eBook1.050 Seiten14 Stunden
Theodor Fontane: Kindheit, Jugend und Krieg: Meine Kinderjahre + Als ich jung war - Von Zwanzig bis Dreißig + Kriegstagebücher: Kriegsgefangen - Erlebtes 1870, Das Schlachtfeld von Groß-Beeren, Briefe vom Kriegsschauplatz
Von Theodor Fontane
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dieses eBook: "Theodor Fontane: Kindheit, Jugend und Krieg" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen.
Inhalt:
Meine Kinderjahre ist die Autobiografie von Theodor Fontane. Vermittelt wird ein Zeit- und Kulturbild der kleinen Ostseestadt Swinemünde im ersten Drittel des neunzehnten Jahrhunderts. Fontane beschreibt das alltägliche Leben eines norddeutschen Jungen in dieser Zeit. Der Gattungsbegriff Roman im Untertitel hat ihm dichterische Freiheit gegeben. In Swinemünde hatte das Buch sofort Erfolg. Das Eigentümliche dieser Kindheitserinnerungen ist ihr Anekdotenreichtum.
Von Zwanzig bis Dreißig:
Berlin 1840
"Mein Leipzig lob' ich mir"
Bei "Kaiser Franz"
Der Tunnel über der Spree
Fritz, Fritz, die Brücke kommt
Der achtzehnte März
In Bethanien
Im Hafen
Kriegsgefangen - Erlebtes 1870
Das Schlachtfeld von Groß-Beeren
Reisebriefe vom Kriegsschauplatz
Theodor Fontane (1819-1898) war ein deutscher Schriftsteller. Er gilt als bedeutendster deutscher Vertreter des Realismus. Ab 1870 arbeitete Fontane als Theaterkritiker der Vossischen Zeitung. Im selben Jahr nahm er Urlaub, um im Deutsch-Französischen Krieg den Kriegsschauplatz Paris zu besichtigen. In Frankreich wurde er unter falschem Verdacht als Spion verhaftet, jedoch nach einer Intervention Bismarcks zu seinen Gunsten wieder freigelassen. Seine Erlebnisse schilderte er 1871 in dem Buch Kriegsgefangen. Erlebtes 1870.
Inhalt:
Meine Kinderjahre ist die Autobiografie von Theodor Fontane. Vermittelt wird ein Zeit- und Kulturbild der kleinen Ostseestadt Swinemünde im ersten Drittel des neunzehnten Jahrhunderts. Fontane beschreibt das alltägliche Leben eines norddeutschen Jungen in dieser Zeit. Der Gattungsbegriff Roman im Untertitel hat ihm dichterische Freiheit gegeben. In Swinemünde hatte das Buch sofort Erfolg. Das Eigentümliche dieser Kindheitserinnerungen ist ihr Anekdotenreichtum.
Von Zwanzig bis Dreißig:
Berlin 1840
"Mein Leipzig lob' ich mir"
Bei "Kaiser Franz"
Der Tunnel über der Spree
Fritz, Fritz, die Brücke kommt
Der achtzehnte März
In Bethanien
Im Hafen
Kriegsgefangen - Erlebtes 1870
Das Schlachtfeld von Groß-Beeren
Reisebriefe vom Kriegsschauplatz
Theodor Fontane (1819-1898) war ein deutscher Schriftsteller. Er gilt als bedeutendster deutscher Vertreter des Realismus. Ab 1870 arbeitete Fontane als Theaterkritiker der Vossischen Zeitung. Im selben Jahr nahm er Urlaub, um im Deutsch-Französischen Krieg den Kriegsschauplatz Paris zu besichtigen. In Frankreich wurde er unter falschem Verdacht als Spion verhaftet, jedoch nach einer Intervention Bismarcks zu seinen Gunsten wieder freigelassen. Seine Erlebnisse schilderte er 1871 in dem Buch Kriegsgefangen. Erlebtes 1870.
Autor
Theodor Fontane
Der weltbekannte Autor Theodor Fontane (1819-1898) ist bis heute einer der wichtigsten deutschsprachigen Autoren und wird immer noch gern gelesen. Effi Briest ist das bekannteste Werk von ihm.
Mehr von Theodor Fontane lesen
Die wichtigsten Gesellschaftsromane von Theodor Fontane: Der Stechlin + Effi Briest + Frau Jenny Treibel + L'Adultera Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheodor Fontane - Gesammelte Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEffi Briest Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJenseit des Tweed: Schottlandreiseberichte von Theodor Fontane: Bilder und Briefe aus Schottland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrau Jenny Treibel: - mit Leitfaden zur Analyse - Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrau Jenny Treibel - Wo sich Herz zum Herzen findt: Einblick in die bürgerliche Gesellschaft des 19. Jahrhunderts Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5L'Adultera: Das Schicksal einer Ehebrecherin in der Berliner Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Theodor Fontane
Ähnliche E-Books
Wanderungen durch die Mark Brandenburg: Alle 5 Bände Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenParole Heimat: Kriegserinnerungen - Stationen einer Flucht nach Leipzig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKriegsberichte eines Realisten: Kriegsgefangen - Erlebtes 1870 + Reisebriefe vom Kriegsschauplatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSturmkap: Um Kap Hoorn und durch den Krieg - die unglaubliche Reise von Kapitän Jürgens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGuy de Maupassant – Gesammelte Werke: Romane und Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKapitän Kaiman: Erzählungen aus dem Wilden Westen, Band 19 der Gesammelten Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm wilden Balkan: Vom Berg Olymp bis zur albanischen Adriaküste um 1830. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kaiser ging, die Generäle blieben: Ein deutscher Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLetzter Lorbeer: Vorgeschichte und Geschichte der Kämpfe in Oberschlesien von Januar bis Mai 1945 Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Am Stillen Ozean: Reiseerzählungen, Band 11 der Gesammelten Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Leben für den Bergbau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Bettlern und Bohème Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleiner Mann – was nun? Bewertung: 3 von 5 Sternen3/51918 - Das deutsche Finnland: Die Rolle der Deutschen im finnischen Unabhängigkeitskrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geheimnisse von Paris (Historischer Roman) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSand des Verderbens: Reiseerzählung, Band 10 der Gesammelten Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTagchen, Tagchen: Vom Kriegsflüchtling aus Westpreußen zum Rheinländer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOhne Panzer Ohne Straßen: Beginn des Russlandfeldzugs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerpasste Siege: Tragische Niederlagen der österreichischen Kriegsgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDurch den Schnee: Erzählungen aus Kolyma 1 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Oldenburger: Die Geschichte einer europäischen Dynastie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn der Hölle der Ostfront: Schicksal eines jungen Soldaten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMinister Hans Frölicher: Der umstrittenste Schweizer Diplomat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Anjou-Plantagenets: Die englischen Könige im Europa des Mittelalters (1100-1500) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVelázquez Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJesus ohne Kitsch: Irrtümer und Widersprüche eines Gottessohns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie verratene Generation: Gespräche mit den letzten Zeitzeuginnen des Zweiten Weltkriegs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn Nacht und Eis: Die Norwegische Polarexpedition 1893-1896. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOberst Redl: Der Spionagefall, der Skandal, die Fakten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Persönliche Memoiren für Sie
Unterm Rad Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Julia Pink im Beach Club St.Tropez Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBurkhard Heim: Das Leben eines vergessenen Genies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜberrascht von Freude: Eine Autobiografie Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Sternstunden der Menschheit: Historische Miniaturen. Klassiker der Weltliteratur Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Leben auf dem Mississippi Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5