Karriere in der Wirtschaft: Bewerbungsratgeber für junge Akademiker
Von Nicolas Scheidtweiler und Steffen Buch
()
Über dieses E-Book
Nicolas Scheidtweiler
Nicolas Scheidtweiler hat sich nach seinem Studium der Staats- und Sozialwissenschaften an der Universität der Bundeswehr in München beruflich auf den Bereich der Öffentlichkeitsarbeit konzentriert. Noch während der Zeit als Offizier arbeitete er als Redakteur und Moderator in verschiedenen Bereichen und Führungsfunktionen. 2011 ist das Jahr, in dem sich Nicolas Scheidtweiler mit seiner Agentur "Scheidtweiler PR" selbständig machte. Seither arbeitet er erfolgreich als PR- und Marketing-Berater und hat in vielen Projekten sein Können und seine beruflichen Erfahrungen unter Beweis gestellt. Sein persönliches Netzwerk und sein Kundenkreis wachsen kontinuierlich. Darüber hinaus ist Nicolas Scheidtweiler seit 2012 Dozent an der Hochschule Bremerhaven und lehrt hier in den Bereichen Medienplanung und Unternehmenskommunikation. Mit Gründung der Consus Marketing GmbH konzentriert er sich auf das Personalmarketing mittelständischer Unternehmen und verknüpft dabei Marketing und HR zu einem sinnvollen Ganzen. Nicolas Scheidtweiler hat seinen Lebensmittelpunkt in Bremen.
Ähnlich wie Karriere in der Wirtschaft
Rezensionen für Karriere in der Wirtschaft
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Karriere in der Wirtschaft - Nicolas Scheidtweiler
Inhaltsverzeichnis
1 DIE AUTOREN
1.1 Nicolas Scheidtweiler über Steffen Buch
1.2 Steffen Buch über Nicolas Scheidtweiler
2 VORWORT
3 DAS BUCH: MÖGLICHKEITEN DER NUTZUNG
3.1 Modularer Aufbau
3.2 Tipps und Merkenswertes
3.3 Am Bewerbungsprozess beteiligte Personen
3.4 Lesbarkeit
4 KARRIEREPLANUNG IM STUDIUM
4.1 Sinnvolle Schwerpunkte
4.1.1 Vertiefungsrichtungen
4.1.2 Zusatzmodule
4.1.3 Universitätswechsel und Auslandssemester
4.1.4 Arbeit in einer Organisation oder Partei
4.2 Kontakt in die Wirtschaft
4.2.1 Kontakte nutzen
4.2.2 Bewerbertage und Branchenevents
4.2.3 Praktika
4.2.4 Werkstudent
4.2.5 Abschlussarbeit im Unternehmen
4.2.6 Verbände
5 EIGENANALYSE UND STRATEGIE
5.1 SWOT Analyse
5.1.1 Stärken
5.1.2 Schwächen
5.1.3 Möglichkeiten
5.1.4 Bedrohungen
5.2 Positionierung
5.3 Eigene Botschaften
5.4 Ermittlung Deines Marktwertes
6 MEINE BEWERBUNGSUNTERLAGEN
6.1 Allgemein
6.1.1 Papierform überholt
6.2 Aufbau der Bewerbungsunterlagen
6.2.1 Das Anschreiben
6.2.2 Der Lebenslauf
6.2.3 Die „Dritte Seite"
6.2.4 Der Anhang
6.2.5 Das Foto
6.3 Wichtige Tipps in der Zusammenfassung
7 EIGENVERMARKTUNG
7.1 Selbstdarstellung und Aufmerksamkeit
7.2 Profile in den Social Media
7.2.1 Die Business-Netzwerke: Xing und Linkedin
7.2.2 Die privaten Social Media
7.3 Das Bewerbungsvideo bei Youtube
7.4 Bewerbungs-Webseite
7.5 Print: Visitenkarten
7.6 Veranstaltungen und Messen
7.7 Weitergehende Werbung
7.8 Das Netzwerk als Basis
8 STELLENAUSWAHL
8.1 Online-Stellenbörsen
8.2 Mobile Apps
8.3 Zeitungen und Zeitschriften
8.4 Jobmessen
8.5 Karriere-Webseite
8.6 Social Media
8.7 Infoveranstaltungen
8.8 Talentpools
9 BEWERBUNG AUF EINE STELLE
9.1 Die Auswahl der richtigen Stelle
9.2 Das richtige Lesen einer Stellenausschreibung
9.3 Zusammenfassen der Stellenanforderung
9.4 Recherchearbeit
9.5 Die Kontaktaufnahme per Telefon
9.6 Bewerbungsunterlagen versenden
10 DAS VORSTELLUNGSGESPRÄCH
10.1 Vorbereitung und Anreise
10.2 Gesprächsverlauf
10.2.1 Standardfragen
10.2.2 Das Gehalt
10.2.3 Verbotene Fragen
10.3 Abschluss des Gesprächs
10.4 Das Online-Interview
10.5 Zusammenfassung
11 ASSESSMENT CENTER
11.1 Gründe für Assessment Center
11.2 Die einzelnen Bestandteile
11.2.1 Rollenspiel
11.2.2 Tests
11.2.3 Interview
11.2.4 Gruppendiskussion
11.2.5 Selbstpräsentation
11.3 Zusammenfassung
12 VERTRAGSVERHANDLUNG
12.1 Reaktion auf Zusagen
12.2 Nachfragen und Nachverhandlungen
12.2.1 Leistungsadäquates Gehalt
12.2.2 Befristete Verträge
12.2.3 Urlaubstage
12.3 Zusammenfassung
13 ABSAGEN
13.1 Betroffenheit durch Absagen
13.2 Begründung der Absagen
13.3 Nicht nachkarten
14 ABSCHLIEßENDE BEMERKUNG
15 ANHANG
15.1 Checkliste Anschreiben
15.1.1 Checkliste Bewerbungsunterlagen
15.1.2 Checkliste Social Media
15.1.3 Checkliste Vorstellungsgespräch
15.1.4 Checkliste Vertragsverhandlungen
15.2 SWOT-Analyse
15.3 Gliederung Anschreiben
15.4 Beispiel Lebenslauf
1 Die Autoren
Steffen Buch und Nicolas Scheidtweiler lernten sich an der Offizierschule in Dresden kennen. Zugleich studierten sie im Anschluss an die dortige Ausbildung an der Bundeswehruniversität in München. Während sich Steffen Buch dem Personal- und Bewerbermanagement zuwandte, konzentrierte sich Nicolas Scheidtweiler auf die Themen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeitsarbeit. Nach dem Ende der Dienstzeit in der Bundeswehr trennten sich ihre Wege. Nicolas Scheidtweiler machte sich mit seiner eigenen PR-Agentur selbstständig und gründete auf dieser Basis die Consus Marketing GmbH. Steffen Buch verfolgte eine Laufbahn im Personalwesen und ist heute HR-Manager bei Zalando. Dieses Buch vereinigt die beruflichen Erfahrungen der beiden Experten und die Kenntnisse ihrer Fachgebiete.
1.1 Nicolas Scheidtweiler über Steffen Buch
„Steffen kenne ich jetzt schon seit fast 15 Jahren. Bereits während des Studiums beschäftigte er sich intensiv mit den verschiedenen Personalthemen. Insbesondere das Thema guter Personalführung hat er oftmals mit mir diskutiert. Während ich mich um die schnöde Zielgruppen-Kommunikation der Bundeswehr kümmerte, sammelte er Erfahrungen auf unterschiedlichen Ebenen des Personalwesens. Zunächst als Einheitsführer mit fast 300 Soldaten. Sie mussten personell geführt, ihr Dienst organisiert werden. In dieser Phase eignete sich Steffen Kenntnisse an, um die Notwendigkeiten des operativen Geschäftes zu verstehen. Nicht jeder Personaler hat die Fähigkeit dazu. In seiner Zeit als Prüfoffizier für Bewerber bei der Bundeswehr entwickelte er außerdem eine hervorragende Menschenkenntnis. Beim Beratungshaus PWC ergänzte er diese Kenntnisse mit Einblicken in die Personalwirtschafts-Systeme verschiedener DAX-Konzerne. Während dieser Tätigkeit prüfte er unter anderem die SAP-Personal-Verfahren. Gegenwärtig verbindet er seine Kenntnisse und Erfahrungen in seiner neuen Rolle als Head of People Services and Processes bei Zalando.
