eBook143 Seiten1 Stunde
Hass, Wut, Gewalt und Narzissmus
Von Otto F. Kernberg
Bewertung: 5 von 5 Sternen
5/5
()
Über dieses E-Book
This volume discusses the origins and significance of primitive aggressions in the psychodynamic psychotherapy of patients with severe personality disorders. It presents an overview of the clinical manifestations of these developments and their prognostic significance and of effective psychotherapeutic techniques and their limitations. The important influence of boundary-setting, counter-transference analysis and tolerance are also described. Finally, a treatment approach that allows a systematic analysis of primitive transference reactions is presented.
Ähnlich wie Hass, Wut, Gewalt und Narzissmus
Ähnliche E-Books
Traum und Märchen: Handlungsorientierte Psychotherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychoanalyse heute: Entwicklungen seit 1975 und aktuelle Bilanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrauma verstehen - erkennen - behandeln: Diagnostik und Behandlung der Traumafolgestörungen - eine aktuelle Übersicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZerstörung des Denkens im Trauma Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Behandlung psychotischen Verhaltens: Psychoedukative Ansätze versus systemische Ansätze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNarzissmus: Vom Mythos zur Psychoanalyse des Selbst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTherapie mit Substanz: Psycholytische Therapie im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Deutung in der Psychoanalyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychoanalyse und Neurowissenschaften: Chancen - Grenzen - Kontroversen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Andere in der Psychoanalyse: Die intersubjektive Wende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExistenzielle Themen in der Psychotherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerz und Seele: Psychosomatik am Beispiel des Herzens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychoanalyse der Angststörungen: Modelle und Therapien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnose Borderline: Diagnostik und therapeutische Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜberwältigendes bewältigen: KörperPsychotherapeutische Methoden in der Traumatherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGestalttherapeutische Kompetenzen für die Praxis: Ein Lehrbuch für Psychotherapie, Beratung und Ausbildung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Freud und die Psychoanalyse: Entdeckungen, Entwicklungen, Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlinische Psychologie und Psychotherapie des Alters Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGefühle und Systeme: Die emotionale Rahmung beraterischer und therapeutischer Prozesse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Dunkle im Menschen: Das Schattenkonzept der Analytischen Psychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrauma: Verstehen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geheimnis therapeutischer Wirkung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit C. G. Jung sich selbst verstehen: Acht Erkenntnisaufgaben auf unserem Individuationsweg Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Psychoanalysen, die ihre Zeit brauchen: Zwölf klinische Darstellungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWozu leben?: Logotherapeutische Selbsterfahrung und Biografiearbeit mit einem Beitrag von Elisabeth Lukas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Fremde: Flucht - Trauma - Resilienz: Aktuelle traumaspezifische Konzepte in der Psychosomatik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMensch – Beziehung – Störung: Aktuelle Konzepte zu Borderline und strukturell verwandten Störungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDepression und Neuroplastizität: Psychoanalytische Klinik und Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen