eBook47 Seiten20 Minuten
Der Erste Weltkrieg 1914 - 1918: Suche nach Spuren des Großvaters 100 Jahre danach
Von Erich Rüppel
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der Verfasser, Dr. Erich Rüppel, macht sich auf Spurensuche.
Im 1914 entfesselten Krieg waren zum ersten Mal in der Weltgeschichte 52 Staaten und deren Kolonien involviert, somit etwa dreiviertel der Weltbevölkerung.
Anhand des Militärpasses seines Großvaters entdeckt und verfolgt er dessen Einsatz im Ersten Weltkrieg an der Westfront an unterschiedlichen Frontabschnitten.
Auch schildert er die Vorgeschichte, die zur Entfesselung dieses Krieges führte, und beschreibt den leidenschaftlich entbrannten Streit um die Kriegsschuld nach Ende des Krieges.
Im 1914 entfesselten Krieg waren zum ersten Mal in der Weltgeschichte 52 Staaten und deren Kolonien involviert, somit etwa dreiviertel der Weltbevölkerung.
Anhand des Militärpasses seines Großvaters entdeckt und verfolgt er dessen Einsatz im Ersten Weltkrieg an der Westfront an unterschiedlichen Frontabschnitten.
Auch schildert er die Vorgeschichte, die zur Entfesselung dieses Krieges führte, und beschreibt den leidenschaftlich entbrannten Streit um die Kriegsschuld nach Ende des Krieges.
Autor
Erich Rüppel
Seit seinem Ruhestand schreibt Dr. Erich Rüppel diverse Veröffentlichungen zu historischen und biografischen Themen.
Mehr von Erich Rüppel lesen
Hunde begleiten mein Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Marburger Maler Reinhold Gelbert: Bilder und Dokumente einer privaten Sammlung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHitlers willige Helfer: Das NS-Regime Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Hamburger Kaufmannsfamilie im 19. Jahrhundert: Leben im Biedermeier und der revolutionären Neuordnung Deutschlands Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterwegs auf den Stufen meines Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Der Erste Weltkrieg 1914 - 1918
Ähnliche E-Books
Der Riss: 1915–1943. Die ungelösten Verflechtungen zwischen Italien und Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie große Intrige: Wie aus dem Attentat der Erste Weltkrieg wurde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKriegsland im Osten: Eroberung, Kolonisierung und Militärherrschaft im Ersten Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSalzburg: Ein Bundesland vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1914: Das Ereignis und sein Nachleben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1866 Königgrätz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAn der Heimatfront Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo erlebten wir den Ersten Weltkrieg: Familienschicksale 1914-1918 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHabsburgs schmutziger Krieg: Ermittlungen der österreichisch - ungarischen Kriegsführung 1914 - 1918 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Deutsch-Französische Krieg: 1870/71 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Erste Weltkrieg: Debatten und Materialien. Die besten Beiträge aus F.A.Z. und Sonntagszeitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Sprung ins Dunkle: oder Wie der 1. Weltkrieg entfesselt wurde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTirol und der Erste Weltkrieg: Ereignisse, Hintergründe, Schicksale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNapoleon und Bayern: Eine Königskrone und ihr Preis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie deutschen Nachkriegsverluste: Vertreibung, Zwangsarbeit, Kriegsgefangenschaft, Hunger, Stalins deutsche KZs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndzeit: Krieg und Alltag in Tirol 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTapfere Krieger - stolze Heimat: Der Bezirk Kufstein und der Erste Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschlands Bruderkrieg 1866 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJoseph Goebbels - Abgrund: Ein Unikat des Bösen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachtjäger: Aus dem Tagebuch von Kurt Schellenberger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBotschafter in Berlin 1931–1938 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Österreicher" in den SS-Einsatzgruppen und SS-Brigaden: Die Tötungsaktionen in der Sowjetunion 1941-1942 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Winnetou-Trilogie: Über Karl Mays berühmtesten Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fälscher: Als Forscher im Operativ-Technischen Sektor des MfS. Autoboigrafie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommissar Gennat und der Anschlag auf den Orientexpress: Gennat-Krimi, Bd. 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDem Wahnsinn entkommen: Soldatenschicksale im Zweiten Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBestie, Hexe, Kommandeuse von Buchenwald: Wer war Ilse Koch? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLudwig III.: Bayerns letzter König Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDandys, Diebe, Delinquenten: Verbrecher in Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Sozialwissenschaften für Sie
Psychologie der Massen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie heilende Kraft der Selbstliebe - Der Schlüssel zum Glück - Wie du dein Selbstwertgefühl steigerst, dein inneres Kind heilst und zu dir selbst findest Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlagfertigkeitstechniken für Anfänger: Grundlagen und Techniken der Schlagfertigkeit lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManipulationstechniken: Manipulation Erkennen, Abwehren und Gezielt Einsetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erotik Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Warum lernst du kein Deutsch ?! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Griechische Mythologie für Anfänger: Gesamtausgabe Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Das Unbehagen in der Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnverfügbarkeit Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Vagina-Monologe Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Zusammenfassung: Utopien für Realisten: Kernaussagen und Analyse des Buchs von Rutger Bregman: Zusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Lexikon der Tabubrüche: Grenzüberschreitungen von AfD bis Zoophilie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas ist Deutschland!: Eine Landeskunde für alle Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5