Psychische Probleme - Ansätze der Bioresonanz
Von Michael Petersen
()
Über dieses E-Book
Ob Depressionen, Erschöpfungszustände, Schlafstörungen oder Burnout – immer mehr Menschen leiden darunter. Sehr viele Gründe werden heute dafür verantwortlich gemacht. Oft sind das Stress, Arbeitsüberlastung, Probleme am Arbeitsplatz oder im häuslichen Umfeld und vieles mehr.
Was viele nicht wissen: Sehr oft sind es energetische Regulationsstörungen des Organismus, die den Boden dafür bereiten, dass Einflüsse des Lebens eine so belastende Wirkung auf Menschen haben, dass daraus psychische Probleme werden.
Doch was genau ist damit gemeint? Wo liegt dann ein möglicher Lösungsansatz? Der erfahrene Heilpraktiker und Autor Michael Petersen gibt einen interessanten Einblick in die tieferen Ursachen psychischer Probleme und zeigt einen ganz anderen, sehr innovativen Lösungsweg mit der Bioresonanz auf.
In dem eBook „Psychische Probleme – Ansatz der Bioresonanz“ findet sich auf einen Blick unter anderem:
- Was sind die tieferen Ursachen psychischer Probleme?
- Was kann man wirklich tun, um die Psyche nachhaltig zu stabilisieren?
- Was kann die Bioresonanz dazu beitragen? Was steckt in dieser innovative Methode?
Spannende Erkenntnisse. Gewohnt übersichtlich und leicht verständlich auf den Punkt gebracht.
Zusätzlich, im Anhang: ein Überblick, worum es bei der Bioresonanz genau geht, bei was und wie man sie nutzen kann. Mit einem Gratis-Download.
Mehr von Michael Petersen lesen
Schilddrüsen-Unterfunktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiabetes mellitus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBei Darm- und Verdauungsbeschwerden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRückenschmerzen - was ist mit Bioresonanz möglich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBei Bluthochdruck - was ist mit Bioresonanz möglich? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSäure-Basen-Haushalt verbessern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Psychische Probleme - Ansätze der Bioresonanz
Ähnliche E-Books
Die Traumdeutung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Mistel - Eine Heilpflanze für die Krankheiten unserer Zeit: Mythologie, Botanik, Signaturen, Pharmazie, Naturheilkunde, Onkologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenResilienz: Ressourcen stärken, psychisches Wohlbefinden steigern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die Aurachirurgie: Medizin im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNebenbei schlank: Aufbruch in ein neues Ernährungsbewusstsein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychische Störungen verstehen: Orientierungshilfe für Angehörige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsyche und Stigma: Psychische Erkrankungen und Vorurteile Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn die Seele "S.O.S." funkt: Psychische & Psychosomatische Störungen und Erkrankungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundwissen Psychisch Kranke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDein anderes Ich: Kinder psychisch kranker Eltern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStörungen des Gehirns: Ein Leitfaden für psychische Erkrankungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychisch krank: Wie Menschen mit dieser Diagnose leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxis der Reinkarnationstherapie: Konsequenzen und Reichweite Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Zwischen den Stühlen: Psychisch kranke Frauen in Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe: Eine qualitative Befragung von Sozialpädagoginnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsyche & psychische Gesundheit (Telepolis): Philosophen, Psychologen und Psychiater im Gespräch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Prüfung: Erzählung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf Abwegen und Umwegen: Über die Scham einer Gepardin wegen ihrer psychischen Erkrankung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmgang Mit Dämonen: Klinische Depression Aus Der Perspektive Eines Überlebenden Verstehen: Self-Help Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Gerade und das Gekrümmte: Die Behandlung einer 'Psychose' - Theorie und Praxis eines neuen selbstanalytischen Verfahrens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Auswirkungen einer elterlichen psychischen Erkrankung auf die kindliche Entwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Verletzung psychischer Integrität: Die soziale Ausgrenzung von Menschen mit Behinderung und psychischer Krankheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeziehungsweise Familie: Arbeits- und Lesebuch Familienpsychologie und Familientherapie Band 3: Gesundheit und Krankheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Psychische Probleme - Ansätze der Bioresonanz
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Psychische Probleme - Ansätze der Bioresonanz - Michael Petersen
Inhalt
Psychische Störungen aus ganzheitlicher Sichtweise
Was sind Regulationsstörungen?
Neuere Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis (Auszüge) zu den ganzheitlichen Ursachen von psychischen Störungen
Zusammenfassung: Ansatz der Bioresonanz bei psychischen Störungen
Quellen
Anhang
Bei was und wie kann man die Bioresonanz nutzen
Impressum
Summary
Äußere Umstände, wie schreckliche Erlebnisse, ungünstige Lebensbedingungen etc., sind die Zünder und Unterhalter psychischer Störungen vielseitigster Art. Hier kann die Psychotherapie sehr gute Dienste leisten.
Häufig baut die Sensibilität für psychische Reaktionen auf gestörten energetischen Grundlagen auf. Teilweise sind diese bereits genetisch angelegt, gefolgt von diversen Regulationsstörungen der verschiedenen Organsysteme. Hier kann eine ganzheitliche Regulation dazu beitragen, die Psychotherapie zu unterstützen. Mit naturheilkundlichen Therapien, und dabei immer öfter mit der Bioresonanz. Gerne werden die verschiedenen Therapieoptionen miteinander verknüpft.
Immer wieder kommen weitere Belastungen aus der Umwelt hinzu, wie Schadstoffe, Elektrosmog, geopathische Störfelder. Diese können mit verschiedenen baubiologischen Maßnahmen zu einem besseren Lebens-und Wohnumfeld beitragen und so Betroffene entlasten.
Psychische Störungen aus ganzheitlicher Sichtweise
Nach