Muammers letzter Tag
Von Maruan Paschen
()
Über dieses E-Book
Mehr von Maruan Paschen lesen
Weihnachten: Ein Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKai: Eine Internatsgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Muammers letzter Tag
Titel in dieser Serie (12)
Das kommende Buch: Essay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungensujet imaginaire: Ein Figurenentwurf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropa und die Revolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKalt und flach: Erzählung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJudith N. Shklar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Mauer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuammers letzter Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSheherazade träumt vom Mindestlohn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSonyeuse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn sie kommen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeul doch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnorexie und Gottesstaatlichkeit: Materialien zu Katharina von Manresas "Exerzitien" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Muammers letzter Tag
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Muammers letzter Tag - Maruan Paschen
Maruan Paschen
Muammers letzter Tag
MSeB Fiction bei Matthes & Seitz Berlin
Inhaltsverzeichnis
Muammers letzter Tag
Weitere eBooks bei MSeB
Philipp Schönthaler: Ein Lied in allen Dingen
Volker Braun: Zukunftsrede
Emmanuel Carrère: Davos
Byung-Chul Han: Bitte Augen schließen
Guillaume Paoli: Mao siegt
Alexander Pschera: Dataismus. Kritik der anonymen Moral
Andi Schoon: sujet imaginaire. Ein Figurenentwurf
Impressum
Muammers letzter Tag
Muammers letzter Tag ist mein erster. Ich stehe, die Augen auf den Fußboden gerichtet, in einem Klassenzimmer voller Araber. Weshaalb vom Kröte-Institut stellt mich vor und macht gleich einen Witz. Und dann noch einen.
Dass der neue Lehrer einen ganz schwierigen deutschen Namen habe sagt sie, den könne man sich schwer merken, Said Maruan, sagt sie, und lacht ziemlich laut.
Außer ihr lache noch ich, aber nicht so laut.
Zwischen meinen Fingern reibe ich an einem Stück Kreide bis es weg ist, ein Schüler in der letzten Reihe versteht den Witz und grinst nachträglich. Weshaalb vom Deutschen Kröte-Institut verabschiedet sich und wünscht mir noch viel Glück,