Qualitätsmanagement in der Physio- und Naturheilpraxis: Was bring mir ein QM-System nach DIN EN ISO 9001:2015?
()
Über dieses E-Book
Mit der DIN EN ISO 9001:2015 bringen sie gegenüber Ihrer Konkurrenz ganz klar die professionelle Ausrichtung Ihrer Praxis zum Ausdruck. Sie wollen sich vielleicht verändern und neue Mitarbeiter sollen sie unterstützen? Mit einem Qualitätsmanagementhandbuch und den entsprechend definierten Prozessen überhaupt kein Problem mehr.
Dieser Ratgeber möchte ihnen einen Überblick geben und vielleicht den nötigen Anreiz ein QM-System erfolgreich ein- und umzusetzen.
Patrick Walitschek
Patrick Walitschek ist Herausgeber und Autor von medizinpress.de. Eigentlich als Internet-Blog "geboren" zeigte sich schnell, dass man um ein Printmedium nicht herum kommen kann. Hinzu kam dann noch der medizinpress.de Podcast, veröffentlicht auf iTunes und Soundcloud. Patrick Walitschek hat im Rahmen seiner Ausbildung zum Auditor für Qualitätsmanagement den Schwerpunkt im Bereich Medizintechnik gelegt und durch die Weiterbildung im Bereich Kommunikation an der Society of NLP in Orlando, Florida zusätzliche Expertise im Coaching und Training erworben. Als Trainer und Speaker für den Bereich Mikrostromtherapie und BCR-Therapie hält er internationale Vorträge unter anderem in Italien, Singapur, Kuala Lumpur, Dubai, London und Bangkok.
Mehr von Patrick Walitschek lesen
Die neue Verordnung (EU) für Medizinprodukte 2017/745: Chancen und Risiken für Hersteller unter besonderer Berücksichtigung des Konformitätsbewertungsverfahrens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProzessorientiertes Datenschutz-Managementsystem: EU-DSGVO Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Qualitätsmanagement in der Physio- und Naturheilpraxis
Ähnliche E-Books
Qualitätssicherung in stationären Pflegeeinrichtungen: Die Anwendung des Resident Assessment Instruments RAI 2,0 als Qualitätsinstrument Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1,1 Millionen Euro in einem Jahr: Einsparungen und Verbesserungen beim Zerspanen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas professionelle Follow-Up: Wie die Interne Revision mit einer systematischen Nachschau zur Corporate Governance beiträgt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQualitätsmanagement in der öffentlichen Verwaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mitarbeiter als Mitdenker: Ideenmanagement in der Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Qualitätsmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenbwlBlitzmerker: Audit & Co. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRollen & Verantwortlichkeiten in der Produktion: Produktionsmanagement für Führungskräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchneller - besser - kostengünstiger: Prozess - und Risikomanagement, Prozesskostenrechnung für Klein- und Mittelstandsunternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQualität in IT-Architekturen: Strategie und Planung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalmanagement Teil I: Teil I: Personal planen und gewinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitsteilung im Einkauf: Eine Methode zur Kostenreduktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVertriebsfunktionen marktdurchdringend ausrichten: Der Leitfaden für eine erfolgreiche Vertriebsführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLean Management für Einsteiger: Grundlagen des Lean Managements für Kleine und Mittelständische Unternehmen – mit Vielen Praxisbeispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutomatisierungen im operativen Einkauf: Wertbeitrag durch Kostenoptimierung und Fehlerfreiheit im Einkauf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGezielt gelernt: Lerntipps, Klicktest-Fragen und Praxisbeispiele zur Vorbereitung auf die österreichischen IPMA Zertifizierungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Organisation der Zukunft: Neue Konzepte zur Organisationsgestaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGut ist nicht genug: Das Qnigge®-Prinzip oder warum Service klare Regeln braucht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonal und Organisation: Die wichtigsten Methoden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompendium Kalibrierung: Edition 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorbereitung auf die Hygieneampel: Leitfaden für die Beurteilung von Lebensmittelbetrieben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung in der Pflege: mehr als Robben und Roboter: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 1/2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeteiligung an beruflicher Aufstiegsfortbildung: Gegenüberstellung der Inhalte der DIHK-Rahmenlehrpläne und deren Anwendung in der betrieblichen Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 7 P des Marketing - Bedienungsanleitung: Marktorientierte Unternehmensführung: Planung, Budgeting, Controlling und Projektsteuerung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundes Arbeiten in der Sozialwirtschaft gestalten: Antworten auf den demografischen Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Mitarbeiter erfolgreich einarbeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDienen - Leisten - Werte schaffen: Ein kurzweiliger Ratgeber für das Gestalten und Steuern von Dienstleistungen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5DINENISO 9001 Die Eintrittskarte in den globalen Markt: Der Zertifizierungsmarkt im Schatten der Globalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDatenschutz Cloud-Computing: Ein Handbuch für Praktiker - Leitfaden für IT Management und Datenschutzbeauftragte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSensoren für Kraft, Druck, Drehmoment und Durchfluss: Kompendium Messtechnik und Sensorik, Teil 9 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5