Die fromme Helene (Ein Klassiker des deutschen Humors) - Illustrierte Ausgabe
Von Wilhelm Busch
2/5
()
Über dieses E-Book
Die fromme Helene zählt auch noch heute zu den populärsten Geschichten Wilhelm Buschs. Vor dem Hintergrund des Kulturkampfes in Deutschland fand die Bildergeschichte schnell eine große Leserschaft. Viele Einzelheiten der Frommen Helene sind von biographischem Erleben Buschs geprägt. 1867 lernte er durch seinen Bruder Otto Busch die Frankfurter Bankiersgattin Johanna Keßler kennen. Zwischen den beiden kam es zu einer mehrjährigen Freundschaft, die nach der Einschätzung der überwiegenden Zahl der Busch-Biographen aber platonisch blieb. Johanna Keßler stand seinem humoristischen Werk dagegen kritisch gegenüber. Die Fromme Helene entstand in der Spätphase von Buschs Frankfurter Jahren und weist Elemente einer zunehmenden Entfremdung und kritischen Auseinandersetzung am Lebenskonzept der Familie Keßler auf.
Wilhelm Busch (1832-1908) war einer der einflussreichsten humoristischen Dichter und Zeichner Deutschlands. Seine erste Bildergeschichte als Tafeln erschien 1859 und als ein Buch Bilderpossen 1864. Schon in den 1870er Jahren zählte er zu den bekannten Persönlichkeiten Deutschlands. Zu seinem Todeszeitpunkt galt er als ein "Klassiker des deutschen Humors", der mit seinen satirischen Bildergeschichten eine große Volkstümlichkeit erreichte. Er gilt heute als einer der Pioniere des Comics. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die Bildergeschichten Max und Moritz, Die fromme Helene, Plisch und Plum, Hans Huckebein, der Unglücksrabe und die Knopp-Trilogie.
Mehr von Wilhelm Busch lesen
Max und Moritz (Illustrierte Ausgabe): Eines der beliebtesten Kinderbücher Deutschlands: Gemeine Streiche der bösen Buben Max und Moritz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMax und Moritz - ungekürzte Fassung: Der Bilderbuch Klassiker von Wilhelm Busch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Wilhelm Busch Geschichten für Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie lustigsten Geschichten von Wilhelm Busch für Kinder: 8 Klassiker der Kinderliteratur für Mädchen und Jungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Wilhelm Busch Familienalbum: 88 Bildergeschichten mit 1.500 Abbildungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie beliebtesten Klassiker der Kinderliteratur in einem Band: Romane, Bildergeschichten, Märchen und Sagen (Illustrierte Ausgabe): Die Abenteuer Tom Sawyers, Heidi, Die Schatzinsel, Nesthäkchen, Max und Moritz, Der Struwwelpeter, Peterchens Mondfahrt, Schneewittchen, Aschenputtel, Rotkäppchen, Das Dschungelbuch, Alice im Wunderland... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Die fromme Helene (Ein Klassiker des deutschen Humors) - Illustrierte Ausgabe
Rezensionen für Die fromme Helene (Ein Klassiker des deutschen Humors) - Illustrierte Ausgabe
2 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Die fromme Helene (Ein Klassiker des deutschen Humors) - Illustrierte Ausgabe - Wilhelm Busch
Erstes Kapitel
Inhaltsverzeichnis
Wie der Wind in Trauerweiden
Tönt des frommen Sängers Lied,
Wenn er auf die Lasterfreuden
In den großen Städten sieht.
Ach, die sittenlose Presse!
Tut sie nicht in früher Stund
All die sündlichen Exzesse
Schon den Bürgersleuten kund?!
Offenbach ist im Thalia,
Hier sind Bälle, da Konzerts.
Annchen, Hannchen und Maria
Hüpft vor Freuden schon das Herz.
Kaum trank man die letzte Tasse,
Putzt man schon den ird'schen Leib.
Auf dem Walle, auf der Gasse
Wimmelt man zum Zeitvertreib.
Und der Jud mit krummer Ferse,
Krummer Nas' und krummer Hos'
Schlängelt sich zur hohen Börse
Tiefverderbt und seelenlos.
Wie sie schauen, wie sie grüßen!
Hier die zierlichen Mosjös,
Dort die Damen mit den süßen
Himmlisch hohen Prachtpopös.
Schweigen will ich von Lokalen,
Wo der Böse nächtlich praßt,
Wo im Kreis der Liberalen
Man den Heil'gen Vater haßt.
Schweigen will ich von Konzerten,
Wo der Kenner hoch entzückt
Mit dem seelenvoll-verklärten
Opernglase um sich blickt;
Wo mit weichem Wogebusen
Man schön warm beisammen sitzt,
Wo der hehre Chor der Musen,
Wo Apollo selber schwitzt.
Schweigen will ich vom Theater,
Wie von da, des Abends spät,
Schöne Mutter, alter Vater
Arm in Arm nach Hause geht.
Zwar man zeuget viele Kinder,
Doch man denket nichts dabei.
Und die Kinder werden Sünder,
Wenn's den Eltern einerlei.
»Komm Helenchen!« sprach der brave
Vormund – »Komm, mein liebes Kind!
Komm aufs Land, wo sanfte Schafe
Und die frommen Lämmer sind.
Da ist Onkel, da ist Tante,
Da ist Tugend und Verstand,
Da sind deine Anverwandte!«
Erstes KapitelZweites Kapitel
Inhaltsverzeichnis
Zweites Kapitel»Helene!« – sprach der Onkel Nolte –
»Was ich schon immer sagen wollte!
Ich warne dich als Mensch und Christ:
Oh, hüte dich vor allem Bösen!
Es macht Pläsier, wenn man es ist,
Es macht Verdruß, wenn man's gewesen!«
»Ja leider!« – sprach die milde Tante –
»So