Techniken des Strickens: Grundtechniken und Muster
Von Emilie Weber
()
Über dieses E-Book
Emilie Weber
Emilie Weber ist gebürtige Badenerin und lebt mit ihrer Familie in Berlin. In den Siebziger- und Achtzigerjahren war sie als absolut Handarbeits-Verrückte unterwegs, was sich auch im vorliegenden Handarbeitsbuch niederschlägt. Ein weiteres Hobby ist das Schreiben von Büchern.
Mehr von Emilie Weber lesen
Häkeln - meine ersten Schritte: Grundlagen - Techniken - Anleitungen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Meine kleinen Handarbeitsideen: Häkeln Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Stricken meine ersten Schritte: Grundlagen Techniken Materialien Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Meine kleinen Handarbeitstipps: Stricken Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5
Ähnlich wie Techniken des Strickens
Titel in dieser Serie (9)
Ganz leicht häkeln lernen: Vom Maschenanschlag bis zum Doppelstäbchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTechniken des Häkelns: Vom Filethäkeln bis zum Tunesischen Häkeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGanz leicht stricken: Pullover und Strickjacken: Sommerliche Strickmode Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPuppen- und Bärenkleider schnell gehäkelt und gestrickt: Pullis, Jacken, Hosen, Röcke und Accessoires Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGanz leicht häkeln: Pfiffige Ideen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGanz leicht stricken lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGanz leicht stricken: Pfiffige Ideen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGanz leicht stricken: Socken und Handschuhe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTechniken des Strickens: Grundtechniken und Muster Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Tamituzi entdecken die Welt Im Meer: Zauberhafte Püppchen zum Häkeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStricken für Babys: Süße & schicke Maschen für die Kleinsten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerspielte Amigurumi Häkelideen: Amigurumi Häkelanleitungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenerfolgreich reden!: 5 geniale Tricks helfen zu überzeugen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStricken: Von den Grundlagen bis zum Lieblingsmodell Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das große Buch der Strickmuster: Jacquards - Hebemaschen - Reliefmuster - Zöpfe - Noppen - Ajour. Mit Video-Tutorials Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGanz leicht stricken: Pfiffige Ideen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGroßer Honigbär: Amigurumi Häkelanleitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFantasy Amigurumi: Märchenhaft süße Häkelfiguren von Drache bis Prinzessin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHäkeln: Von den Grundlagen bis zum Lieblingsmodell Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGanz leicht stricken: Socken und Handschuhe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGanz leicht häkeln: Pfiffige Ideen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHäkeln für Babys: Niedliche Kleidung & Accessoires für die Kleinsten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFoto Praxis Garten Fotografie: Alles für den besonderen Moment, um im richtigen Augenblick den Auslöser zu drücken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHäkeln ladylike!: Majas stylisch-freche Ideen aus dem Wollkorb Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHäkelpuppen mit der Knollennase - Das Engelchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFantastisch elastisch: Häkeln mit Kettmaschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWoolly Hugs Karo-Muster stricken & häkeln: Mit PLAN-Multicolor & POOL-Garn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMützen, Schals und mehr: Das Lieblings-Häkelbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFoto Praxis Bäume fotografieren: Bildgewaltige Fotos symbolträchtiger Bäume in der ganzen Republik gekonnt inszeniert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGranny Squares: Die schönsten Häkelideen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFoto-Drohnen: Das Handbuch für den Copter-Piloten mit Technik, Flugrecht, Foto- und Video-Know-how aus erster Hand Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Zauberhafte Sesselsocken: Häkeln, Stricken, Filzen, Nähen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSuperhelden und -heldinnen häkeln: Die 24 beliebtesten Charaktere aus Filmen, Serien & Comics als Amigurumi häkeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGanz leicht häkeln lernen: Vom Maschenanschlag bis zum Doppelstäbchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWoolly Hugs Häkeln mit verkürzten Reihen: Tücher, Schals, Ponchos, Pullis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLustige Häkelfiguren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDER MUFF. So können Sie ihn nähen, häkeln, stricken: Ein fast vergessenes Accessoire neu entdeckt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnimal Socks: Tiersocken für Kids & Teens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Techniken des Strickens
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Techniken des Strickens - Emilie Weber
Inhaltsverzeichnis
Techniken des Strickens
Abkürzungen
So stricken Sie Bündchen
So nehmen Sie Maschen zu und ab
So heben Sie eine gefallene Masche auf
So stricken Sie Maschen an ein Strickteil an
So arbeiten Sie Halsausschnitte
So stricken sie Knopflöcher
So stricken Sie eine aufgesetzte Tasche
So stricken Sie mehrfarbige Muster und Flächen
So nähen Sie Ihre Strickteile zusammen
Strickmuster
Weitere Handarbeitshefte von Emilie Weber
Impressum
Techniken des Strickens
Emilie Weber
Abkürzungen
abh. abheben
abk. abketten
abn. abnehmen
abstr. abstricken
abw. abwechselnd
Anf. Anfang
Anschl. Anschlag
anschl. anschlagen
beids. beidseitig
gestr. gestrickt
glatt li. glatt links
glatt re. glatt rechts
HinR. Hinreihe
li. links/ linke
li. verschr. links verschränkt
M. Masche / Maschen
M.zahl Maschenzahl
re. rechts / rechte
re. verschr. rechts verschränkt
R. Reihe
Rd Runde
RückR. Rückreihe
Rücks. Rückseite
str. stricken
U. Umschlag
übz. zus.str. überzogen zusammenstricken
Vorders. Vorderseite
wdh. wiederholen
zun. zunehmen
zus.str. zusammenstricken
So stricken Sie Bündchen
Bündchen stricken Sie immer dann, wenn Sie einen geraden Abschluss oder Beginn eines Strickstücks brauchen, zum Beispiel am Ärmel unten oder als Einfassung des Halsausschnitts.
Je nachdem, wo Sie Ihr Bündchen anbringen möchten und wie elastisch es sein soll, können Sie Bündchen in verschiedenen Mustern arbeiten:
eine Masche rechts, eine Masche links,
zwei Maschen rechts, zwei Maschen links,
kraus rechts,
Patentmuster.
Bündchen – eine Masche rechts, eine Masche links
Mit diesem Muster erhalten Sie ein Bündchen, das in der Breite sehr elastisch ist. Da es gleichzeitig wenig auffällt, eignet es sich gut für feine, dünne Garne und passt gut zu allen Mustern, die aus rechten und linken Maschen bestehen (glatt rechts, Perlmuster usw.).
Stricken Sie am besten das Bündchen mit Nadeln, die eine halbe bis eine Nummer dünner sind als die Nadeln, mit denen Sie nachher das eigentliche Strickteil arbeiten. Wenn das Bündchen die gewünschte Höhe erreicht hat, stricken Sie mit den dickeren Nadeln weiter.
So stricken Sie das Muster:
Schlagen Sie die benötigte Maschenzahl nicht zu fest an.
Heben Sie in der ersten Reihe die Randmasche wie