eBook137 Seiten2 Stunden
Aus dem Staat Friedrichs des Großen
Von Gustav Freytag
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dieses eBook: "Aus dem Staat Friedrichs des Großen" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen.
Aus dem Buch:
"Dennoch sah das Volk in der Begeisterung des Frühjahrs über die Härten weg, und rüstete sich zum Sturme. Schon vor dem Erlaß war in Ostpreußen durch patriotischen Sinn hier und da ähnliches eingerichtet worden. Jetzt verbreitete sich der Eifer durch die Städte, weniger auf dem offenen Lande. Begonnen wurde die Organisation fast überall, durchgeführt an mehren Orten. Die Fanale wurden aufgerichtet, von Berlin bis zur Elbe und nach Schlesien ragten die Lärmstangen, harzige Kiefern, auf welche eine leere Teertonne genagelt war, mit geteertem Stroh umwunden. Neben ihnen hielt ein Posten die Wache; sie haben mehr als einmal ihren Dienst getan.""
Gustav Freytag (1816-1895) war ein deutscher Schriftsteller.
Aus dem Buch:
"Dennoch sah das Volk in der Begeisterung des Frühjahrs über die Härten weg, und rüstete sich zum Sturme. Schon vor dem Erlaß war in Ostpreußen durch patriotischen Sinn hier und da ähnliches eingerichtet worden. Jetzt verbreitete sich der Eifer durch die Städte, weniger auf dem offenen Lande. Begonnen wurde die Organisation fast überall, durchgeführt an mehren Orten. Die Fanale wurden aufgerichtet, von Berlin bis zur Elbe und nach Schlesien ragten die Lärmstangen, harzige Kiefern, auf welche eine leere Teertonne genagelt war, mit geteertem Stroh umwunden. Neben ihnen hielt ein Posten die Wache; sie haben mehr als einmal ihren Dienst getan.""
Gustav Freytag (1816-1895) war ein deutscher Schriftsteller.
Autor
Gustav Freytag
Gustav Freytag (* 13. Juli 1816 in Kreuzburg, Oberschlesien; † 30. April 1895 in Wiesbaden) war ein deutscher Schriftsteller.
Mehr von Gustav Freytag lesen
Die Ahnen - Historischer Romanzyklus: Alle 6 Bände: Ingo und Ingraban + Das Nest der Zaunkönige + Die Brüder vom deutschen Hause + Marcus König + Die Geschwister + Aus einer kleinen Stadt (Familiensaga) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBilder aus der deutschen Vergangenheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoll und Haben: Ein bürgerlicher Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWunder der Weihnacht - Die schönsten Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie verlorene Handschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHistorische Romane von Gustav Freytag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Technik des Dramas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoll und Haben Vollständige Ausgabe in 6 Bänden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBilder aus der deutschen Vergangenheit: Aus den Kreuzzügen, Der Dreißigjährige Krieg, Das Rittertum, Aus dem Klosterleben, Besiedlung des Ostens… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGustav Freytag: Gesammelte Werke: Die Ahnen + Soll und Haben + Die verlorene Handschrift + Graf Waldemar + Die Journalisten… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Meisterwerke der Weltliterature: 100 Klassiker die man kennen muss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus dem Staat Friedrichs des Großen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Aus dem Staat Friedrichs des Großen
Ähnliche E-Books
Jochen Klepper: Der Vater Roman eines Königs: Band 139 Teil 1 in der gelben Buchreihe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Geschichte des 19. Jahrhunderts (Band 1&2) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Mädchen Manuela Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaximilian I.: Kaiser - Künstler - Kämpfer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer unheimliche "Erste Diener des Staates": Schicksale um Friedrich II. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Abiturbetrug: Vom Scheitern des deutschen Bildungsföderalismus. Eine Streitschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeinrich von Plauen: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGagern. Pioniere der deutschen Demokratie: Porträt einer politischen Familie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufrecht, mutig und bescheiden: Hildegard Wegscheider - Kämpferin für Frauenrechte und Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPreußische Zündnadelgewehre in Deutschland 1861 - 1871 und die Aptierung nach Beck: Leitfaden für Sammler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPreußen zwischen Demokratie und Diktatur: Der Freistaat, das Ende der Weimarer Republik und die Errichtung der NS-Herrschaft, 1932-1934 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Geschichte des 19. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWilly Brandt: Deutscher - Europäer - Weltbürger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRitterorden St. Stanislaus, Teil 2: Der Orden in der Zarenzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarketing nach strategischen Vorgaben gestalten und fördern: Geprüfter kaufmännischer Fachwirt (HWO) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geschichte der Bundesrepublik Deutschland: Zwischen Westbindung und europäischer Hegemonie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Schulzeit: von 1946 bis 1952 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenForum Politische Bildung und Polizei: Polizei und historisch-politische Bildungsarbeit an Geschichtsorten und Gedenkstätten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen50 Jahre Lehren und Lernen: Von der POS über die Offizierhochschule zur Privatschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWörterbuch Bildung Ausbildung: Zeugnisse / Diplome / Zertifikate Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte Österreichs in Daten: Von 1804 bis heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebesbriefe aus alter Zeit: Emmi und Franz. Eine böhmische Liebesgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWendejugend Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWettbewerbsfähigkeit von Unternehmen analysieren und fördern: Zur Vorbereitung "Geprüfte/r kaufmännische/r Fachwirt/in nach der Handwerksordnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen