eBook488 Seiten4 Stunden
Wer oder was ist deutsch?: Die unbeantwortete Frage. Ein Essay
Von Günther Dahlhoff
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
"Es kennzeichnet die Deutschen, dass bei ihnen die Frage 'was ist deutsch' niemals ausstirbt" (Friedrich Nietzsche) Immer wieder kommt es in der Geschichte zu Ereignissen, die eine intensivere Beschäftigung mit sich selbst anstoßen. Dies gilt für einzelne Individuen ebenso wie für ganze Gruppen oder Nationen. Die Frage "Wer oder was ist deutsch?" rückt durch die derzeitige 'Flüchtlingskrise' wieder in den Mittelpunkt einer hitzigen Debatte - und zwingt uns geradezu zur Reflexion und Neuordnung der eigenen Werte. Die Aufgabe der gesellschaftlichen Integration ausländischer Mitbürgerinnen und Mitbürger verlangt von allen ein hohes Maß an Toleranz und Verständnis für die je andere Kultur. Aber verstehen die Deutschen sich eigentlich selbst? Wer sind wir und was macht uns zu Deutschen? Wird man deutsch, wenn man den deutschen Pass bekommt? Ergibt sich aus dem Charakter der Deutschen die zu ihnen passende Staatsform? Wie konnte Bundeskanzler Adenauer in nur 14 Jahren aus einem mitteleuropäischen Land ein westeuropäisches machen? Sind die Deutschen von heute dieselben wie vor 200 Jahren? Wie haben sie sich in diesen Jahren selbst gesehen? Und wie steht es mit dem Islam und seinem Verhältnis zu Deutschland? Mal ernst, mal unterhaltsam, beschäftigt sich der erfahrene Diplomat und viel gereiste Autor Günther Dahlhoff mit all dem, was so 'typisch deutsch' ist.
Mehr von Günther Dahlhoff lesen
Banken in der Krise: Niedergang mit System Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonrad Adenauer: Innenpolitik 1949-53 und ihre Bedeutung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Wer oder was ist deutsch?
Ähnliche E-Books
Literatur und Politik: Ein deutsches Verhängnis? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnleitung zum Konservativsein: Zur Geschichte eines Wortes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Einfluss der Persönlichkeit auf die Geschichte: Ein Essay zur 75. Wiederkehr des Endes des Zweiten Weltkriegs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTacheles: Im Kampf um die Fakten in Geschichte und Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie unerträgliche Leichtigkeit des Vorurteils: Zu einer Funktionalisierung des historischen Antisemitismus im gegenwärtigen Geschichtsdiskurs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdolf Hitlers Hetzschrift "Mein Kampf": Ein Beitrag zur Mentalitätsgeschichte des Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitische Psychologie und Verteidigung der Gesellschaftsordnung: Eine zeitlose engagierte Analyse der Torheit der Regierenden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Antikommunismus in seiner Epoche: Weltanschauung und Politik in Deutschland, Europa und den USA Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Verantwortung eines Schriftstellers: Zum 75. Geburtstag von Rolf Italiaander Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie neue Bundesrepublik: Zwischen Nationalisierung und Globalisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdolf Hitler: Eine zen-buddhistische Betrachtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBegriff der Nation und der Wandlung des Nationalismus: Eine wissenschaftliche Abhandlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Spiel des Verteidigers: Der Jurist Carl Langbehn im Widerstand gegen den Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin faschistischer Diktator. Adolf Hitler – Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreund oder Feind: Begegnung mit dem Fremden in Deutschland, Großbritannien und den USA während des Ersten Weltkriegs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeilige Hetzjagd: Eine Ideologiegeschichte des Antikommunismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHaltung und Widerstand: Eine epische Schlacht um Werte und Weltbilder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder im Krieg: Kindheit und Jugend im Dritten Reich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie tägliche Dosis Liberalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLuxemburgs Exilregierung und die Entdeckung des Demokratiebegriffs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVolksgemeinschaft in der Kleinstadt: Kornwestheim und der Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls die Demokratie starb: Die Machtergreifung der Nationalsozialisten – Geschichte und Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHitler 1 und Hitler 2. Das sexuelle Niemandsland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer (Un-)Vergessene Widerstand: Die Helden des Alltags, Das tägliche Überleben im antifaschistischen Widerstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Unmächtigen: Schriftsteller und Intellektuelle seit 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Wohlergehen der Anderen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1917 und 1789: Aspekte der politischen Geographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDen Krieg der Väter verloren die Kinder: Von der Schuld der Väter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1968: Soziale Bewegungen, geistige WegbereiterInnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geschichte der Bundesrepublik Deutschland: Zwischen Westbindung und europäischer Hegemonie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Dotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5