Autogasanlage selbst einbauen: Schnell und SIcher zur eigenen Autogasanlage
Von Rene Schilling
()
Über dieses E-Book
Einfach und Schnell zur funktionierenden Gasanlage im KFZ
Rene Schilling
Mechatroniker Porsche und Ford 1998 - 2013 Fachgebiet Tuning Dieselfahrzeuge
Mehr von Rene Schilling lesen
Auswandern auf Mallorca: Der Traum von Sonne und Reichtum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstständig ?: Ohne Risiko, so funktioniert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChiptuning Diesel: Tuningchip selbst eingebaut Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Auswandern nach Spanien: Die besten Geschäftsideen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGarra Rufa Fisch Spa: Jetzt richtig eröffnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Autogasanlage selbst einbauen
Ähnliche E-Books
CAD-Konstruktion Schritt für Schritt: Der Praxisguide für Einsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraktische Experimente mit alternativen Energien: Selbstbauprojekte mit Thermovoltaik und erneuerbaren Kraftstoffen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalfernsehen installieren, nutzen und aufzeichnen: Leicht gemacht, Geld und Ärger gespart! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGarage: #1 Die kultigsten Werkstätten Norddeutschlands Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWasserstoff als Kraftstoff für Fahrzeugantriebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenc't innovate: Technik-Trends erkennen, verstehen und anwenden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMechatronik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWind nutzen 2: einen C-Rotor bauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSatellitenanlagen installieren in Alt- und Neubauten: Leicht gemacht, Geld und Ärger gespart! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxis-Grundlagen für Elektrotechniker und Mechatroniker: Anforderungen im industriellen Umfeld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWASSER-AUTO 2018 UMBAUANLEITUNG ZUM VERBRENNEN VON WASSERSTOFF: Wie Sie bis zu 68% Kraftstoff sparen! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Mikrobiologie der Kühlschmierstoffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Verwendung von TurboCAD in technischen Berufen: Zur Erstellung von technischen Zeichnungen und Konstruktionen für Zeichner, Techniker und Ingenieure Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreistehende Ein- / Zweifamilienhäuser: Modernisierungsempfehlungen für Hauseigentümer und Hauskäufer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSolaranlagen Know-How: Leicht verständlich mit Selbstbau-Anleitung für Solarthermie-Anlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEnergiesparendes Bauen und Sanieren: Neutrale Information für mehr Energieeffizienz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenYildiz Freie Energie Magnetmotor selber bauen: Mit dem Yildiz Premium 3D Modell im Buch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWind nutzen – ein Windrad bauen: Kleiner Stromerzeuger für Schule, Garten oder Outdoor Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTechnisches Zeichnen: Skript zur Unterrichtseinheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer leichte Einstieg in die Mechatronik: Antriebstechnik · Messtechnik · Pneumatik · Hydraulik · Getriebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExperimente mit dem Stirlingmotor: Über 100 Experimente und Schritt-für-Schritt-Anleitungen rund um den Stirlingmotor Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTechnikspiele selbst gemacht von und für kleine und große Leute: Sonnenwärme - Kochkisten ... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTechnikspiele selbst gemacht - von und für kleine und große Leute: "Ich war einmal ein Akkubohrer ..." Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Magnetmotor: Freie Energie selber bauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTechnikspiele selbst gemacht von und für kleine und große Leute: Photovoltaik: Solarzellen und -module selbst gemacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElektrotechnik | Schritt für Schritt verstehen: Grundlagen, Bauteile & Schaltungen einfach erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTechnikspiele selbst gemacht von und für kleine und große Leute: "Elektrik: Von Spulen und Magnetismus" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Autogasanlage selbst einbauen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Autogasanlage selbst einbauen - Rene Schilling
Inhaltsverzeichnis
Autogasanlage selbst einbauen
Impressum
Autogasanlage selbst einbauen
Einbauanleitung und Funktion einer Autogasanlage
Technik
Gas
Hersteller
Montage Tank
Tankanzeige einbauen
Heizkreislauf anschliessen
Test der Autogasanlage
Sicherheit
Preise
Umwelt
Einbau Befüllungsventil
Tanken und Autogasanlage einstellen
Einbau Steuergerät
Tanksysteme
Vor und Nachteile
Fehlersuche
Gasleitungen verlegen
Verdampfer montieren
Gasinjektoren Einbau
1. Technik
Infos: Arbeiten und Reparaturen an der Autogasanlage dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. Es kann leicht zu einer Explosion oder einem Brand kommen. Es genügt schon ein kleiner Funke.
Für den Einbau eines Flüssigkeitstanks wird immer eine sichere Stelle verwendet. So wird in den meisten Fällen der Tank in die Mulde des Reserverades eingebaut oder an einer geeigneten Stelle im Kofferaum.
Das Flüssiggas wird dann über die Druckleitung in den Verdampfer gedrückt und der Verdampfer wandelt das Flüssiggas in eine gasförmige Flüssigkeit um. Die gasförmige Flüssigkeit wird jetzt über die Druckleitung mit 1 bar in die Einspritzdüsen geleitet.
Die Steuerung des sequenziellen Gaseinspritzsystems wird durch das Steuergerät übernommen. Die Einspritzanlage funktioniert genauso wie eine aus einem Benzin Fahrzeug. Das Steuergerät öffnet und schliesst die Einspritzventile je nach Zündzeitpunkt.
Die Einspritzdüsen für die Flüssiggasanlage werden direkt neben den Einspritzventilen der Benzineinspritzung montiert. Das Flüssiggas wird direkt in den Ansaugkrümmer gespritzt und dadurch ist es Möglich beide Systeme optimal einzusetzen. Durch diese Kombination kann die Verbrennung des Fahrzeuges optimiert werden
Die Steuerung der Gaseinspritzventile wird durch die Einspritzventile der Benzinanlage mitgesteuert. Durch die Übernahme der Steuerungssignale der Benzineinspritzsteuerung kann der Verbrauch des Fahrzeugs optimiert werden und unverändert übernommen werden,