Großartige Natur und magische Orte - Reisen zu Lieblingsplätzen im Westen: Island ausgewählt: Band 1
()
Über dieses E-Book
In der Reihe "Island ausgewählt" ebenfalls erhältlich: "Menschen, Tiere und andere Besonderheiten - Reisen und mehr im Westen. Ein dritter Band folgt.
Ähnlich wie Großartige Natur und magische Orte - Reisen zu Lieblingsplätzen im Westen
Titel in dieser Serie (3)
Großartige Natur und magische Orte - Reisen zu Lieblingsplätzen im Westen: Island ausgewählt: Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen, Tiere und andere Besonderheiten - Reisen und mehr im Westen: Island ausgewählt: Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPools, heiße Quellen und andere einmalige Orte - Reisen zu Lieblingsquellen im Westen: Island ausgewählt: Band 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Ein Jahr in Island: Auswandern auf Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen101 Skandinavien – Reiseführer von Iwanowski: Geheimtipps und Top-Ziele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIsland - Reiseführer von Iwanowski: Individualreiseführer mit vielen Detailkarten und Karten-Download Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen111 Orte in Island, die man gesehen haben muss: Reiseführer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReise nach dem skandinavischen Norden und der Insel Island im Jahre 1845. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBirds of Island Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kelten: Geschichte - Religion - Mythos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf unseren Höhenwegen: In den Alpen von Hütte zu Hütte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZauberhafte Bergseen: 25 Wandertouren zu 34 traumhaften Seen im Allgäu und Lechtal (Tirol) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAyahuasca: Die Jaguarmedizin des Amazonas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPools, heiße Quellen und andere einmalige Orte - Reisen zu Lieblingsquellen im Westen: Island ausgewählt: Band 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWalhall: Germanische Götter und Heldensagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Slawen-Mythos: Wie aus Ostgermanen ein Volk der „Slawen“ mit fremder Sprache und Mythologie wurde Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die Altägyptische Kultur Enthüllt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIsis Das Göttliche Weibliche Prinzip Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Rucksack & Gitarre: Auf dem Chemin de R. L. Stevenson durch die Cevennen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLesereise Island: Fluss passiert, Eis in Sicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwei Trolle ohne Koffer in Island Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum wir immer weitersegeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrotamunditos Südperu & La Paz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Leichtigkeit des Lebens: Bekenntnis eines Liebenden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZauberhafte Bergseen (2): 28 traumhafte Ziele in den Alpen - Allgäu - Lechtal - Lech/Zürs - Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOman Island: Mit dem Motorrad aus 1001 Nacht zur Mitternachtssonne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLesereise Inseln des Nordens: Von Island bis Spitzbergen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf der Vespa durch Island Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIsland im Juni: Fotodokumentation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJotunheimen: Wandern in der Heimat der Riesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen(Foto)Wanderungen auf der Insel Krk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschen, Tiere und andere Besonderheiten - Reisen und mehr im Westen: Island ausgewählt: Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo wild wie das Meer: Unter Segeln von der Adria in die Arktis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Großartige Natur und magische Orte - Reisen zu Lieblingsplätzen im Westen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Großartige Natur und magische Orte - Reisen zu Lieblingsplätzen im Westen - Annette Biemer
Autorinnen
Anmerkung zum Kapitelaufbau
Jedes Kapitel beinhaltet Infos zu den einzelnen Orten sowie sonstige wissenswerte Dinge und interessante Geschichten. Infos darüber, wie man den Weg zu den einzelnen Orten findet, stehen am Ende des jeweiligen Kapitels.
Diese sind grob von Süden nach Norden angeordnet.
Kleine Überlebenshilfe
Wichtige isländische Buchstaben und Laute
á – wie au
au – wie öi
ei – wie ey
ó – wie ou
u - wie ü
ú – wie u
i/y – flaches i, manchmal ee
í/ý – spitzes i
æ – ai
pt – ft
ð – wie das englische th (stimmhaft, nie am Wortanfang)
ll – wie tl
nn – wie tn (mit stimmlosem n)
þ – wie das englische th (stimmlos)
Einige Vokabeln und Sätze
Die meisten Isländer sprechen sehr gutes Englisch. Daher hier nur Grundlegendes:
Akrafjall
Der Akrafjall ist der Hausberg der Stadt Akranes, die nur circa 40 km nördlich von Reykjavík liegt. Akranes hat circa 6.650 Einwohner, die einen wunderbaren Blick auf den Berg genießen können.
Er und seine Umgebung sind ein Eldorado für Freizeitaktivitäten in der Natur. Und das rund ums Jahr. Hier kann man wandern, spazieren gehen, spielen oder einfach entspannen. Wie wäre es mit Wandern auf einem der folgenden Pfade? Es ist für jeden Geschmack etwas dabei, je nachdem, wie viel Zeit zur Verfügung steht. Am Fuße des Akrafjalls gibt es einen praktischen Parkplatz. Von hier aus geht es los.
Vier Wanderwege
Wenn man den Parkplatz verlässt und genau auf den Berg schaut, sieht man vier Pfade, die zur Auswahl stehen. Einen links, einen geradeaus, einen rechts über eine kleine Brücke und einen ein paar Meter, bevor man auf den Parkplatz kommt.
Der linke Pfad
Diese Wanderung führt zu einem Denkmal, das an einen traurigen Tag erinnert: Am 21. November 1955 flog ein kleines amerikanisches Dakota Flugzeug aus Keflavík mit vier Leuten an Bord gegen den Berg. Es explodierte und alle vier Insassen starben. Das Wetter war sehr schlecht. Daher musste angenommen werden, dass der Pilot in der Dunkelheit die Orientierung verloren hatte. Die Rettungsexpedition dauerte etwa 30 Stunden und fand unter äußerst schwierigen Umständen statt.
In 2013 wurde ein Denkmal an der Absturzstelle in Gedenken an die Opfer errichtet. Am 21. Juli 1971 gab es wieder einen tragischen Vorfall, fast an der gleichen Stelle. Diesmal war es ein kleines Schulungsflugzeug, das gegen den Berg flog und explodierte. Es starben zwei junge Männer.
Um zum Denkmal zu kommen, nimmt man den geschotterten Pfad links, geht in Richtung der kleinen Waldung, durch diese hindurch und folgt dann einem Weg durchs Gelände, bis man das Denkmal sieht.
Schwierigkeitsgrad:
Ein leicht zu gehender, flacher Weg in wunderbarer Landschaft.
Zeit:
Zwischen 45 Minuten und einer Stunde pro Richtung.
Der Weg geradeaus
Wenn man außerhalb des Parkplatzes steht und auf den Berg schaut, führt dieser Weg bis zur vorderen Anhöhe. Es gibt erst einen Pfad, dann Stufen und eine nette kleine Bank, auf der man verschnaufen und den Ausblick genießen kann. Auf der Anhöhe angekommen, hat man dann einen grandiosen Blick in das ganze Tal. Berjadalur, das Tal der Beeren, mit dem kleinen Fluss Berjadalsá (Fluss des Beerentals) und seinen vielen kleinen Wasserfällen liegt vor einem. Der Berjadalsá liefert das Frischwasser für Akranes. Wenn man in Richtung Tal schaut, sieht man links den Geirmundartindur. Er ist mit 643 Metern die höchste Erhebung des Akrafjalls. Geradeaus liegt der Jókubunga (520 Meter) und rechts der Háihnjúkur mit 555 Meter Höhe.
Schwierigkeitsgrad:
Dieser Weg ist zwar nicht sehr lang, aber recht steil.
Zeit:
10-15 Minuten bis zur Anhöhe.
Der rechte Pfad
Dies ist der Pfad, den man sieht, wenn man außerhalb des Parkplatzes steht und in Richtung Berg schaut. Der zu Beginn geschotterte Weg führt über eine kleine Brücke über den Berjadalsá. Man geht bis zu einem Tor und dort beginnt der Weg zum Háihnjúkur. Er ist der beliebteste Wanderpunkt des Berges. Viele Bewohner von Akranes gehen dort jede Woche oder manchmal sogar öfter hin.
Der Ausblick dort oben ist bei klarem Wetter atemberaubend. In Richtung Nordwesten kann man bis nach Snæfellsnes schauen und sogar den Snæfellsjökull entdecken. In Richtung Süden reicht der Blick bis zur Halbinsel Reykjanes. Man sollte sich bewusst Zeit nehmen, die frische Luft einzuatmen und den Augenblick zu genießen. Die Berge, das Meer – ein Moment, den man nicht vergisst. Nicht vergessen sollte man auch, seinen Namen in ein Gästebuch zu schreiben, das es hier oben gibt.
Schwierigkeitsgrad:
Der Weg ist