Steffen Buch ist aus meiner Sicht ein leidenschaftlicher HR-Manager, der Wissen und Erfahrung mit Mut zu Veränderungen in seiner Persönlichkeit vereint. Ich freue mich, dass er mich bei seinem Vorhaben, ein Buch zu verfassen und herauszugeben, um Unterstützung gebeten hat. Gerne stelle ich ihm dabei meine beruflichen Erfahrungen im Bereich der Kommunikation und des Marketing zur Verfügung."
1.2 Steffen Buch über Nicolas Scheidtweiler
„Nicolas hat sich nach seinem Studium der Staats- und Sozialwissenschaften an der Universität der Bundeswehr in München beruflich auf den Bereich der Öffentlichkeitsarbeit konzentriert. Noch während der Zeit als Offizier arbeitete er als Redakteur und Moderator in verschiedenen Bereichen und Führungsfunktionen. 2011 ist das Jahr, in dem sich Nicolas mit seiner PR Agentur selbständig machte. Seither arbeitet er erfolgreich als PR-Berater und hat in vielen Projekten sein Können und seine beruflichen Erfahrungen unter Beweis gestellt. Sein persönliches Netzwerk und sein Kundenkreis wachsen kontinuierlich. Darüber hinaus ist Nicolas seit 2012 Dozent an der Hochschule Bremerhaven und lehrt hier in den Bereichen Medienplanung und Unternehmenskommunikation. Mit Gründung der Consus Marketing GmbH konzentriert er sich auf das Personalmarketing mittelständischer Unternehmen und verknüpft dabei Marketing und HR zu einem sinnvollen Ganzen. Was mir an Nicolas besonders imponiert, ist seine Fähigkeit, auf andere Menschen zuzugehen, beim Sport im Fitnessstudio, beim Essen in einem Restaurant oder beim Shopping in der Stadt. Es gelingt ihm sehr schnell, auf eine nette und unkomplizierte Art mit Menschen ins Gespräch zu kommen. Aus diesen Kontakten entwickeln sich nicht selten interessante Geschäftsbeziehungen."
2 Vorwort
Die Möglichkeiten, nach Abschluss des Studiums in die Wirtschaft einzusteigen, sind nahezu grenzenlos. Ganz sicher gibt es keinen standardisierten Karriereverlauf. Deine Möglichkeiten sind vielfältig. Wir wollen dir mit diesem Buch helfen, einen Karriereweg zu finden, der zu dir passt, einen Weg, der dich zu deinem Traumjob führt.
Aus vielfältigen Gesprächen in unserem beruflichen und privaten Umfeld kennen wir die Situation nach einem abgeschlossenen Studium und auch die Fragen, die sich stellen: „Was jetzt? Wie soll ich anfangen, mir einen Job zu suchen? Was kann ich überhaupt anbieten? Wie komme ich an die richtigen Kontakte?". Genau an diesem Punkt holen wir dich ab und zeigen dir auf der einen Seite, was es grundsätzlich alles zu beachten gilt, aber auch, wie du herausfinden kannst, welche Arbeitgeber und welche Positionen am besten zu dir passen.
Im Rahmen unserer eigenen Bewerbungen haben wir natürlich auch den einen oder anderen Bewerbungsratgeber gelesen, dabei sind wir auf gute Tipps gestoßen,