Prinzessin auf der Erbse... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMärchen der Brüder Grimm: Gesamtausgabe mit vielen Illustrationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMärchenmorde: Die (tödliche) Wahrheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDe Goosdeern: ... un anner Märkens, utlehnt bi Jacob un Wilhelm Grimm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Größenwahn Märchenbuch: Band 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Märchenmörder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas unsere Märchen bedeuten: Deutung der bekanntesten Märchen aus der Sammlung der Gebrüder Grimm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlte Märchen neu erzählt: Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer eiserne Gustav Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Rumpelstilzchen, Froschkönig & Co.
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Rumpelstilzchen, Froschkönig & Co. - Christina Jonke
Rumpelstilzchen, Froschkönig & Co.
Klassische Märchen für die Bühne I
Dramatisiert von Christina JONKE
IMPRESSUM:
office@theaterbox.info
ISBN 978-3-9503321-8-6
E-Book Distribution: XinXii
www.xinxii.com
Inhalt
Die weiße Schlange
Rumpelstilzchen
Froschkönig
Frau Holle - Goldmarie & Pechmarie
Kalif Storch
Die weiße Schlange
Märchen aus der Sammlung der Gebrüder Grimm.
!!! Das vorliegende Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die Weitergabe, das Kopieren & Aufführen ist ausschließlich mit der ausdrücklichen Lizenz der TheaterBOX erlaubt. Zuwiderhandeln hat rechtliche Folgen! Mit der Lizenz erhalten Sie auch eine Textvorlage, die Vorschläge zur Inszenierung enthält.
INHALT: Der mächtige König eines Landes bezieht seine Weisheit daraus, dass er die Sprache der Tiere versteht. Durch Neugier und Wagemut erlangt auch sein Diener Franz diese Gabe. Er nützt sie, um ein Leben in Freiheit führen zu können. Auf seinem Lebensweg erweist er sich als mitfühlend und rücksichtsvoll, was ihm dabei hilft, die Liebe einer bezaubernden Kaisertochter zu erringen.
Bild 1
König, Diener Franz
Im Königssaal. Der Diener bringt dem König eine kostbare Schüssel mit Deckel und stellt sie vor ihn hin.
König: Du hast doch nicht hineingesehen, in die Schüssel?
Diener: Aber nein, eure Majestät. Das ist doch strengstens verboten!
König: Dann ist es ja gut. (Kleine Pause) Hast du gehört?
Diener: Nein, was soll ich gehört haben, Eure Majestät?
König: Der Vogel am Fenster hat dem Eichhörnchen erzählt, dass die Bauern mit mir recht zufrieden sind!
Diener: Das ist schön, Majestät, sehr schön.
König: Ja. Und besonders schön ist es, dass mir die Tiere das erzählen.
Diener: Und, dass Eure Majestät die Sprache der Tiere versteht! Ich kann das nämlich nicht.
König: Natürlich kannst du das nicht.
Der König winkt dem Diener, dass er hinausgehen kann. Dieser geht, bleibt aber neugierig hinter der Tür stehen und beobachtet den König.
Der König hebt vorsichtig den Deckel der Schüssel an, spießt sich etwas Weißes auf seine Gabel und isst es langsam und genüsslich.
König: Brrr. Grauslich.
Black.
Bild 2
Diener Franz
Diener in seiner Kammer. Er hat die weiße Schüssel auf seinem Tisch.
Diener: Unser König ist ja echt ein toller Typ. Aber eigentlich möchte ich doch wissen, was ich hier nicht wissen darf! (Er streicht um den Tisch mit der Schüssel herum) Er erzählt mir doch sonst alles. Nur was in dieser Schüssel ist, das darf Keiner wissen. (Kleine Pause) Der Koch hat auch noch nie in dieses Geschirr hineingeschaut, sagt er. Und ich darf dem König die Schüssel nur bringen und nachdem er daraus gegessen hat, wieder in die Kammer zurück stellen – aber nie hineinschauen. Schon gar nicht beim Mahl des Königs dabei sein. Schon seltsam! (Kleine Pause) Und außerdem: Warum isst ein so mächtiger Mann wie der König etwas, das ihm ganz offensichtlich überhaupt nicht schmeckt? - Egal. Ich schau da jetzt hinein... Schaut nicht besonders appetitlich aus. Eine weiße Schlange. Aber wenn der König sie isst, dann koste ich jetzt auch einmal davon. Giftig kann sie ja nicht sein. (Kleine Pause) Schmeckt ... nach gar nichts. Nach überhaupt nichts! Also Genuss ist das keiner!
Er schaut sich um.
Ha! (Zum Publikum) Hört ihr das auch? Pst. Seid ganz still. ... Da! ... Wie? Was? ... Die Vögel, hört ihr? (Kleine Pause) Die reden ja miteinander. Und, und die Ameisen auch! Und die Schmetterlinge! Ja, so was. Gibt es das denn? ... Ich kann sie ganz deutlich verstehen. Sie erzählen sich, was sie in Wald und Feld erlebt haben! (Kleine Pause) Unglaublich!
Black.
Bild 3
Improvisationsmöglichkeit: Hier könnten sich verschiedene Tiere über Umweltthemen unterhalten. Je nach Besetzungsmöglichkeiten.